In den Freitagsspielen der vierten Runde der Handball Liga Austria feierten der HC Hard, Bregenz Handball und auch der HC Linz AG Heimsiege. Meister Hard kam dabei gegen den HC Bruck nie ernsthaft unter Bedrängnis, Bregenz Handball wusste im Topspiel der Runde den ersatzgeschwächten SC Ferlach in Schach zu halten und der HC Linz AG fügte der SG Handball Westwien di erste Saisonniederlage zu und rehabilitierte sich für die Heimniederlage gegen die HSG Graz vor einer Woche. Am morgigen Samstag wird die vierte Runde mit den Spielen HSG Graz vs. HC Fivers WAT Margareten und UHK Krems vs. Handball Tirol abgeschlossen.
Überlegener Start-Ziel-Sieg der Roten Teufel
Im Freitagspiel der 4. Hauptrunde in der spusu Handball Liga Austria feierte Titelverteidiger HC Hard über das weiterhin punktelose Tabellenschlusslicht HC Bruck einen klaren 34:22 (17:8) Heimsieg.
Petr Hrachovec, Trainer HC Hard: „Es war eine solide und konzentrierte Leistung. Es ist nicht immer leicht, als Favorit ins Spiel zu gehen. Wir haben heute für Risto Arnaudovski gewonnen. Die ganze Mannschaft steht hinter ihm und wünscht ihm eine gute Besserung.“
Günther Schöberl, Trainer HC Bruck: „Es war wie Märchenland gegen Aschenputtel. Bei uns haben sich gerade sechs Akteure für das HLA-Spiel aufgewärmt, die nicht in der U20 im Einsatz waren. Wir müssen uns nach der Decke strecken.“
Bregenz Handball feiert souveränen Heimsieg gegen SC Ferlach
Nach dem missglückten Saison-Heimauftakt vergangene Woche gegen Handball Tirol zeigte der Rekordmeister im Topspiel der Runde Freitagabend die erwartete Trotzreaktion. In der 4. Runde der spusu HLA gelang den Festspielstädtern ein nie gefährdeter 31:24 (15:7) Heimerfolg gegen SC Ferlach.
Jörg Lützelberger, Trainer Bregenz Handball: “Ich bin sehr zufrieden damit wie die Mannschaft in das Spiel gegangen und wie konsequent sie in der ersten Halbzeit gespielt hat. Durch die vielen Ausfälle bei Ferlach lag die Favoritenrolle klar bei uns und dieser sind wir auch gerecht geworden. Jetzt beginnt die Vorbereitung auf das Spiel gegen die Fivers.“
Alexander Wassel, Bregenz Handball: “Wir haben das Spiel eigentlich über weite Strecken im Griff gehabt und mit gutem Tempo nach vorne gespielt. Es konnten alle Feldspieler eingesetzt werden, was gut für unser Selbstvertrauen ist. Nun gilt sich auf die Fivers vorzubereiten und wieder alles zu geben.“
HC Linz AG zeigt gegen Westwien Charakter
Einen offenen Schlagabtausch lieferte sich der HC Linz AG vor 500 Fans im ersten Spielabschnitt mit dem ungeschlagenen spusu HLA Tabellenführer SG Handball Westwien. Dank eines Tripleschlags von Alen Bajgoric Mitte der zweiten Halbzeit konnten sich die Gastgeber mit zwei Toren absetzen und die Führung weiter ausbauen. Am Ende siegte der HC Linz AG 32:27 (14:14) und fügte Westwien die erste Niederlage der Saison zu.
