Alles ist in den kommenden Monaten auf die EHF EURO 2020 ausgerichtet, nichts wird dem Zufall überlassen. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen ÖHB und der spusu LIGA erhält Teamchef Aleš Pajovič zusätzliche Zeiten um mit den Spielern aus der heimischen Liga zu arbeiten.
Der erste Trainingslehrgang mit insgesamt 16 Spielern steht von 8. bis 11. September in der Südstadt am Programm. Mit Raul Santos stößt sogar ein Legionär dazu.
16 Mann hat Teamchef Aleš Pajovič für den Trainingslehrgang von 8. – 11. September einberufen. Sechs Trainingseinheiten stehen in diesen vier Tagen am Programm, der Fokus soll dabei vor allem auf die Taktik gelegt werden.
Das nächste Mal tritt im Oktober das gesamte Nationalteam, mit sämtlichen Legionären, zusammen. Im Raiffeisen Sportpark Graz bestreitet man zudem zwei Testspiele gegen zwei EURO-Starter. Am 25. Oktober gegen trifft man zunächst auf Serbien, das auch in der Vorrunde im Jänner in Graz spielen wird. Am 27. Oktober geht es gegen die Niederlande. Die Oranjes befinden sich in einer wahren Aufbruchstimmung, konnten sich erstmals für eine EURO-Endrunde qualifizieren.
Aleš Pajovič: „Die EURO steht vor der Tür, jetzt gilt es die Mannschaft darauf vorzubereiten. Der Fokus liegt auf unserem Spiel. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Extratage bekommen habe, um mit den Spielern aus der Liga arbeiten zu können. Die Woche im Oktober ist ebenfalls sehr wichtig für uns mit den beiden Testspielen gegen Serbien und die Niederlande. Auch da ist der Blick auf unser Spiel, auf unsere Taktik gerichtet. Im Dezember starten wir bereits eine Woche früher, da habe ich die Chance, dass wir uns mit Vollgas auf unsere Gegner bei der EURO vorbereiten. Wir haben eine interessante Gruppe, aber keine einfache. Mein Co-Trainer Erwin Gierlinger und ich arbeiten intensiv an der Analyse unserer Gegner Tschechien, Nordmazedonien und Ukraine.“
Nr. | Familienname | Vorname | Verein | Geb. Datum | CM | KG | LSP | Tore | Pos |
SCHWEIGHOFER | Lukas | ALPLA HC Hard | 29.12.92 | 192 | 108 | 0 | 0 | PV | |
HUTECEK | Lukas | HC FIVERS WAT Margareten | 02.07.00 | 188 | 89 | 0 | 0 | LB | |
6 | SCHMID | Dominik | ALPLA HC Hard | 07.09.89 | 193 | 90 | 57 | 74 | CB |
9 | BRANDFELLNER | David | HC FIVERS WAT Margareten | 20.11.92 | 180 | 80 | 7 | 9 | RW |
15 | POSCH | Fabian | ERBER UHK Krems | 05.01.88 | 198 | 110 | 99 | 148 | PV |
16 | KAIPER | Florian | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 26.05.95 | 186 | 81 | 0 | 0 | GK |
19 | JOCHMANN | Jakob | ERBER UHK Krems | 02.10.93 | 4 | 4 | CB | ||
26 | RANFTL | Julian | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 17.02.96 | 184 | 79 | 16 | 18 | RW |
30 | ZIVKOVIC | Boris | ALPLA HC Hard | 02.05.92 | 195 | 90 | 22 | 23 | RB |
31 | PRATSCHNER | Julian | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 29.12.96 | 190 | 86 | 8 | 15 | LW |
32 | ZEINER | Gerald | ALPLA HC Hard | 28.06.88 | 190 | 90 | 45 | 99 | CB |
40 | EICHBERGER | Thomas | HSG Holding Graz | 20.08.93 | 195 | 104 | 2 | 0 | GK |
43 | KANDOLF | Thomas | ERBER UHK Krems | 01.02.93 | 183 | 87 | 19 | 23 | RB |
45 | DICKER | Daniel | HSG Holding Graz | 05.06.95 | 198 | 93 | 9 | 8 | LB |
55 | WAGNER | Tobias | HC FIVERS WAT Margareten | 26.03.95 | 198 | 125 | 45 | 77 | PV |
92 | SANTOS | Raul | SC DHfK Leipzig / GER | 01.06.92 | 180 | 72 | 81 | 302 | LW |
Graz | Wien | Trondheim | Trondheim | Malmö | Göteborg |
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F |
Kroatien | Tschechien | Spanien | Frankreich | Dänemark | Schweden |
Weißrussland | Nordmazedonien | Deutschland | Norwegen | Ungarn | Slowenien |
Montenegro | Österreich | Lettland | Portugal | Island | Schweiz |
Serbien | Ukraine | Niederlande | Bosnien-Herzegowina | Russland | Polen |
Tickets EHF EURO 2020
Sämtliche Packages wie auch die Tages-Tickets für die Spielorte Wien und Graz sind über den ÖHB-Webshop, Ö-Ticket und Wien-Ticket erhältlich.
