
Bei der Softball EM 2017 der Damen in Bollate bei Mailand erkämpften sich unsere Damen einen Platz unter den zehn besten Teams des Kontinents. Nach einer Enttäuschung in der Vorrunde, spielte Team Austria eine solide zweite Turnierhälfte und holte Platz 9.
Vorrunde:
Das erste Spiel gegen Israel kam dem Team gerade recht um ins Turnier hineinzufinden. Ein 15:5 spricht für sich selbst, auch wenn defensiv noch nicht alles wie am Schnürchen lief und die Bats noch nicht ganz warm gespielt waren. Das zweite Matchup gegen Schweden zeigte dann genau diese Details schmerzlich auf. Die Schwedinnen erwischten Team Austria am falschen Fuß, schlugen die Bälle von Pitcherin Conny Chwojka nach belieben und scorten gleich vier Runs im ersten Inning. Auch wenn die Damen in rot-weiß-rot nicht aufgaben, so liefen sie doch das gesamte Spiel diesem Rückstand hinterher. Immer wieder brachten sie Runner in Scoring Position, doch der Abschluss wollte nicht gelingen. Endstand: 5:3.
Die Damen wussten, dass sie nun die restlichen Spiele in der Gruppe C gewinnen mussten. Während Ungarn am Montag kein Hindernis darstellte, waren die Tschechinnen dann doch Favorit gegen Österreich. Doch Martina Lackner und Co wussten dagegen zu halten. In der Defense standen unsere Damen kompakt hinter ihrer Pitcherin, die ein ausgezeichnetes Spiel ablieferte. Auch in der Offense erarbeitete sich the „Red Machine“ seine Chancen, wieder fehlte der letzte Hit der die Läuferinnen nach Hause schlug. Elf Läuferinnen brachte man auf Base, doch nur ein Run schaute dabei heraus. Gegen eine Spitzennation wie Tschechien zu wenig, die die Partie mit 4:1 für sich entschied.
Ergebnisse Vorrunde (Gruppe C)
AUT VS ISR – 15:5
AUT VS SWE – 3:5
HUN VS AUT – 0:13
CZE VS AUT – 4:1
POL VS AUT – 1:2
Zwischenrunde:
In der Zwischenrunde gegen die dritt- bzw. viertplatzierten Teams der anderen Gruppen traf Österreich auf Deutschland, Polen und Ukraine. Das erste Spiel gegen die Deutschen sollte gleich zur Nagelprobe werden, denn Team Germany startete mit drei Runs gegen Österreich und unsere Damen hatten alle Mühe zurück ins Spiel zu finden. Es dauerte bis ins sechste Inning, dann waren aber alle Dämme gebrochen und mit Trickspielzügen und harten Schlägen drehte man das Spiel und gewann schließlich mit 4:3.
Auch gegen Polen tat man sich schwer und musste einen kleinen Vorsprung aus dem ersten Inning halten. Nachdem der Ausgleich nicht zu verhindern war, war nun einmal mehr die Offensive von Team Austria gefragt, die auch gleich lieferte und das entscheidende 2:1 scorte. Die Partie gegen Ukraine war dann eine klare Sache und Österreich gewann die Zwischenrunde, um im Ranking nun wieder nach oben zu klettern.
Ergebnisse Zwischenrunde (Gruppe H)
GER VS AUT – 3:4
CRO VS AUT – 1:2
UKR VS AUT – 0:8
Platzierungsspiele:
Das Format für die Spiele um die Plätze 9-12 wird im Double-Elimination Modus gespielt, wobei die beiden Gruppensieger der Zwischenrunde bei einer Niederlage eine zweite Chance auf den Finaleinzug haben.
Am Freitagabend wartete der Gewinner der Parallelgruppe, Frankreich, auf unsere Damen. Die Partie startete alles andere als nach Plan, denn nach eine Überwurf gingen die Französinnen mit 2:0 in Führung. Unsere Damen liefen diesem Rückstand trotz etlicher Chancen hinterher und mussten im Laufe des Spiels sogar weitere Runs hinnehmen. Die Fehler häuften sich und Team France nutzten diese sofort aus. Österreich konnte zwar noch verkürzen, verlor aber dennoch mit 7:3. Damit stand das Halbfinale gegen Deutschland um den Einzug ins Spiel um Platz 9 fest.
Die deutschen Damen wollten Revanche und kündigten einen harten Kampf an und genauso entwickelte sich das Spiel auch. Im Vergleich zu Österreich konnte Deutschland die Chancen sofort nutzen, erhöhte erst auf 1:0, im sechsten Inning sogar auf 2:0. Doch Team Austria ließ nicht locker und erkämpfte sich mit vier Hits in Folge die nächste Riesenmöglichkeit. Ina Kaindl war es dann, die zwei Runs nach Hause schlug und den Ausgleich herbeiführte.
Das Spiel ging in die Verlängerung. Martina Lackner im Pitching Circle blieb cool und so auch die Defense hinter ihr. Sophie De Rouin arbeitete sich im achten Inning bis auf die dritte Base vor. Ein Ball ging an der Catcherin der Deutschen vorbei, De Rouin zögerte keine Sekunde, lief nach Hause und entscheidete das Spiel für Team Austria. Endstand wie einst in Cordoba: 3:2
Damit stand Team Austria im Spiel um den 9. Platz wieder Frankreich gegenüber, gegen die man am Vortag aufgrund vieler Fehler noch den Vortritt lassen musste. Österreich musste aber auch am Finaltag die ersten Runs zulassen und lief, wie schon gestern, einem 2:0 hinterher. Doch Team Austria lernte aus seinen Fehlern, konnte offensiv wesentlich mehr Akzente setzen und die Französinnen unter Druck setzen.
Ein Auf und Ab auf beiden Seiten bot den Zuschauern, die bereits auf das große Finale zwischen Italien und den Niederlanden warteten, ein ansehnliches und spannendes Spiel. Im fünften Inning lag Frankreich gerade mit 5:3 in Führung, als the „Red Machine“ nun endlich in die Gänge kam. Die Batter blieben diszipliniert, trafen die richtigen Entscheidungen und zwangen Frankreich zu Fehlern. Fünf Runs sollten Österreichs Damen aus dem Inning mitnehmen.
Frankreich gab ebenfalls nicht auf und fingen an Martina Lackners Pitches gut zu lesen. Im sechsten Inning verkürzten die Französinnen auf 6:8, während Österreich nicht nachlegen konnte. Im letzten Versuch machte Österreich aber kurzen Prozess, sorgte für drei ungefährdete Outs und holte sich den 9. Platz bei der Softball EM 2017 in Bollate.
Zwischenrunde:
AUT vs. FRA – 3:7
GER vs. AUT – 2:3 (8)
AUT vs. FRA – 8:6 – Spiel um Platz 9
01.07.2017