Manuel Gierlinger, Trainer HC Linz AG: „Der Einsatz von Matevz Cemas war für uns enorm wichtig. Die Deckung war dadurch viel stabiler, der Block vor dem überragenden Markus Bokesch hat super funktioniert. Auch im Angriff hatten wir mit ihm deutlich mehr Alternativen. Obwohl wir auch viele Chancen liegen gelassen haben, konnten wir uns sehr gut auf die offensive Deckung der Wiener einstellen. Wir sind viel auf Lücke gegangen und konnten so unsere Tore erzielen. Glückwunsch an meine Mannschaft und vielen Dank an das fantastische Linzer Publikum, das uns nach den Enttäuschungen der letzten Spiele nicht im Stich gelassen hat. Jetzt freue ich mich auf die hoffentlich baldige Rückkehr von Dominik Ascherbauer, dann können wir endlich vollzählig durchstarten!“
Conny Wilczinsky, Manager SG Handball Westwien: „Gratulation an den HC Linz AG. Sie haben das Spiel verdient gewonnen. Leider haben wir heute über 60 Minuten nicht zu unserem Deckungsspiel gefunden und viele Linzer Tore zugelassen. In der zweiten Halbzeit hat dann auch der Angriff nicht mehr richtig funktioniert, damit war die Niederlage unvermeidlich. Ein weiterer Wermutstropfen ist die Verletzung von Gabor Hajdu, der vermutlich länger ausfallen wird.“
Ergebnisse 4. Spieltag Hauptrunde spusu Handball Liga Austria in der Saison 2017/2018
HC Hard vs. HC Bruck 34:21 (17:8)
Freitag, 22. September 2017, 19:30 Uhr
Werfer HC Hard: Dominik Schmid (7), Marko Tanaskovic (5), Boris Zivkovic (4), Michael Knauth (4), Domagoj Surac (4), Daniel Dicker (3), Gerald Zeiner (3), Luca Raschle (2), Lukas Herburger (1), Thomas Weber (1)
Werfer HC Bruck: Lucijan Fizuleto (5), Martin Breg (4), Denis Tot (4), Thomas Zangl (3), Mirnes Mavric (2), Luca Plassnig (2), Andras Nagy (1)
Bregenz Handball vs. SC Ferlach 31:24 (15:7)
Freitag, 22. September 2017, 19:30 Uhr
Werfer Bregenz Handball: Dominik Bammer (6), Luka Kikanovic (6), Alexander Wassel (5), Lukas Frühstück (3), Marian Klopcic (3), Roman Chychykalo (3), Bojan Beljanski (2), Christian Jäger (1), Povilas Babarskas (1), Fabian Glaser (1)
Werfer SC Ferlach: Dean Pomorisac (8), Izudin Mujanovic (6), Matthias Rath (5), Marek Pales (2), Mario Simic (1), Leander Krobath (1), Adonis Gonzalez-Martinez (1)
HC Linz AG vs. SG Handball Westwien 32:27 (14:14)
Freitag, 22. September 2017, 19:30 Uhr
Werfer HC Linz AG: Srdjan Predragovic (9), Christian Kislinger (8), Alen Bajgoric (6), Matevz Cemas (4), Philipp Preinfalk (2), Antonio Juric (1), Klemens Kainmüller (1), Gojko Vuckovic (1)
Werfer SG Handball Westwien: Sebastian Frimmel (12), Mladan Jovanovic (5), Matthias Führer (3), Gabor Hajdu (2), Wilhelm Jelinek (2), Viggo Kristjansson (2), Olafur Ragnarsson (1)
HSG Graz vs. HC Fivers WAT Margareten
Samstag, 23. September 2017, 19:00 Uhr
UHK Krems vs. Handball Tirol
Samstag, 23. September 2017, 19:00 Uhr
Tabelle HANDBALL LIGA AUSTRIA Hauptrunde in der Saison 2017/2018
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HC Hard | 4 | 3 | 0 | 1 | 116:99 | +17 | 6 | |
2 | SG Handball Westwien | 4 | 3 | 0 | 1 | 108:100 | +8 | 6 | |
3 | UHK Krems | 3 | 2 | 0 | 1 | 94:78 | +16 | 4 | |
4 | Handball Tirol | 3 | 2 | 0 | 1 | 75:68 | +7 | 4 | |
5 | Bregenz Handball | 3 | 2 | 0 | 1 | 77:71 | +6 | 4 | |
6 | HC Fivers WAT Margareten | 2 | 2 | 0 | 0 | 55:50 | +5 | 4 | |
7 | HSG Graz | 3 | 2 | 0 | 1 | 86:81 | +5 | 4 | |
8 | HC Linz AG | 4 | 1 | 0 | 3 | 106:113 | -7 | 2 | |
9 | SC Ferlach | 4 | 0 | 0 | 4 | 87:106 | -19 | 0 | |
10 | HC Bruck | 4 | 0 | 0 | 4 | 92:130 | -38 | 0 |
HBA: Bärnbach/Köflach gegen Aufsteiger souverän
Bereits am Freitag ging in der Sporthalle Köflach das erste Spiel der 4. HBA-Runde in Szene. Die HSG Bärnbach/Köflach bot gegen Aufsteiger Union Sparkasse Korneuburg eine souveräne Leistung, gewann 31:22 (18:12) und übernahm dank des dritten Sieges in Folge zumindest bis Samstag die Tabellenführung.
