Am kommenden Mittwoch absolvieren die Jungbullen des FC Salzburg ihre dritte Heimpartie in der UEFA Youth League und treffen im Play-off, das in einer einzigen Partie ausgetragen wird, auf den Topklub Manchester City. Dabei baut die Mannschaft von Marco Rose auf ihre positive Heimbilanz. Saisonübergreifend wurden von fünf Partien im eigenen Stadion vier gewonnen, bei einer beachtlichen Tordifferenz von 22:6 – entspricht im Schnitt 4,4 Tore pro Spiel.
Die Citizens blicken auf eine zufriedenstellende Performance in der Gruppe C der UEFA Youth League zurück. Nach jeweils zwei souveränen Erfolgen gegen Celtic Glasgow und Borussia Mönchengladbach qualifizierten sich die Engländer für das Play-off und mussten sich nur dem FC Barcelona zwei Mal geschlagen geben.
Bislang kreuzten sich die Wege der Salzburger und der Citizens im Akademiebereich selten. Das einzige Aufeinandertreffen auf heimischem Boden konnten die Jungbullen bei der Next Generation Trophy 2015 (U16-Bewerb) im Halbfinale knapp für sich entscheiden. Nach einer temporeichen und intensiven Partie setzte sich der FC Salzburg damals in einem dramatischen Elfmeterschießen durch, schaffte den Aufstieg und sicherte sich schlussendlich den begehrten Titel.
FAKTEN ZUM SPIEL
Mergim Berisha führt mit seinen sieben Treffern (in nur zwei Einsätzen) aktuell die Torschützenliste an.
Bartlomiej Zynel hielt in drei von vier Partien in diesem Bewerb die Null fest und konnte sich mit neun Paraden auszeichnen. Sein Gegenüber, Daniel Grimshaw, hatte in der Gruppenphase mehr zu tun und parierte 20 Toraktionen seiner Gegner.
Die Jungbullen sind in der UEFA Youth League in der laufenden Saison zu Hause noch ungeschlagen und fuhren zwei klare Siege ein. Zuerst wurde der mazedonische Landesmeister FK Vardar mit einem Gesamtscore von 8:0 eliminiert, ehe auch der kasachische Meister FC Kairat Almaty mit 9:1 aus dem Bewerb verabschiedet wurde.
Der 8:1-Heimsieg gegen den FC Kairat Almaty war der höchste Sieg eines Teams in der diesjährigen Youth League-Saison.
Mit Luca Meisl, der im Auswärtsspiel gegen Kairat Almaty den entscheidenden Treffer erzielte, und Torhüter Bartlomiej Zynel gibt es bei den Salzburgern nur zwei Akteure, die alle vier Partien über die volle Distanz absolvierten.
Mit Hannes Wolf, Amadou Haidara, Oliver Filip und Mergim Berisha konnten nach vier gespielten Runden bereits vier Spieler zwei oder mehr Treffer in einem Spiel erzielen.
Beide Teams können auf einen breiten Kader zurückgreifen. Während die Salzburger bislang 25 Spieler zum Einsatz brachten, setzte Manchester City 24 Akteure ein.
Das Spiel wird vom estnischen Schiedsrichter Kristo Tohver und seinen beiden Assistenten Sten Klaasen und Hannes Reinvald geleitet.
PERSONALSITUATION
Mit Patson Daka, Lucas Xavier Urias und Dominik Szoboszlai, der zuletzt beim Al Kass International Cup in Qatar mit einer starken Vorstellung glänzte, wurden drei Spieler fristgerecht bei der UEFA nachgemeldet. Marco Rose stehen für die wichtige Partie gegen Manchester City alle Akteure zur Verfügung.
STATEMENTS
Marco Rose: „Wir freuen uns schon richtig auf die Partie gegen Manchester City und sind schon sehr gespannt. Wir haben hart dafür gearbeitet, viel investiert und werden alles, was wir haben, in dieses Duell reinwerfen, zumal solche Spiele nichts Alltägliches sind. Für meine Mannschaft ist es eine große Chance, sich gegen ein angesehenes Team zu präsentieren, und ich habe das Gefühl, dass sie hierzu bereit ist und diese Möglichkeit nutzen möchte.“
Mergim Berisha: „Unser Gegner hat einen großen Namen und wird diesem sicherlich auch gerecht werden. Aber auch wir haben uns dank unserer Leistungen bereits ein gewisses Standing in diesem Bewerb erspielt und sind ebenfalls eine sehr starke Mannschaft. Wir sind auf jeder Position top besetzt, und ich denke, dass es eine Partie auf Augenhöhe und ein richtig gutes Fußballspiel wird. Wir werden den Kampf annehmen und unser Bestes geben, denn unser Ziel ist der Aufstieg ins Achtelfinale.“
07.02.2017