Daniela Iraschko-Stolz springt im ersten von zwei Bewerben in Ljubno (SLO) als Zweite aufs Podest. Der Sieg geht an Maren Lundby aus Norwegen, Dritte wird Katharina Althaus (GER).
Bei den Bewerben in Slowenien nicht dabei sind die beiden Japanerinnen Sara Takanashi und Yuki Ito. Die beiden Führenden im Gesamtweltcup traten nach Hinzenbach bereits die Heimreise an und werden kommendes Wochenende beim olympischen Testlauf in Pyeongchang wieder am Start stehen.
Die Abwesenheit der beiden senkte aber keinesfalls das Niveau des Wettkampfs, bereits im ersten Durchgang bekamen die Zuschauer einige Sprünge weit über den Kalkulationspunkt zu sehen. Iraschko-Stolz zeigte dabei, dass man sie heute im Kampf um den Sieg auf jeden Fall auf der Rechnung haben muss. Mit einem Sprung auf 90 Meter lag sie nach dem ersten Durchgang schon auf Rang 2. Nach Höchstweite von 92,5 Metern im ersten Durchgang legte die spätere Siegerin Maren Lundby im Finaldurchgang noch etwas nach. Mit einem Sprung an die Hillsize auf 95 Metern, was gleichzeitig auch der weiteste Satz des Tages war, machte sie den Sack zu und gewinnt mit 5,6 Punkten Vorsprung auf Iraschko-Stolz die Konkurrenz.
Jacqueline Seifriedsberger springt als Sechste ebenso in die Top Ten. Seifriedsberger ist leicht erkrankt nach Ljubno angereist, umso höher ist die Leistung von ihr heute einzuordnen. Einen weiteren Top Ten Platz ergatterte Chiara Hölzl. Sie verbesserte sich im zweiten Durchgang mit einem Sprung auf 91 Metern von Platz 11 auf Platz 9.
Sophie Mair (S), Julia Huber (STK) sowie Marita Kramer (S) qualifizierten sich für den Bewerb, für den Finaldurchgang reichten die Weiten allerdings nicht.
***Stimmen:***
***Daniela Iraschko-Stolz:*** „Ljubno ist für mich immer ein besonderer Wettkampf, die Fans sind einfach gewaltig hier. Die Formkurve zeigt nach oben, die Sachen die ich verändert habe, beginnen langsam zu greifen und ich komme der Weltspitze immer näher. Zur WM hin gibt mir das natürlich besonderen Aufschwung.“
Medieninfo: ÖSV
11.02.2017