Die HBA Fivers WAT Margareten halten wie die Union Leoben bei vier Punkten. Am Samstag treffen diese beiden Teams in der Hollgasse aufeinander. „Gegen Leoben sind wir klarer Außenseiter. Das ist für uns nichts Besonderes, so realistisch muss man auch nach den zwei Auftaktsiegen gegen Sankt Pölten und Hollabrunn sein. Was für uns derzeit zählt, ist bei jedem Spiel einen Schritt nach vorne zu machen. Und das ist natürlich auch gegen Leoben so“, erklärt HBA Fivers-Trainerin Sandra Zapletal.
Mit Moritz Mittendorfer wird ein Rückraumspieler von der SG Handball Westwien die Obersteirer bis Weihnachten verstärken. Der 20-Jährige soll die durch die Verletzung von Jandl und Salbrechter entstandene Lücke im Leoben-Kader schließen. Durch eine Doppelspielberechtigung kann Mittendorfer auch weiterhin in der U20 von Westwien zum Einsatz kommen. „Es ist für mich eine super Chance, viel Spielpraxis zu bekommen, die ich zu 100 Prozent nutzen will und freue mich darauf, Leoben in der Bundesliga zu helfen“, so Mittendorfer.
Noch nicht nach Wunsch läuft es bei der Sportunion Die Falken St. Pölten. Der Bundesliga-Finalist der vergangenen Saison musste bereits zwei Niederlagen hinnehmen. Am Samstag wollen die Falken im NÖ-Derby gegen den UHC Erste Bank Hollabrunn in die Erfolgsspur finden. Die Hollabrunner konnten ihre Heimspiele gegen Bärnbach/Köflach und den ATV Trofaiach gewinnen, verloren aber überraschend bei den HBA Fivers.
Als einziges Team ist Schlafraum.at Kärnten noch ungeschlagen, führt mit fünf Punkten die Tabelle an. In Runde vier empfangen die Klagenfurter das junge Team von Handball Tirol und sind nach den bisher gezeigten Leistungen klar in der Favoritenrolle. „Den Tirolern fehlt es aufgrund mangelnder Erfahrung natürlich an Konstanz, sie sind aber immer für eine Überraschung gut. Der Tabellenplatz nach nur drei Runden sagt wenig über die tatsächliche Stärke des Gegners aus. Als Favorit in eine Partie gegen ein Team wie Tirol zu gehen ist immer schwierig. Wir müssen sehr konzentriert agieren, ohne harte Arbeit kann man gegen fast niemanden gewinnen“, erklärt Schlafraum.at Kärnten-Boss Michael Pontasch vor dem Aufeinandertreffen mit dem noch sieglosen Tabellenneunten.
Noch ohne Punktgewinn rangiert der ATV Trofaiach am Tabellenende. Im Heimspiel gegen den Vöslauer HC will das Team rund um Spielertrainer Mario Maretic endlich anschreiben. Für Vöslau verlief der Saisonstart durchaus zufriedenstellend, nach einem Remis zum Auftakt gegen Handball Tirol und einer Niederlage gegen Bärnbach/Köflach fuhr man am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen die HBA Fivers den ersten Saisonsieg ein.
