Dominic Thiem ist der Mann der Stunde beim ATP-500-Turnier in Barcelona. Das Semifinale gegen Seriensieger Rafael Nadal bot Sandplatz-Tennis auf höchstem Niveau.
Am Ende triumphierte Österreichs Nummer 1 nach 2:04 Stunden mit 6:4, 6:4. Thiems vierter Sieg im zwölften Duell gegen Nadal, dessen Regentschaft in Barcelona nach zuletzt drei Triumphen in Folge zu Ende geht.
Thiems Gegner im Finale heißt Daniil Medwedew. Der 23-jährige Russe besiegte den Japaner Kei Nishikori mit 6:4, 3:6, 7:5. Das Duell Thiem – Medwedew gab’s auf der ATP-Tour erst einmal. Bei seinem Turniersieg vergangenes Jahr in St. Petersburg besiegte Thiem im Viertelfinale Medwedew in einem hart umkämpften Match 6:2, 3:6, 7:6.
Im Finale ist Geduld gefragt
„Ein Sieg gegen den besten Sandplatzspieler aller Zeiten ist immer etwas Spezielles“, war Thiem nach einer Meisterleistung gegen Nadal happy, „der Schlüssel zum Erfolg gegen ihn ist immer aktiv zu sein – und das ist mir heute sehr gut gelungen.“ Im Finale am Sonntag wartet erneut Schwerstarbeit auf den Österreicher: „Medwedew ist in der Form seines Lebens, er macht sehr wenige Fehler. Es wird sicher ein Geduldspiel.“ Die ServusTV-Zuschauer sind ab 16:00 Uhr live dabei! Moderator Christian Baier sowie das Kommentatoren-Duo Christian Nehiba und Alex Antonitsch sind für ServusTV im Final-Einsatz.
Dominic Thiem (AUT/3) – Daniil Medwedew (RUS/7), So., 28.04., ab 16:00 Uhr – LIVE
Alex Antonitsch: „Sandplatz-Tennis auf allerhöchstem Niveau!“
Du hast den Sieg von Dominic Thiem gegen Rafael Nadal vorausgesagt. Eine gewagte Prognose, schließlich hat der Spanier das Turnier in Barcelona elf Mal gewonnen. Warum warst du dir so sicher?
Antonitsch: „Zum einen, weil Nadal zuletzt in Monte Carlo nicht gut gespielt hat – genauso wie die ersten Runden in Barcelona auch nicht. Aber gegen Dominic war das dann nicht der Fall, da war er gut. Nur spielt Dominic derzeit einfach mega-kompakt. Er war vom ersten Aufschlag an voll da. Wie er verteidigt hat – Weltklasse! Und seine Grundschläge, Rückhand und Vorhand, sind einfach beeindruckend. Das war Sandplatz-Tennis auf allerhöchstem Niveau. Aber das war zu erwarten, wenn die beiden aktuell besten Sandplatz-Spieler der Welt gegeneinander spielen.“
Dominics Finalgegner Daniil Medwedew war bisher nicht als Sandplatz-Spezialist bekannt. Das Finale gegen den 1,98 Meter großen Russen wird für Österreichs Nummer 1 wahrscheinlich ein ganz anderes Match als gegen Nadal.
Antonitsch: „Ja, das wird ein komplett anderes Match. Medwedew war für mich bisher eigentlich ein Hartplatz-Spezialist. Es überrascht mich, dass er so gut auf Sand zurecht kommt. Er war in Monte Carlo schon sehr stark, ist dort bis ins Semifinale gekommen und strotzt vor Selbstvertrauen. Dominic muss also auf der Hut sein.
Was macht den Stil des Russen aus?
Antonitsch: Er hat knallharte Grundschläge und traut sich momentan alles zu. Er spielt wahrscheinlich in der Form seines Lebens. Die Frage wird sein, wie sehr ist er körperlich schon am Limit? Denn er hat jetzt schon viele Spiele auf Sand gespielt und musste im Semifinale gegen Nishikori über drei Sätze gehen. Wenn man eine Schwäche bei Medwedew ausmachen kann, dann ist es seine Beinarbeit.
Dominic prophezeit, dass das Finale zum Geduldspiel wird – siehst du das ähnlich?
Antonitsch: „Ich glaub gar nicht so sehr, dass es ein Geduldspiel wird. Dominic muss wieder die Initiative übernehmen, aber er darf’s natürlich nicht übertreiben. Aber wenn er so spielt wie gegen Nadal – was soll dann passieren?
Haben wir gegen Nadal den besten Dominic Thiem aller Zeiten gesehen?
Antonitsch: „Ich tu mir schwer mit solchen Superlativen. Das Match gegen Nadal vergangenes Jahr bei den US Open, die French Open in Paris und zuletzt in Indian Wells – das war schon auch alles top. Man darf nicht vergessen – Dominic ist jetzt schon drei Jahre konstant in den Top-10 der Welt. Er hat zuletzt sein erstes 1000er-Turnier gewonnen – auf Hartplatz! Die Basis für all das hat Günter Bresnik gelegt. Dominic hat auf Sand sicher die besten Grundschläge von allen Spielern auf der Tour!“
Presseinfo ServusTV
27.04.2019