Group Round Package Wien & Graz (3 Spieltage, 6 Spiele):Kat 1: 249€, Kat 2 199€, Kat 3 139€, Kat 4: 84€
Main Round Package Wien (4 Spieltage, 12 Spiele):Kat 1: 369€, Kat 2 : 299€, Kat 3: 219€, Kat 4: 149€
Venue Package Wien (7 Spieltage, 18 Matches):Kat 1 619€, Kat 2: 499€, Kat 3: 359€, Kat. 4: 229€
Tagestickets Graz
Kategorie 1: € 89.-
Kategorie 2: € 69.-
Kategorie 3: € 49.-
Kategorie 4: € 29.-
Family Package Kategorie 2: € 138.-
Family Package Kategorie 3: € 98.-
Family Package Kategorie 4: € 58.-
Tagestickets Wien
Kategorie 1 Vorrunde: € 89.-
Kategorie 2 Vorrunde: € 69.-
Kategorie 3 Vorrunde: € 49.-
Kategorie 4 Vorrunde: € 29.-
Kategorie 5 Vorrunde: € 19.-
Kategorie 1 Hauptrunde: € 99.-
Kategorie 2 Hauptrunde: € 79.-
Kategorie 3 Hauptrunde: € 59.-
Kategorie 4 Hauptrunde: € 39.-
Kategorie 5 Hauptrunde: € 29.-
Family Package Kategorie 2 Vorrunde: € 138.-
Family Package Kategorie 3 Vorrunde: € 98.-
Family Package Kategorie 4 Vorrunde: € 58.-
Family Package Kategorie 5 Vorrunde: € 38.-
Family Package Kategorie 2 Hauptrunde: € 158.-
Family Package Kategorie 3 Hauptrunde: € 118.-
Family Package Kategorie 4 Hauptrunde: € 78.-
Family Package Kategorie 5 Hauptrunde: € 58.-
Österreichisches Schiedsrichtergespann für EHF EURO 2020 nominiert
Am gestrigen Mittwoch gab die EHF die Schiedsrichternominierungen für die EHF EURO 2020 bekannt, die Österreich gemeinsam mit Schweden und Norwegen von 9. – 26. Jänner 2020 ausrichtet.
Darunter zu finden ist auch das heimische Gespann Radojko Brkic/Andrei Jusufhodzic. Sie werden bei dem bevorstehenden Großereignis bei einer der Vorrundengruppen zum Einsatz kommen, die Österreich-Gruppe sowie die Gruppen A und C ausgeschlossen.
„Das ist unsere erste Nominierung für eine Men´s EHF EURO, nachdem wir bereits im Jugend- und Junioren-Bereich bei Europa- und Weltmeisterschaften im Einsatz waren. Wir freuen sehr, das ist mit Sicherheit unser bisheriges Karriere-Highlight“, verrät Andrei Jusufhodzic.