Männer-Bundesliga, 4. Runde
22.09.: HSG Bärnbach/Köflach – Union Sparkasse Korneuburg 31:22 (18:12)
23.09., 18:00: HBA Fivers WAT Margareten – Union Leoben
23.09., 19:00: Sportunion Die Falken St.Pölten – UHC Erste Bank Hollabrunn
23.09., 19:00: ATV Trofaiach – Vöslauer HC
23.09., 19:00: Schlafraum.at Kärnten – Handball Tirol
WHA: Trofaiacherinnen wollen endlich anschreiben
Am Samstag geht der WHA-Grunddurchgang in die dritte Runde. Den Auftakt macht die Begegnung zwischen ÖHB-Cupsieger MGA Fivers und dem ATV Trofaiach (16 Uhr), gefolgt von HC Feldkrich gegen WAT Atzgersdorf (18 Uhr). Ab 19 Uhr empfängt Serienmeister Hypo NÖ den ZV Handball Wr. Neustadt, die Union St. Pölten Aufsteiger UHC Eggenburg. Der UHC Stockerau bekommt es mit HIB Handball Graz und der SSV Dornbirn Schoren mit der Union APG Korneuburg zu tun.
Die MGA Fivers eröffneten die Saison mit einem Sieg gegen Wr. Neustadt, zogen allerdings am vergangenen Wochenende bei Atzgersdorf den Kürzeren. Im Duell mit Trofaiach hoffen die Wienerinnen auf den zweiten Heimsieg. Die Obersteirerinnen konnten noch nicht anschreiben, verloren gegen Graz und Stockerau. „Wenn man nur 16 und 17 Tore pro Partie wirft, wird man mit ziemlicher Sicherheit nicht als Sieger das Parkett verlassen können. In der Abwehr stehen wir über weite Strecken sehr gut, aber die Wurfausbeute ist bis dato alles andere als zufriedenstellend. Daran müssen wir arbeiten“, berichtet ATV-Coach Goran Vranjes.
Feldkirch hat erst ein Spiel absolviert, konnte in Wr. Neustadt zwei Punkte einfahren. Auch Atzgersdorf verbuchte am vergangenen Wochenende einen vollen Erfolg. Der Sieg im Derby gegen Vizemeister MGA Fivers gab viel Selbstvertrauen. Ein Duell auf Augenhöhe scheint vorprogrammiert.
Das Hypo NÖ auch diese Saison der absolute Top-Favorit auf den Titel ist, steht außer Frage. In den ersten beiden Runden ließen die Südstädterinnen gegen Korneuburg und Eggenburg auch nichts anbrennen. Die Aufsteigerinnen schlugen sich allerdings beachtlich, verloren mit nur sieben Toren. Am Samstag trifft Hypo NÖ auf die noch punktelosen Damen aus Wr. Neustadt. Nach der Niederlage gegen Feldkirch zeigte sich Trainer Klaus Schuster zwar mit der kämpferischen Leistung seiner Spielerinnen zufrieden, machte aber eine Abschlussschwäche aus. „Wir müssen die Chancen, die herausgespielt werden, besser nützen“, fordert Schuster.
Der UHC Stockerau startete mit zwei Siegen (über Atzgersdorf u. Trofaiach) in die Saison. Auch am Samstag im Heimspiel gegen HIB Handball Graz sind Viktoria Mauler und Co. zwei Punkte zuzutrauen. Die Murstädterinnen mussten sich zwar zuletzt in Dornbirn geschlagen geben, gewannen aber zum Ligaauftakt das Heimspiel gegen Trofaiach.
