In der 5. Runde der Tipico Bundesliga trafen in der BSFZ Arena die Teams von FC Flyeralarm Admira und des SV Mattersburg aufeinander.
Das Kellerduell endete mit einem torlosen Untenschieden. Wir haben die Stimmen zum Spiel …
FC Admira – SV Mattersburg 0:0 (0:0)
Schiedsrichter: Gerhard Grobelnik
Ernst Baumeister (Trainer FC Admira):
… über das Spiel: „Es war eine typische 0:0 Partie. Beiden Mannschaften hat man die Verunsicherung angemerkt. Keiner hat sich was oder zu wenig nach vorne getraut. Dadurch kommt dann ein 0:0 zustande. Es war ein gerechtes 0:0, weil beide Mannschaften, glaube ich, keine Torchancen oder zumindest keine zwingenden hatten. Es war mehr Kampf, mehr Krampf. Dadurch hat sich auch keiner einen Sieg verdient oder sagen wir keine Niederlage.“
… vor dem Spiel über die Probleme seiner Mannschaft in der Chancenverwertung: „Ich glaube die zwei Kollegen, die im Studio sitzen, waren Verteidiger. Die wissen nicht wie das als Stürmer ist. Wenn man wochenlang nicht trifft als Stürmer, dann kommt schon ein bisschen die Gewalt dazu und die Lockerheit, vom Kopf her, fehlt. Ich glaube da muss es nur so einen Knackser machen, dass der eine oder andere trifft und dann kann sich das Ganze lösen. Je mehr man darüber redet, desto schwieriger wird es für sie.“
Daniel Toth (FC Admira):
… über das Spiel: „Es war sicher nicht schön anzuschauen. Wir müssen den Punkt jetzt trotz allem mitnehmen. Nach den letzten Spielen war es jetzt einmal ganz wichtig kein Tor zu kriegen. Man hat schon gesehen, dass wir teilweise ein bisschen verunsichert sind. Das ist auch ganz normal. Es ist eine junge Mannschaft. Deswegen glaube ich, dass der Punkt sicher nicht schlecht für uns ist. Den nehmen wir jetzt mit. Aber sicher, es muss da mehr kommen.“
… über die wenigen erzielten Tore diese Saison: „Es ist ein bisschen wie verhext. Der Ball will nicht rein. Wir müssen trotzdem weiterarbeiten. Wir trainieren unter der Woche eh schon Abschlüsse. Da müssen wir einfach dranbleiben.“
Markus Schmidt (Interimstrainer SV Mattersburg):
… über das Spiel: „Wie wir schon vor dem Spiel gesagt haben, mein erstes Bundesligaspiel war da, ein Unentschieden, jetzt ist es mein erstes als Cheftrainer in der Bundesliga, bei der Admira und ist wieder unentschieden ausgegangen. Im Endeffekt bin ich zufrieden, dass wir zu Null gespielt haben. Das war unser Ziel. Nach vorne fehlt halt dann die gewisse Leichtigkeit, aber es waren auch Möglichkeiten da um das Spiel zu gewinnen.“
… vor dem Spiel über sein Debut als Bundesligatrainer: „Ich bin ein bisschen nervös. Es ist mein erstes Spiel in der Bundesliga als Chef-Coach. In Wahrheit ist der Fußball bei den Amateuren oder jetzt die Bundesliga nicht viel anders, aber klar, Bundesliga ist dann schon zwei Schritte höher und dann ist heute schon ein bisschen eine Nervosität da.“
… vor dem Spiel darüber, ob er nur das heutige Spiel als Cheftrainer der Mattersburger tätig sein wird: „Das kann ich nicht bestätigen oder sagen. Es kann sein, dass morgen schon der neue Trainer kommt, oder ich leite das Training, keine Ahnung.“
… vor dem Spiel darüber, wie sein weiterer Weg ausschaut: „Die Aufgabe als Cheftrainer bei den Amateuren gefällt mir eigentlich recht gut. Die Aufgabe ist sehr reizvoll.“
Markus Kuster (Torhüter SV Mattersburg):
… über das Spiel: „Es war ein Schritt in die richtige Richtung nach dem letzten Spiel und den vielen Gegentoren. Es war einmal wichtig, dass die Null hinten steht. Das war unser Ziel, das haben wir uns vorgenommen und es war einmal ein Schritt in die richtige Richtung.“
Andreas Gruber (SV Mattersburg):
… über das Spiel: „Ich glaube, dass wir recht gut angefangen haben, versucht haben hinten rauszuspielen und gut über die Seiten zu kombinieren. Das haben wir diese Woche unter dem Trainer auch trainiert. Ich glaube er hat uns sehr gut eingestellt. Zweite Halbzeit, finde ich, haben wir uns ein bisschen zu weit hinten reindrängen lassen. Ich glaube wir können nach einer 0:6 Klatsche zufrieden sein. Es war jetzt einmal das Wichtigste einen Punkt zu holen und zu Null zu spielen.“
Patrick Salomon (SV Mattersburg):
