© Sportreport

Coca-Cola feiert 2019 nicht nur seinen 90. Geburtstag in Österreich, sondern auch die 15. Auflage des Coca-Cola CUPs, der bedeutendste U12-Bewerb Österreichs, der mit dem Ankick zum Landesfinale am Ostermontag in Vorarlberg startet. Mit dabei als Coca-Cola CUP Botschafter sind auch wieder Laura Feiersinger und Manuela Zinsberger sowie David Alaba. Das große Bundesfinale findet am 15. und 16. Juni in der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg statt. Auf die beiden Gewinnerteams wartet eine Reise zur U21-EM in Italien.

Gemeinsam von Coca-Cola mit dem ÖFB und den Landesverbänden veranstaltet, hat sich der Coca-Cola CUP seit seiner ersten Auflage 2005 zum bedeutendsten Fußballbewerb Österreichs in der U12-Altersklasse entwickelt. Seit sechs Jahren als Botschafter mit dabei ist David Alaba. „Herzliche Gratulation zum Jubiläum“, so der ÖFB-Teamspieler, „15 Auflagen, das ist eine tolle Sache und zeigt, dass der Coca-Cola CUP ein nachhaltiges Projekt ist.“ Alaba ist Stammgast beim Bundesfinale: „Die Stimmung ist jedes Mal gewaltig und auch für mich sehr beeindruckend. Beim Coca-Cola CUP sind jedes Jahr Österreichs Top-Talente am Spielfeld zu sehen. Das Niveau der Spiele steigt von Jahr zu Jahr. Die Teams sind mit gesundem Ehrgeiz bei der Sache mit dabei, aber auch mit der notwendigen Portion Freude. Nur was man gerne macht, macht man gut – ob nun als Nachwuchsfußballer oder Profi.“

Auch der Coca-Cola GIRLS CUP feiert Jubiläum
Neben der 15. Auflage des Coca-Cola CUPs steht in diesem Jahr auch zum fünften Mal der Coca-Cola GIRLS CUP, der im Rahmen des Bundesfinales ausgespielt wird, am Programm. Dabei spielen U16-Mädchenauswahlen der Landesverbände um den Titel. Als Botschafterinnen des Bewerbs sind so wie im Vorjahr auch heuer Laura Feiersinger und Manuela Zinsberger mit dabei. „Das Niveau der Spiele hat uns erstaunt. Wie weit die Mädels in dem Alter schon sind, ist sehr beeindruckend und zeigt, dass im österreichischen Frauenfußball sehr gut gearbeitet wird. Wir haben uns beim Finale sehr wohl gefühlt und freuen uns schon sehr auf das Bundesfinale 2019“, so die beiden Teamspielerinnen.

Fans des Coca-Cola CUPS ist auch die Spitze des ÖFB
„Ich gratuliere dem Coca-Cola CUP sehr herzlich zum 15-jährigen Jubiläum. Diese beeindruckende Jahreszahl zeugt von der Nachhaltigkeit der Partnerschaft zwischen dem ÖFB und Coca-Cola, die vom Breiten- bis hin zum Spitzenfußball reicht“, so ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner. Sein Sportdirektor Peter Schöttel freut sich besonders über die Entwicklung des Coca-Cola GIRLS CUP: „Mit der perfekten Verbindung aus fairem Wettkampf und Spaß am Spiel hat der Coca-Cola CUP einen großen gesellschaftlichen, sportlichen sowie pädagogischen Wert. Besonders freut mich die tolle Entwicklung des Coca-Cola GIRLS Cup, die zeigt, dass sich der Mädchenfußball in Österreich in die richtige Richtung entwickelt.“ Teamchef Franco Foda betont, dass die Freude am Spiel im Zentrum stehen sollte: „Der Coca-Cola CUP ist für viele der erste Höhepunkt in ihrer Karriere und für manche der erste große Titelgewinn. Bei allem Ehrgeiz sollte aber immer noch der Spaß am Fußball im Vordergrund stehen. Das ist das, was in diesem Alter am meisten zählt.“

Gewinner reisen zur U21-EM zu Österreich vs. Deutschland
Auf die Sieger des Coca-Cola CUPs bzw. des Coca-Cola GIRLS CUPs wartet ein ganz besonderer Preis. Die beiden Mannschaften reisen eine Woche nach dem Bundesfinale ins Stadio Friuli nach Udine und feuern dort ganz nach dem Motto „Unterstützt euer Team: Miteinand!“ Österreichs U21-Team im letzten Vorrundenspiel gegen Deutschland an.

Erstes Highlight in jungen Karrieren
„Wir freuen uns sehr über die tolle Entwicklung des Coca-Cola CUPs. Wir wollen den Nachwuchs-Fußballerinnen und Fußballern das erste Highlight ihrer noch jungen Karriere bieten. Gemeinsam mit den Coca-Cola CUP Botschaftern Laura Feiersinger, Manuela Zinsberger und David Alaba, dem ÖFB und den Landesverbänden wollen wir getreu unserem 90 Jahre Jubiläums-Schlagwort „miteinand“ die Begeisterung für Fußball und Bewegung wecken“, so Philipp Bodzenta, Unternehmenssprecher von Coca-Cola Österreich.

Die bisherigen Sieger
Coca-Cola CUP:
2018: FK Austria Wien |
2017: FK Austria Wien |
2016: FK Austria Wien |
2015: SK Rapid Wien |
2014: SK Rapid Wien |
2013: FK Austria Wien l
2012: FC Admira Wacker Mödling l
2011: VST Völkermarkt l
2010: FC Wacker Innsbruck l
2009: FC RB Salzburg l
2008: SK Rapid Wien l
2007: SC Eisenstadt l
2006: SV Ried l
2005 gab es kein Bundesfinale

Coca-Cola Girls CUP: 2018: Tirol | 2017: Tirol | 2016: Vorarlberg | 2015: Vorarlberg

Der Coca-Cola CUP im Detail

Vorarlberg 22. April Feldkirch
Burgenland 28. April. Parndorf
Kärnten 1 Mai. Feldkirchen
Tirol 11. Mai St. Johann/Tir.
Steiermark 19. Mai Bruck/Mur
Oberösterreich 25. Mai. Ulrichsberg
Niederösterreich 26. Mai St. Pölten, Stadtsportanlage
Wien 30. Mai Hirschstetten, WFV-Anlage
Salzburg 2. Mai Pfarrwerfen
     
Bundesfinale 15./16. Juni Mattersburg

Presseinfo Coca-Cola Österreich/Agentur MPW-1060

19.04.2019


Die mobile Version verlassen