Gespannt darf man auf den zweiten WHA-Auftritt des UHC Eggenburg sein. Eine Woche nach der starken Leistung gegen Hypo NÖ (23:30) gastieren die Aufsteigerinnen in St. Pölten. Das Team aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt hat nach Siegen über Dornbirn und Korneuburg bereits vier Punkte auf dem Konto. „Die Liga ist heuer, so wie es aussieht, wieder extrem ausgeglichen. Auch gegen Eggenburg wird es spannend. Der Aufsteiger hat anscheinend mit den drei neuen slowakischen Legionärinnen einen Glücksgriff gemacht“, erklärt St. Pölten-Coach Patrick Salfinger.
Die Dornbirnerinnen wollen am Samstag an ihre Leistung gegen Graz anknüpfen und im Duell mit dem Tabellenletzten Korneuburg den nächsten Sieg vor Heimpublikum einfahren. Silvia Grill, Managerin der Korneuburgerinnen, zeigte sich zuletzt nach der 24:27-Niederlage gegen St. Pölten zwar nicht unzufrieden, aber „die Chancenauswertung hätte besser sein können. Dennoch, es war eine Leistung, auf die wir aufbauen können“, hofft Grill auf eine Steigerung im Ländle.
WHA, 3. Runde
23.09., 16:00: MGA Fivers – ATV Trofaiach
23.09., 18:00: HC Feldkrich – WAT Atzgersdorf
23.09., 19:00: UHC Stockerau – HIB Handball Graz
23.09., 19:00: Hypo NÖ – ZV Handball Wr. Neustadt
23.09., 19:00: Union St. Pölten – UHC Eggenburg
23.09., 19:00: SSV Dornbirn Schoren – Union APG Korneuburg Handball
LegionärInnen: Sporting bereit für CL-Duell mit Zaporozhye
Am Sonntag steht für Janko Bozovic und Sporting Lissabon das zweite VELUX EHF Champions League-Gruppenspiel auf dem Programm. Der portugiesische Meister empfängt HC Motor Zaporozhye aus der Ukraine und peilt den nächsten Sieg an!
Zum Auftakt konnte sich Sporting bei Besiktas Istanbul durchsetzen. Und auch in der Liga ist man in der Erfolgsspur, gewann am Mittwoch bei Madeira Andebol Sad souverän 36:27 (21:12). Bozovic zeichnete für fünf Tore verantwortlich. Sporting hält nach vier Runden bei drei Siegen und einem Unentschieden, führt die Tabelle an.
Mit HC Motor Zaporozhye wartet nun allerdings eine sehr schwierige Aufgabe. Die Ukrainer starteten mit einem 36:23-Erfolg über den russischen Vertreter Chekhovskie Medvedi in die Gruppenphase.
Auch der THW Kiel absolviert am Sonntag seinen zweiten Auftritt in der Königsklasse, gastiert in Polen bei PGE Vive Kielce. Nikola Bilyk und Co. hoffen auf die ersten Punkte. Im ersten Spiel mussten sich die „Zebras“ Paris Saint-Germain geschlagen geben. Das Star-Ensemble ist einer der Top-Favoriten auf den Titel. Am Mittwoch fertigte PSG in der zweiten Runde der französischen Lidl Starligue Aufsteiger Massy Essonne mit ÖHB-Teamtorhüter Thomas Bauer 33:17 (17:7) ab.
Kiel musste vor der Abreise Richtung Kielce einen Rückschlag hinnehmen. Denn am Donnerstag ging das DKB Handball Bundesliga-Spiel (6. Runde) bei der HSG Wetzlar verloren. Alex Hermann und Co. gewannen nach einer überzeugenden Leistung 30:22 (14:13). Hermann glänzte bei den Gastgebern mit sechs Treffern, Bilyk steuerte für Kiel zwei Tore bei. Für den erfolgsverwöhnten Rekordmeister war es bereits die dritte Liga-Niederlage, während Wetzlar drei Siege, zwei Remis und erst eine Niederlage zu Buche stehen hat.
