Jesenice eröffnete am Samstag die neue Saison und ist nach einem 7:1-Heimerfolg über Cortina auch der erste Tabellenführer. Während Meister Asiago mit einem Shutout startete, kamen die Rittner Buam bei Lustenau mit 3:7 unter die Räder. Das Spiel zwischen Liga-Neuling Mailand und der VEU Feldkirch musste aufgrund von Eisproblemen abgesagt werden.
HDD SIJ Acroni Jesenice – Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro 7:1 (0:0, 3:0, 4:1)
Referees: METZINGER, WIDMANN, Bergant, Markizeti
Auf den ersten Treffer der neuen Saison mussten die Fans knapp 27 Minuten warten, Erik Svetina war der Torschütze. Dann ging es Schlag auf Schlag. Tadej Cimzar, der an diesem Abend auf drei Tore und eine Vorlage kam, erhöhte auf 2:0, Nejc Stojan legte für die offensivstarken Slowenen gleich nach. Im Schlussabschnitt gelangen den Hausherren vier weitere Treffer, zwei Minuten vor Schluss sorgte Luca Barnabo nur mehr für den Ehrentreffer der Gäste. Damit setzte sich Jesenice nach dem ersten AHL-Spieltag an die Tabellenspitze.
Goals Jesenice: Svetina (27./Rodman-Stojan), Cimzar (30./Pem-Tavzelj, 53./Brus-Basic, 56./Pem-Basic), Urukalo (45./Jyrkkiö-Kalan), Brus (49./pp/Pem-Cimzar)
Goal Cortina: Barnabo (59./Adami-Moser)
Red Bull Hockey Juniors – Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Referees: LOICHT, RUETZ, Legat, Rinker
Die Salzburger verzeichneten im ersten Drittel fast dreimal so viele Schüsse wie der Meister aus Asiago, mussten aber dennoch mit einem Rückstand in die erste Pause. Denn nach sechs Minuten brachte Davide Conci die Gäste in Führung. Im schnell geführten Spiel drückten die Red Bulls auf den Ausgleich, scheiterten aber an Torhüter Frederic Cloutier oder der Stange. Im zweiten Drittel zeigte der amtierende Meister ein neues Gesicht. Gleich nachdem die Hausherren eine Doppelchance vergaben, erhöhte Federico Benetti mit einem platzierten Schuss auf 2:0. Im Schlussabschnitt arbeiteten die Juniors weiter hart, doch auch die Schlussoffensive blieb unbelohnt. Asiago machte nach 52 Minuten durch Michele Marchetti alles klar.
Goals Asiago: Conci (6./Olivero), Benetti (37./Stevan), Marchetti (53./Naclerio)
EC-KAC II – EK Die Zeller Eisbären 3:8 (1:1, 0:3, 2:4)
Referees: DURCHNER, LENDL, Arlic, Crnkic
Im ersten Drittel fanden die jungen Kärntner besser in die Partie und gingen durch Kraus (11‘) auch in Führung. Den Eisbären gelang aber nur zwei Minuten später durch Kapitän Wilfan der Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt steigerten sich die Eisbären aber zusehends und drehten in einer doppelten Überzahlsituation dank Heimkehrer Daniel Nageler das Spiel. Die weiteren Neuzugänge Peter Leblanc und Luke Oakley sorgten noch vor der zweiten Pause für eine 4:1-Führung der Eisbären. Sechs Treffer sollten im Schlussabschnitt noch folgen, der Sieg der Salzburger war dabei aber nicht mehr in Gefahr. Dinhopel, Widen und Wilfan (2), dem damit in seiner Heimatstadt Klagenfurt ein Hattrick gelang, erzielten die weiteren Treffer für die Gäste. Für den KAC konnten Cirtek und der starke Kraus zwischenzeitlich verkürzen.
Goals: 1:0 11/EQ #80 Kraus (#91 Kreuzer, #98 Obersteiner), 1:1 13/EQ #57 Wilfan (#27 Dinhopel, #26 Herzog), 1:2 28/PP2 #23 Nageler (#32 LeBlanc, #97 Widen), 1:3 31/EQ #32 LeBlanc (#97 Widen, #44 Scholz), 1:4 41/PP1 #9 Oakley (#44 Scholz, #23 Nageler) , 2:4 48/PP1 #94 Cirtek (#80 Kraus, #32 Würschl), 2:5 49/EQ #57 Wilfan (#26 Herzog), 2:6 54/PP1 #27 Dinhopel (#4 Krammer, #43 Oraze), 2:7 54/EQ #97 Widen (#32 LeBlanc), 3:7 56/EQ #80 Kraus (#91 Kreuzer), 3:8 58/EN,SH1 #57 Wilfan (#24 Schernthaner, #43 Oraze)
EC Bregenzerwald – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 4:3 SO (1:1 2:1 0:1 0:0 1:0)
Referees: BENVEGNU, A. LAZZERI, Bedana, Piras
Simeon Schwinger eröffnete die Saison für den ECB mit dem 1:0 nach gerade einmal vier Minuten. Aber auch Kitzbühel zeigte sich angriffslustig, kurze Zeit später war auch Stroj von Tuomas Kinnuen das erste Mal geschlagen. Nach der Eisreinigung mussten die Fans nur 40 Sekunden warten, bis Maximilian Hohenegg aus kurzer Distanz zum 2:1 traf. Etwas Luft verschaffte Simeon Schwinger, der noch im zweiten Drittel nach einem harten Stockschlag Richtung Kabine verschwand, seinem Team anschließend mit dem dritten Treffer. Gert Karitnig brachte sein Team aber wieder heran und vier Minuten vor Schluss traf Adam Havlik mit einem verdeckten Schuss sogar zum Ausgleich. Nach einer torlosen Verlängerung sicherte Daniel Ban dem Heimteam den Extrapunkt.
