Der Saisonauftakt in Ruka (FIN) brachte für das ÖSV-Aufgebot gleich 6 Plätze in den Top 15. Angeführt wurde das gute Ergebnis von Mario Seidl, der mit dem fünften Platz seine bisher besten Ergebnisse (5. Platz Trondheim 2016, 5. Platz Almaty 2013) erneut einstellte. Ihn trennten 1min 2,2sek vom Sieger Johannes Rydzek (GER). Zweiter wurde Eric Frenzel (GER), Joergen Graabak (NOR) landete auf Platz 3.
Auf der Schanze zeigten die rot-weiß roten Athleten eine gute Sprungleistung. Bei schwierigen Windverhältnissen platzierte sich Mario Seidl als bester Österreicher mit einem guten Sprung auf 133,5 Metern bereits auf den 5. Rang (+50sek). Wilhelm Denifl folgte Seidl als Elfter ins Rennen mit 1min 39sek Rückstand auf den Halbzeitführenden Akito Watabe (JPN). David Pommer und Philipp Orter gingen ex aequo mit 1min 56sek Rückstand auf den 2,5km Rundkurs. „Ich bin mit der Sprungleistung der Athleten zufrieden. Die Bedingungen waren heute wirklich nicht einfach zu springen, dafür haben sie einen guten Job gemacht. Der Abstand zur Spitze sieht springerisch heute größer aus, als er in Wirklichkeit ist, die Top-Athleten hatten von den Bedingungen her einen Vorteil,“ kommentiert Sprungtrainer Christoph Bieler die Leistung seiner Schützlinge.
Am 2,5km Rundkurs lieferte Seidl mit der achten Laufzeit eine ansprechende Leistung ab und brachte so den fünften Platz nach Hause. Eine ebenso gute Performance auf der Loipe von Philipp Orter (3. Laufzeit) und David Pommer (8. Laufzeit) bescherten den beiden Youngsters schlussendlich die Plätze 9 und 10, für den Inzinger Pommer ist der zehnte Platz das bisher beste Ergebnis seiner Karriere.
Willi Denifl kombinierte sich auf Platz 12, Bernhard Gruber lief mit der gesamt fünften Laufzeit von Platz 20 auf Platz 13 vor. Franz-Josef Rehrl stellte mit Platz 14 ebenso sein bisher bestes Weltcupergebnis ein.
Lukas Klapfer verpasste mit Platz 32 knapp die Punkteränge, Bernhard Flaschberger scheiterte in der Qualifikation.
Stimmen:
Audiointerview Mario Seidl: (5.)
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/seidlruka16
Audiointerview Philipp Orter: (9.)
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/orterruka16
Audiointerview David Pommer: (10.)
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/pommerruka16
Audiostatement Cheftrainer Christoph Eugen:
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/eugenruka16
Sprungwunder Jarl Riiber aus Norwegen verzichtete heute aufgrund einer hartnäckigen Verkühlung auf den Start.
Morgen Sonntag findet in Ruka die zweite Einzelkonkurrenz auf der Großschanze statt.
Zeitplan: (Ortszeit, MEZ +1h)
Sonntag, 27.11.2016
10.30 Uhr: Probedurchgang und Qualifikation HS 142
11.45 Uhr: Wertungsdurchgang HS 142
15.00 Uhr: Langlauf Einzel 10km
Medieninfo ÖSV
26.11.2016