Legionäre
VELUX EHF Champions League
Gruppe B
24.09., 18:30: PGE Vive Kielce (POL) – THW Kiel (GER)
Nikola Bilyk (Kiel) und Raul Santos (Kiel/verletzt)
27.09., 18:30: THW Kiel (GER) – Aalborg Handbold (DEN)
Nikola Bilyk (Kiel) und Raul Santos (Kiel/verletzt)
Gruppe D
24.09., 19:00: Sporting Lissabon (POR) – HC Motor Zaporozhye (UKR)
Janko Bozovic (Sporting)
30.09., 17:30: HC Metalurg Skopje (MKD) – Sporting Lissabon (POR)
Janko Bozovic (Sporting)
DKB Handball Bundesliga, 6. Runde
21.09.: HSG Wetzlar – THW Kiel 30:22 (14:13)
Alex Hermann 6 Tore (Wetzlar) bzw. Nikola Bilyk 2 Tore (Kiel) und Raul Santos (Kiel/verletzt)
24.09., 15:00: SC Magdeburg – TSV GWD Minden
Robert Weber (Magdeburg)
7. Runde
28.09., 19:00: HSG Wetzlar – SC DHfK Leipzig
Alex Hermann (Wetzlar)
28.09., 19:00: TuS N-Lübbecke – SC Magdeburg
Robert Weber (Magdeburg)
01.10., 15:00: Rhein-Neckar Löwen – THW Kiel
Nikola Bilyk (Kiel) und Raul Santos (Kiel/verletzt)
2. Deutsche Bundesliga, 6. Runde
22.09.: ASV Hamm-Westfalen – Bergischer HC 21:27 (10:11)
Christoph Neuhold 1 Tor (Hamm)
23.09., 17:00: EHV Aue – HSG Konstanz
Samuel Wendel (Konstanz)
24.09., 17:00: Dessau-Rosslauer HV 06 – HBW Balingen-Weilstetten
Tobias Wagner (Balingen)
03.10., 17:00: HSC 2000 Coburg – TuSEM Essen
Romas Kirveliavicius (Coburg) bzw. Richard Wöss (Essen)
7. Runde
29.09., 19:30: TuSEM Essen – HC Elbflorenz 2006
Richard Wöss (Essen)
29.09., 19:45: HBW Balingen-Weilstetten – ThSV Eisenach
Tobias Wagner (Balingen)
30.09., 19:00: VfL Lübeck-Schwartau – ASV Hamm-Westfalen
Christoph Neuhold (Hamm)
30.09., 19:30: HSC 2000 Coburg – VfL Eintracht Hagen
Romas Kirveliavicius (Coburg)
30.09., 20:00: HSG Konstanz – HSG Nordhorn-Lingen
Samuel Wendel (Konstanz)
Swiss Handball League , 3. Runde
24.09., 17:00: TSV St. Otmar St. Gallen – TSV Fortitudo Gossau
Philipp Jochum (Gossau)
4. Runde
30.09., 18:00: TV Endingen – TSV Fortitudo Gossau
Philipp Jochum (Gossau)
Länderübergreifende SEHA-Liga, 4. Runde
20.09.: RK Nexe Nasice (CRO) – Gorenje Velenje (SLO) 24:24 (12:13)
Torhüter Kristian Pilipovic 3 Paraden (Nexe)
5. Runde
03.10., ??:??: Meshkov Brest BLR) – RK Nexe Nasice (CRO)
Torhüter Kristian Pilipovic (Nexe)
Frankreich Lidl Starligue, 2. Runde
20.09.: Paris Saint-Germain – Massy Essonne 33:17 (17:7)
Torhüter Thomas Bauer 5 Paraden (Massy)
3. Runde
27.09., 20:00: Pays D’Aix UC – Massy Essonne Handball
Torhüter Thomas Bauer (Massy)
Portugal Andebol 1, 4. Runde
20.09.: AM Madeira Andebol Sad – Sporting Lissabon 27:36 (12:21)
Janko Bozovic 5 Tore (Sporting)
5. Runde
27.09., 20:00: Sporting Lissabon – FC Porto
Janko Bozovic (Sporting)
Legionärinnen
Deutsche Frauen Bundesliga, 2. Runde
20.09.: Neckarsulmer Sport-Union – HSG Blomberg-Lippe 23:30 (8:16)
