Die EURO 2020 erhält einen weiteren Tag! Die bis dato größte EM aller Zeiten, mit 24 teilnehmenden Nationen und drei Ausrichtern, wird somit auch zur längsten EURO.
Statt bisher 17 Spieltage wird der Zeitplan auf 18 ausgeweitet. Dadurch haben die österreichischen Fans die Möglichkeit sämtliche Spiele in Wien und Graz live in der Halle zu erleben! Zudem wird das Spiel um Platz 3 am Finalwochenende bereits am Samstag ausgetragen und nicht, wie bisher, am Sonntag. Ein weiteres Novum ist, dass die Halbfinalspiele, das Spiel um Platz 5, das Spiel um Platz 3 sowie das Finale in einem Fußballstadion ausgetragen wird. Die Tele 2 Arena in Stockholm bietet rund 20.000 Zusehern Platz.
Erstmals wird am Finalwochenende an allen drei Tagen gespielt. Die bereits fix qualifizierten Nationen, Schweden, Österreich, Norwegen und Europameister Spanien, tragen zeitgleich zu den EM-Qualispielen die Premiere des EHF EURO Cup aus. Österreich trifft zum Auftakt am 24. Oktober auswärts auf Vize-Weltmeister Norwegen, am 28. Oktober eröffnet man mit dem Spiel gegen Vize-Europameister Schweden offiziell den neuen Raiffeisen Sportpark Graz. Tickets für das Spiel sind ab sofort über den ÖHB-Webshop erhältlich und gelten am Veranstaltungstag als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Graz.
Die EURO 2020 ist die erste EM mit 24 teilnehmenden Nationen und mit Schweden, Österreich und Norwegen, drei Ausrichtern. Ursprünglich war der Start des Kontinentalwettkampfes für den 10. Jänner 2020 angesetzt, dieser wird nun um einen Tag, auf den 9. Jänner, vorverlegt.
Darüber hinaus hat die EHF bestätigt, dass erstmals in der Geschichte der EM das Spiel um Platz 3 und das Finale getrennt voneinander ausgetragen werden, wobei das Bronzemedaillenspiel am Samstag, den 25. Jänner 2020, ausgetragen wird und der Sonntag, 26. Jänner, ausschließlich für das Finale reserviert ist. Zusätzlich wird im neuen Spielplan das Spiel um Platz 5 von Freitag, 24. Jänner vor den Halbfinalspielen, auf Samstag, 25. Jänner, verschoben, und vor dem Spiel um Platz 3 ausgetragen.
Das Herzstück des letzten Wochenendes wird die Tele 2 Arena in Stockholm sein, ein Stadion mit einer Kapazität von mehr als 20.000 Plätzen. Eine weitere Premiere, denn es ist das erste Mal in der Geschichte der EURO, dass die Finalspiele in einem Fußballstadion ausgetragen werden.
Der neue Spielplan hat nicht nur Auswirkungen auf das Finalwochende: Mit den ersten EM-Spielen am 9. Jänner und einer anschließenden Neuplanung der Vorrunde gibt es keine Parallelmatches mehr an zwei Spielorten in einem der Ausrichterländer. Der neue Zeitplan ermöglicht es den Fans, alle Spiele in jedem Gastland live in den Hallen zu verfolgen.
Bernd Rabenseifner, Generalsekretär Österreichischer Handballbund: „Wir sind sehr zufrieden mit dem neuen Spielplan. Die Tatsache, dass es in einem Land keine Parallelspiele mehr gibt, ist eine große Sache für alle Fans, die nun alle Spiele, die in Österreich stattfinden, live in den Hallen mitverfolgen können! Darüber hinaus hat der Spielplan den Vorteil, dass jene Teams, die nach der Vorrunde den Spielort wechseln müssen, einen zusätzlichen Ruhetag haben.“
Krister Bergström, CEO Handbolls-EM 2020 AB, Schweden: „Wir werden am letzten Wochenende in Stockholm großen Wert auf die Event-Atmosphäre legen. Unser Ziel ist: ´Wenn gespielt wird, kommt Europa zum Stillstand´. Wir prüfen ein hochwertiges Unterhaltungskonzept, die Zusammenarbeit mit lokalen Gastronomiebetrieben und vieles mehr. Vor allem am Samstag wollen wir Menschen in die Arena bringen, die dem Handball noch nicht so nahe waren.“
Erik Langerud, Generalsekretär des norwegischen Handballverbandes: „Der neue Zeitplan bringt uns unserem gemeinsamen Ziel, die teilnehmenden Mannschaften sowie alle Handballfans, die kommen, um sie zu begeistern, einen Schritt näher. Mit der ´New Nidarohallen´ in Trondheim wird rechtzeitig zur EURO 2020 ein neuer Veranstaltungsort für 8.000 Personen fertiggestellt und wir freuen uns darauf, die Fans im Jänner 2020 begrüßen zu dürfen“.