… über das Spiel: „Wir haben eine turbulente Woche hinter uns mit der Trainerentlassung, Co-Trainerentlassung und Sportdirektorentlassung. Es ist vieles neu beim Verein, auch für mich. Ich bin ja erst seit kurzer Zeit da, aber das ist unser Beruf. Wir müssen damit umgehen, das ist so. Ich hoffe, dass wir mit nächster Woche einen neuen Chef vor der Türe haben, weil es wichtig für die Mannschaft ist. Ich denke, dass es wichtig ist, dass die Mannschaft weiß, wer das Amt in Zukunft leiten wird.“
Nedeljko Malic (SV Mattersburg):
… im Videobeitrag zur Freistellung von Baumgartner als Trainer und die Heimniederlage gegen Wolfsberg: „Die Mannschaft ist insofern nicht schockiert, weil jeder jetzt eigentlich noch Zeit braucht um das Ganze zu realisieren. Wenn Einer jetzt sagt, dass es am Samstag Arbeitsverweigerung war, werde ich ihm wahrscheinlich auch zustimmen.“
Alois Höller (SV Mattersburg):
… im Videobeitrag zur Freistellung von Baumgartner als Trainer: „Wir hätten am Vormittag Training gehabt und dann haben wir erfahren, dass der Trainer beurlaubt worden ist. Er hat sich dann noch selbst von der Mannschaft verabschiedet, was auch sehr berührend war.“
Robert Almer (Sportlicher Leiter SV Mattersburg):
… im Videobeitrag zur Trainersuche: „Das ist eine Präsidentenangelegenheit und ich hoffe, dass da demnächst auch die Entscheidung veröffentlicht wird. Man spricht natürlich schon darüber, aber im Endeffekt ist es die Entscheidung des Präsidenten.“
Hans-Georg Deischler (Sektionsleiter SV Mattersburg):
… im Videobeitrag zur aktuellen Situation bei Mattersburg: „Es ist ja nicht das erste Mal, dass wir sowas erleben. Es ist natürlich in der einen Hinsicht menschlich etwas bitter, wenn Leute gehen müssen, aber man lernt natürlich auch wieder andere kennen und das ist auch ein Vorteil.“
Walter Kogler (Sky Experte):
… über das Spiel: „Es war ein Spiel zweier Vereine die ihre Probleme haben. Für Mattersburg war es nach den vielen Gegentoren in den letzten Wochen wichtig, dass sie da in der Defensive einmal gut stehen. Der nächste Schritt wird dann sein, nach vorne auch wieder mehr zu zeigen als heute. Bei der Admira hat sich das fortgesetzt, was man in den letzten Wochen immer wieder bemerken konnte, dass sie nach vorne hin sehr harmlos sind. Also sie haben ein Heimspiel und sind nicht in der Lage zwei, drei, vier Chancen herauszuspielen. Das ist wirklich ein riesengroßes Problem bei der Admira.“
… über Soiri, den Neuzugang der Admira: „Er ist ein sehr schneller Spieler, der in der Lage ist über die Seite sehr viel Druck zu machen und der auch eine gewisse Gefährlichkeit ausstrahlt.“
… darüber, ob Klaus Schmidt als Trainer zu Mattersburg passen würde: „Ich glaube er würde sehr gut passen, weil er einfach auch ein umgänglicher Typ ist. Diese Art von Trainer passt nach Mattersburg. Er ist sehr bodenständig, kann gut mit den Spielern arbeiten und er ist ein Trainer der frei ist. Es sind ja auch nicht allzu viele österreichische Kandidaten frei, deshalb ist er für mich ein sehr heißer Kandidat.“
… über die Gründe für die Freistellung von Baumgartner: „Es kann nur dann das Ende bedeuten, wenn im Vorfeld schon einiges nicht gepasst hat. Das dürfte in Mattersburg so gewesen sein. Also ohne jetzt ganz genau die Hintergründe zu kennen, aber es waren sicher schon im Vorfeld gewisse Tendenzen da, dass man sich darüber unterhalten oder nachgedacht hat, ob man nicht eine Veränderung machen sollte. Und natürlich mit einem 0:6 in einem Heimspiel gegen Wolfsberg ist normal das Feld so aufbereitet, dass man fast nichts mehr anderes machen kann.“
Manuel Ortlechner (Sky Experte):
… über das Spiel: „Es war ein sehr bescheidenes Bundesligaspiel von beiden Seiten. Irgendwie wirken beide Parteien aber happy ob dem Punkt. Keine Ahnung ob da Besserung in Sicht ist. Die Mattersburger wollen wahrscheinlich jetzt einmal ein bisschen Ruhe aufnehmen über die nächsten Spiele. Nur Tore zu verhindern ist aber viel zu wenig.“
… über die derzeitige Situation beim SVM und die Freistellung von Baumgartner: „Mit der Heimniederlage, denke ich, war es vielleicht too much und dann hat sich der Präsident dazu entschlossen den Posten zu räumen.“
Presseinfo Sky Austria
26.08.2018