Torfrau Melanie Herrmann (Neckarsulm)
3. Runde
23.09., 17:30: HC Rödertal – HSG Bad Wildungen Vipers
Tamara Bösch (Rödertal)
23.09., 18:00: Thüringer HC – Neckarsulmer Sport-Union
Josefine Huber und Beate Scheffknecht (beide THC) bzw. Torfrau Melanie Herrmann (Neckarsulm)
23.09., 19:00: TV Nellingen – FRISCH AUF Göppingen
Johanna Schindler (Göppingen)
24.09., 16:30: VfL Oldenburg – SG BBM Bietigheim
Ines Ivancok (Bietigheim)
4. Runde
11.10., 19:30: Neckarsulmer Sport-Union – SG BBM Bietigheim
Torfrau Melanie Herrmann (Neckarsulm) bzw. Ines Ivancok (Bietigheim)
11.10., 19:30: HSG Blomberg-Lippe – Thüringer HC
Josefine Huber und Beate Scheffknecht (beide THC)
15.10., 16:00: FRISCH AUF Göppingen – HSG Bensheim/Auerbach
Johanna Schindler (Göppingen)
15.10., 16:30: Borussia Dortmund – HC Rödertal
Tamara Bösch (Rödertal)
Championnat de France, 5. Runde
23.09., 20:40: Toulon/Saint-Cyr Var HB – Issy Paris HB
Sonja Frey (Paris)
6. Runde
07.10., 20:30: Issy Paris HB – Havre Athletic Club
Sonja Frey (Paris)
Eliteserien Norwegen, 4. Runde
24.09., 16:00: Vipers Kristiansand – Molde Elite
Kristina Logvin (Molde)
5. Runde
08.10., 18:00: Molde Elite – Storhamar Håndball Elite
Kristina Logvin (Molde)
1. Spanische Liga, 3. Runde
22.09, 21:00: BM. Granollers – CB Mustang Elche
Carina Gangel (Elche)
4. Runde
07.10., 18:00: Elche Mustang – Club Balonmano Zuazo
Carina Gangel (Elche)
Schweizer SPAR Premium League, 2. Runde
20.09.: GC Amicitia Zürich – LC Brühl Handball 20:36 (9:18)
Martina Goricanec n. e. Knieprobleme (Brühl)
3. Runde
24.09., 17:00: Yellow Winterthur – LC Brühl Handball
Martina Goricanec (Brühl)
4. Runde
06.10., 19:30: LC Brühl Handball – HSC Kreuzlingen
Martina Goricanec (Brühl)
1. Ungarische Liga, 2. Runde
21.09.: Debreceni VSC – Vaci KSME 29:28 (14:14)
Patricia Kovacs 4 Tore (Vaci KSME)
3. Runde
08.10., 18:00: Alba Fehérvár KC – Váci NKSE
Patricia Kovacs (Vaci KSME)
Svensk HandbollsElit, 2. Runde
22.09.: Skara HF – Boden Handboll IF 19:18 (12:8)
Stefanie Kaiser kein Tor (Boden)
3. Runde
07.10., 17:00: IK Sävehof – Boden Handboll IF
Stefanie Kaiser (Boden)
Kroatische 1. HRL, 2. Runde
23.09., 18:00: RK Koka Varazdin – Lokomotiva Zagreb
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)
07.10., 16:00: RK Lokomotiva Zagreb – ZRK Vranjic
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)
Rumänische Liga Nationala, 4. Runde
08.10., 15:00: HC Dunarea Braila – HCM RM Valcea
Torfrau Petra Blazek (Valcea)
2. Deutsche Frauen Bundesliga, 3. Runde
23.09., 19:00: FSG Mainz 05/Budenheim – TG Nürtingen
Romana Gerisch (Mainz)
4. Runde
01.10., 16:00: DJK/MJC Trier – FSG Mainz 05/Budenheim
Romana Gerisch (Mainz)
Presseinfo ÖHB/HLA/WHA
22.09.2017