Bei zwei stark besetzten Europacup-Rennen auf dem Pitztaler Gletscher absolvieren die Snowboardcrosser am Mittwoch und Donnerstag ihre Generalprobe für den Weltcup-Auftakt Mitte Dezember im Montafon. Im ersten Bewerb am Mittwoch werden zudem die österreichischen Meister gekürt. Bei den Herren peilt der amtierende SBX-Weltcupsieger Alessandro Hämmerle seinen ersten nationalen Titelgewinn an. „Die Rennen hier im Pitztal sind ein wichtiger Gradmesser, um zu wissen, wo man im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz steht. Wir haben in der Vorbereitung sehr gut gearbeitet und uns gegenseitig ordentlich gepusht. Jetzt freue ich mich darauf, endlich wieder in den Renn-Modus umzuschalten“, betonte Hämmerle, der im Pitztal nicht nur von seinen Teamkollegen, sondern auch vom starken US-Team mit Weltmeister Mick Dierdorff, Hagen Kearney und Nick Baumgartner, den Deutschen Paul Berg und Martin Nörl sowie dem Spanier Lucas Eguibar herausgefordert wird.
Zu den härtesten Konkurrenten des 26-jährigen Vorarlbergers im Kampf um den ÖM-Titel zählen dessen Bruder Luca Hämmerle, der im Vorjahr die Staatsmeisterschaft für sich entschieden hat, sowie der Wahl-Vorarlberger Julian Lüftner, der Wiener Lukas Pachner, der Niederösterreicher Jakob Dusek und der Burgenländer Sebastian Jud. Pachner schlägt sich noch mit den Folgen eines heftigen Trainingssturzes Ende Oktober in Saas-Fee (SUI) herum, bei dem er eine schwere Gehirnerschütterung erlitten hat. „Der Abflug in der Schweiz war richtig massiv – mein Helm ist dabei in zwei Teile zerbrochen. Meine Nackenmuskulatur bereitet mir noch ein wenig Probleme, daher werde ich mich hier im Pitztal zunächst Schritt für Schritt an die Spitze herantasten, damit ich im Montafon dann wieder voll angreifen kann“, sagte Pachner.
Bei den Damen ist die Titelverteidigerin Katharina Neussner (NÖ) erneut die Favoritin. Neben Neussner ist auch der Niederösterreicherin Pia Zerkhold, der Salzburgerin Anna Galler und der Steirerin Lara Stockreiter der Sprung auf das Podest zuzutrauen.
26.11.2019