Erst im Herbst 2018 durften die beiden das Champions League-Spitzenspiel zwischen Paris Saint Germain und der SG Flensburg-Handewitt leiten, mit den Topstars Nikola Karabatic, Mikkel Hansen, Sander Sagosen, Jim Gottfridsson, Lasse Svan und Tobias Karlsson.
„Wir haben gesehen, dass die Spiele, die wir leiten durften, immer hochkarätiger geworden sind in den letzten Jahren“, erzählt Jusufhodzic vom Aufstieg. Wo auch immer man am Ende zum Einsatz kommt, die Vorfreude ist groß: „Die europäischen Teams sind eng beisammen, jedes Spiel wird großartig.“
Für das österreichische Schiedsrichtergespann steigt damit auch die Verantwortung, wie Andrei Jusufhodzic verrät: „Den Jugend- und Senioren-Bereich kann man nicht miteinander vergleichen. Allein schon vom Zuseher- und Medien-Aufkommen her. Der mediale Druck ist ganz ein anderer, vergleichbar vielleicht mit einem Topspiel in der Champions League. Je höher das Level ist, umso einfacher ist es manchmal das Spiel zu leiten. Macht man allerdings Fehler, haben diese oft eine andere Auswirkung.“
Noch wissen sie nicht, an welchem Spielort sie zum Einsatz kommen und welche Spiele ihnen zugetragen werden. Trotzdem beginnt die Vorbereitung auf die EHF EURO 2020 bereits heute, Jusufhodzic: „Man bereitet sich immer auf die anstehende Saison vor, unabhängig davon, ob man bei einem Großereignis zum Einsatz kommt oder nicht. Für eine Europameisterschaft muss man topfit sein. Körperlich muss alles passen, da das Tempo enorm hoch sein wird.“
Auch eine gewisse Anspannung kann selbst bei einem so erfahrenen Paar, das bereits 2016 beim Champions League Final Four der Frauen das Halbfinale zwischen ZRK Buducnost Podgorica und Györi ETO KC leiten durfte, aufkommen, Jusufhodzic: „Sobald angepfiffen wird, ist diese Anspannung aber weg.“
Ebenfalls nominiert wurde das aktuell wohl beste Schiedsrichter-Gespann der Frauen, Charlotte Bonaventura/Julie Bonaventura aus Frankreich.
Fest steht, dass Brkic/Jusufhodzic ausschließlich Spiele in der Vorrunde leiten werden. Die Österreich-Gruppe sowie jene Vorrundengruppen die dann weiter zur Hauptrunde nach Wien kommen, fallen weg. Dies betrifft die Gruppen A, B und C. Insgesamt hat die EHF 23 Schiedsrichterpaare nominiert.
Alle Schiedsrichter-Nominierungen im Überblick
https://sendy.kommunikationsatelier.info/l/0LJKAvQ763SKophCZtgYgnpA/20WXW8mYQk5iqwhcAzEi6w/vBmtl5G0dWamYhWw9grXkA
Über die EHF EURO 2020
Die EHF EURO 2020 wird von 9. bis 26. Jänner 2020 ausgetragen. Es ist das erste Mal, dass 24 Nationen daran teilnehmen, das erste Mal, dass es mit Schweden, Österreich und Norwegen drei Ausrichter gibt und das erste Mal, dass das Finalwochenende über drei Tage andauert. Schweden wird zwei Vorrunden- und eine Hauptrundengruppe sowie das Finalwochenende organisieren. Austragungsorte sind das Göteborgs Scandinavium, die Malmö Arena und die Tele 2 Arena in Stockholm (nur am Finalwochenende), ein Stadion mit über 20.000 Plätzen. In Österreich werden zwei Vorrundengruppen und eine Hauptrundengruppe in der Wiener Stadthalle und der Stadthalle Graz stattfinden. Die im Bau befindliche „New Nidarohallen“ in Trondheim mit 8.000 Sitzplätzen wird Schauplatz für die beiden in Norwegen spielenden Vorrundengruppen.
Presseinfo ÖHB
27.08.2019