Goals: 1:0 EQ 03:09 Schwinger S. (Järvinen A.), 1:1 EQ 07:43 Kinnuen T. (Marthinsen A.), 2:1 PP1 20:40 Hohenegg M. (Ban C.), 3:1 EQ 24:36 Schwinger S. (Järvinen A. Hohenegg M.), 3:2 EQ 32:51 Karitnig G. (Lenes P.), 3:3 EQ 35:53 Havlik A. (Lenes P.), 4:3 PS 65:00 Ban D.
EHC Alge Elastic Lustenau – Rittner Buam 7:3 (1:1, 6:0, 0:2)
Referees: GAMPER, WALLNER, Kainberger, Oberhuber
Das Match in der Rheinhalle war zu Beginn sehr ausgeglichen. Zwar hatte Lustenau die besseren Chancen, doch die Rittner Defensive hielt Stand. In der 17. Minute gingen die „Buam“ in Unterzahl durch Andreas Lutz 1:0 in Führung. Doch nur 16 Sekunden später sorgte Neuzugang Chris D‘Alvise für den Ausgleich. Die Vorarlberger dominierte den Mittelabschnitt nach Strich und Faden und erzielte innerhalb von 14 Minuten sechs Treffer, wobei Marc-Andre Vallerand ein Hattrick gelang. Im Schlussdrittel schraubte Lustenau das Tempo einen Gang runter und die Gäste verkürzten mit einem Doppelpack von Alex Frei auf 3:7, was dennoch die höchste Niederlage der Rittner AHL-Geschichte bedeutet.
Goals: 0:1 Andreas Lutz (16.14/sh/Eisath), 1:1 Chris D‘Alvise (19.44/Kreuter-König), 2:1 Marc-Andre Vallerand (25.36/Putnik-Labrecque), 3:1 Marc-Andre Vallerand (28.57/pp2/Labrecque-Grabher-Meier), 4:1 Philip Putnik (33.30/Labrecque-Vallerand), 5:1 Max Wilfan (34.09/Koczera-Winzig), 6:1 Marc-Andre Vallerand (38.39/Putnik-Wilfan), 7:1 Adis Alagic (39.42/Labrecque-Vallerand), 7:2 Alex Frei (50.42/Tudin-Lescovs), 7:3 Alex Frei (58.30/Spinell-Tudin)
HC Fassa Falcons – HK SZ Olimpija 1:4 (0:1; 0:2; 1:1)
Referees: MOSCHEN, VIRTA, M. CRISTELI, De ZORDO
Ljubljana übernahm von Beginn weg die Kontrolle und ging nach vier Minuten im ersten Powerplay in Führung, als Saso Rajsar eine gute Kombination erfolgreich abschloss. Die besten Chancen der Hausherren hatten Martin Castlunger und Diego Iori am Schläger, beide scheiterten jedoch. Im Mittelabschnitt legten die Falken zu, doch Olimpija wusste vor allem im Angriffsdrittel zu überzeugen – Anej Kujavec (33.) und Martin Cepon (39.) erhöhten auf 3:0. Im Schlussabschnitt wurde es hitzig, als beide Seiten eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhielten. In doppelter Überzahl machte Ales Music alles klar, den Hausherren gelang zumindest noch der Ehrentreffer durch Marco Marzolini.
Goal FAS: 4:1 Marco Marzolini (54:56/PP1/Iori-Schiavone);
Goals HKO: 0:1 Saso Rajsar (04:14/PP1/Planko-Kranjc); 0:2 Anej Kujavec (33./Chvatal-N.Brus); 0:3 Kristjan Cepon (39:23/PP1/Svete-Orehek); 0:4 Ales Music (51:32/PP2/Koren-Kranjc);
HC Gherdeina valgardena.it – Wipptal Broncos Weihenstephan 1:4 (1:0; 0:1; 0:3)
Referees: F. GIACOMOZZI, PODLESNIK, Bedynek, P. Giacomozzi
Das erste Südtiroler-Derby der Saison war viel umkämpfter, als es das Ergebnis aussagt. Nachdem die Hausherren gleich zu Beginn drei Überzahlspiele überstanden hatten, sorgte Michael Sullmann im ersten Powerplay sogar für die Führung. In einem weiterhin hochklassigen Spiel gelang den Gästen durch Jure Sotlar im Mitteldrittel der Ausgleich – mit dem 1:1 ging es auch in die Pause. Danach drückte Gröden auf die erneute Führung, die aber den Gästen gelang. Der neue Stürmer Brandon McNally traf in Überzahl. In den letzten beiden Spielminuten sorgte Kyle Just mit zwei Treffern, einer davon ins verwaiste Tor, für die endgültige Entscheidung.
Goals: 1:0 Michael Sullmann (11:00/PP1/Lundstrom-G.Vinatzer); 1:1 Jure Sotlar (35:46/McNally-Just); 1:2 Brandon McNally (47:51/PP1/Sotlar-D.Erlacher); 1:3 Kyle Just (58:37/EN/SH1/McNally-Borgatello); 1:4 Kyle Just (59:01/SH1/Mcnally)
Medieninfo Alps Hockey League
16.09.2018