Die EURO 2020
Die EURO 2020 wird von 9. bis 26. Jänner 2020 ausgetragen. Es ist das erste Mal, dass 24 Nationen daran teilnehmen, das erste Mal, dass es mit Schweden, Österreich und Norwegen drei Ausrichter gibt und das erste Mal, dass das Finalwochenende an drei Tagen gespielt wird. Schweden wird zwei Vorrunden- und eine Hauptrundengruppe sowie das Finalwochenende organisieren. Austragungsorte sind das Göteborgs Scandinavium, die Malmö Arena und die Tele 2 Arena in Stockholm (nur am Finalwochenende), ein Stadion mit über 20.000 Plätzen. In Österreich werden zwei Vorrundengruppen und eine Hauptrundengruppe in der Wiener Stadthalle und der Stadthalle Graz stattfinden. Die im Bau befindliche „New Nidarohallen“ in Trondheim mit 8.000 Sitzplätzen wird Schauplatz für die beiden in Norwegen spielenden Vorrundengruppen.
Die Qualifikation zur EURO 2020 beginnt am 24. Oktober mit 32 Nationen, die in acht Vierergruppen aufgeteilt sind. Bereits qualifiziert sind die Gastgeber Schweden, Österreich und Norwegen sowie Europameister Spanien.
EHF EURO Cup: Tickets für Duell mit Vize-Europameister erhältlich
Der 28. Oktober markiert in vielerlei Hinsicht einen Meilenstein – mit der Premiere des EHF EURO Cup wird der neue Raiffeisen Sportpark Graz offiziell eröffnet. Zudem ist es der Auftakt in die heiße Phase der Vorbereitung auf die EURO 2020, denn zeitgleich starten sämtliche Nationen in die EM-Quali. Tickets für das Highlight gegen Vize-Europameister Schweden sind ab sofort im ÖHB-Webshop erhältlich.
Europameister Spanien, Vize-Europameister Schweden und Vize-Weltmeister Norwegen – besser könnte das Feld aus österreichischer Sicht nicht bestückt sein. Da diese vier Nationen keine Quali für die EURO 2020 spielen müssen, hat man einen neuen Bewerb aus der Taufe gehoben – den EHF EURO Cup.
Zum Auftakt treffen die Mannen von Patrekur Jóhannesson am 24. Oktober auswärts auf Norwegen. Am 28. Oktober folgt dann das erste Heimspiel. Gegner: Schweden!
Und als wäre das nicht schon Anreiz genug, eröffnet man mit diesem hochkarätigen Gegner auch offiziell den Raiffeisen Sportpark Graz. 3.000 Zuseher fasst die nagelneue Halle. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Parkplätzen empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Eintrittskarte zum Spiel gilt auch als Ticket für die Zone 101 der öffentlichen Verkehrsmittel in Graz.
Tickets sind über den ÖHB Webshop ab sofort erhältlich!
Ticketpreise:
Kategorie 1
Normalpreis: € 26,90,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Jugendliche 6-15 Jahre: € 18,90,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Kategorie 2
Normalpreis: € 22,20,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Jugendliche 6-15 Jahre: € 14,40,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Familienticket (2 EW + 2 Kinder): € 16,20,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Kategorie 3
Normalpreis: € 17,70,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Jugendliche 6-15 Jahre: € 9,90,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Familienticket (2 EW + 2 Kinder): € 11,70,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Presseinfo ÖHB/eurohandball.com
13.09.2018