An Tag zwei des SWT King of Rackets im belgischen Oudenaarde siegten Christine Seehofer und Lukas Windischberger im Mixed-Doppel. Bei einem der wichtigsten Events der FIR Racketlon World Tour spielen die österreichischen Vertreterinnen und Vertreter am Sonntag um die Einzel-Medaillen.
Das Österreicherinnen-Duell zwischen Christine Seehofer und Bettina Bugl im Elite-Einzel-Halbfinale entschied Seehofer am Samstag souverän für sich. Sie trifft im Endspiel am Sonntag ab 13 Uhr auf die Deutsche Silke Altmann. Bugl spielt im Match um Platz drei gegen Natalie Paul. Auch im Elite-Einzel-Halbfinale der Herren treffen zwei RFA-Spieler aufeinander: Lukas Windischberger und Michi Dickert spielen ab 11:15 einen Finalplatz aus. Das Endspiel steigt um 13:45. Ein Einzelstart von Windischberger war nach einer Verletzung an Tag eins ungewiss gewesen. „Der Physio hat mich komplett einbandagiert; so war es möglich zu spielen. Ich habe mich durchgekämpft und habe jetzt nichts zu verlieren. Wenn es am Sonntag nicht geht, steht Michi Dickert im Finale, das würde mich genauso freuen“, so Windischberger. Im U21-Bewerb bestreitet Emanuel Schöpf um 13:45 das letzte Match des Bewerbs.
Im Mixed-Doppel waren Christine Seehofer und Lukas Windischberger die topgesetzte Paarung. Das niederösterreichische Duo gewann das Endspiel gegen Lieselot De Bleeckere und Jesper Hougaard mit +12 (TT: 15-21, BA: 21-12, SQ: 21-10, TE: 9-11) und fuhr den bereits dritten gemeinsamen Turniersieg 2017 ein. „Danke an Luki, der sich trotz seiner Verletzung durchgekämpft hat. Es war ein tolles Spiel“, so Seehofer.
Von 2. Juni bis 4. Juni 2017 findet im belgischen Oudenaarde das SWT King of Rackets, das zweite Super-World-Tour-Event der internationalen Racketlon-Tour statt. SWT-Turniere sind vergleichbar mit den Grand-Slam-Turnieren im Tennissport und haben neben Welt- und Europameisterschaften die höchste Wertigkeit im Racketlonsport.
Presseinfo RFA
04.06.2017