
Die olympischen Winterspiele 1972 fanden aufgrund des Ausschlusses von Karl Schranz Einzug in die heimischen Geschichtsbücher. Am 8. Februar kehrte der Ski-Star heim nach Wien und wurde von einer jubelnden Menschenmasse empfangen.
Rückblende: Kurz vor Beginn der olympischen Winterspiele 1972 in Sapporo wurde Karl Schranz vom damaligen IOC-Präsident Avery Brundage von den Spielen ausgeschlossen. Begründet wurde dieser Schritt augrund des Verstoßes gegen das Amateurgesetz. Das IOC vertrat diese Entscheidung wegen eines Fotos welches Karl Schranz in einem Benefiz-Fußballspiel (Vermutlich im Sommer 1971) trug. Für IOC-Präsident Avery Brundage ein Indiz, dass Schranz kein Amateur mehr sei und somit nicht bei Olympia startberechtigt ist.
Bei seiner Ankunft in Wien wurde Karl Schranz wie erwähnt von einer jubelnden Menschenmasse erwartet. Die Sportnation Österreicher hieß seinen Helden willkommen und hatte in Persona des IOC-Präsidenten sein Feindbild. Der 8. Feburar 1972 gilt noch heute als „wunder Punkt“ in der österreichischen Sportgeschichte. Die Bilder der Rückkehr in Wien des Ski-Stars haben ihren Platz in den Geschichtsbüchern gefunden.
Videolink:
Bilder von der Rückkehr in Wien
09.02.2017