Am Sonntag stand das 319. Wiener Derby zwischen Rapid Wien und Austria Wien auf dem Programm. Die Veilchen konnten sich mit einem 2:0 Sieg im Allianz Stadion . für die 1:4 Pleite im ersten Aufeinandertreffen dieser Saison revanchieren und Stürzen die Hütteldorfer noch weiter in die Krise
Dabei ging es nicht nur um die Vorherrschaft in der Bundeshauptstadt. Sondern auch um ganz wichtige Punkte in der Tabelle da Leader Sturm Graz gegen SV Mattersburg Punkte liegen gelassen hat. Es war die Elf von thorsten Fink, die die besseren Gelgenheiten vorfand und besser begann. Rapid Wien wirkte durch die ERgebnisse der letzten Wochen stark verunsichert. Dieser Eindruck sollte nicht täuschen. Denn die Wiener Austria ging verdientermaßen in der 37. Minute in Führung. Venuto zog ab, Grünwald versuchte per Kopf nachzusetzen doch Sonnleithner beging ein Foul im Strafraum. Raphael Holzhauser nahm die Verantwortung auf sich und verwandelte den Elfmeter souverän. Die Fink-Elf nahm diesen Vorsprung auch mit in die zweite Spielhälfte. Bitter für die Truppe von Mike Büskens: Kapitän Stefan Schwab musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Dort wurden die Hütteldorfer kalt erwischt. In der 49. Minute spielte Kayode einen Querpass im Strafraum auf Alexander GRünwald. Dieser hatte leichtes Spiel und musste nur noch den Ball ins leere Tor einschieben. Das war bereits die Vorentscheidung. Zwar versuchten die Heimischen noch mit allen Mitteln, in dieses Spiel zurückzukommen. Doch es sollte nicht sein. Pech hatten die Grün-Weißen auch noch, als Tamas Szanto die Stange traf. Rapid drückt, doch es half ales nichts. Austria Wien gewinnt das 319. Wiener Derby nicht unverdient mit 2:0! Rapid Wien ist nun seit sechs Pflichtspielen ohne Sieg, während die Austria sieben Punkte Rückstand auf Leader Stur Graz hat.
Rapid Wien vs. Austia Wien 0:2 (0:1)
Allianz Stadion, 26.300 Zuschauer, SR Lechner
Tore: Holzhauser (37.), Grünwald (54.)
Aufstellungen:
SK Rapid Wien: Strebinger – Auer (57./Schrammel), Pavelic, Sonnleithner, Pavelic – Schwab (45./Szanto), Mocinic – Traustason (51./Kvilitaia), Murg, Schaub – Joelinton
Austria Wien: Hadzikic – Larsen, Rotpuller, Filipovic , Martschinko – Holzhauser, Serbest – Venuto (74./Tajouri), Grünwald, Pires (86./stronati) – Kayode
23.10.2016