Die erste Runde der FIR Racketlon Champions League wird im Rahmen des International World Tour Events Swedish Open von Freitag den 23. bis Sonntag den 25. Februar 2018 in Malmö ausgetragen.
Österreich wird durch den Bundesliga Vize-Meister im Schlägervierkampf aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis, den C&C Racketlonshop Union vertreten. Das Team wird vom Weltranglistenersten Lukas Windischberger angeführt; mit Roland Pichler, Hans Sherpa und Julia Pabisch sind weitere drei Österreicher im 6-Spieler-Aufgebot. Ziel ist es, wieder eine Medaille für rot-weiß-rot zu holen, also unter die Top-3 von insgesamt 8 Mannschaften zu kommen.
Windischberger um zweiten Titel
Für Lukas Windischberger geht es, nach seinem Heimsieg bei den Vienna Classics zu Jahresbeginn, bei den Swedish Open um den zweiten Einzel-Titel des Jahres 2018 im 24er-Men-Elite-Raster. „Mein klares Ziel heißt Finale! Dort rechne ich mit einem Skandinavier“, so Windischberger zuversichtlich. Bereits im Viertelfinale könnte es zu einem Duell mit seinem Teamkollegen Hans Sherpa kommen. Die Nummer 22 der Weltrangliste ist auf 8 gesetzt und hofft auf ein Duell mit seinem Teamkapitän.
Sherpa bereitet sich in Racketlon-Mekka vor
Bestens vorbereitet wird Hans Sherpa in jedem Fall sein. Gemeinsam mit seiner Partnerin Julia Pabisch reiste er schon Anfang der Woche nach Schweden, um sich im Racketlon-Mekka, der Enskede Rackethall in Stockholm, auf die Champions League und die Swedish Open vorzubereiten. „Die Halle ist die größte fixe Racketlonhalle der Welt. Dort entstand in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts Racketlon und ich selbst habe dort ein Jahr lang mit der Racketlon-Legende Magnus Eliasson trainiert, bevor ich den Sport 2003 nach Österreich importierte“, schwärmt RFA-Executive President Marcel Weigl.
Presseinfo RFA
20.02.2018