© Sportreport

Im ersten Wettkampf der diesjährigen Saison feiert Norwegen einen Dreifach-Sieg. Der Gesamtweltcupsieger des letzten Jahres, Jarl Magnus Riiber, sicherte sich mit einem Vorsprung von 53,3sek den Sieg vor seinem Teamkollegen Espen Bjoernstad, Dritter wurde Jens Luraas Oftebro (NOR; +1min17,1sek). Martin Fritz wurde als bester Österreicher Siebenter (+1min 53,6sek), Franz-Josef Rehrl landete knapp dahinter auf Platz 8 (+2min 5,1sek)

Bereits im Sprungdurchgang waren die Norweger die dominierende Nation. Der letztjährige Gesamt-Weltcupsieger Jarl Magnus Riiber verschaffte sich mit dem Sprungsieg einen Vorsprung von 28 Sekunden auf seinen Landsmann Espen Bjoernstad. Auf Platz drei kombiniert sich der junge Norweger Jens Luraas Oftebro (+1min2sek). Auf Platz vier folgte dahinter mit Martin Fritz der erste Österreicher, sein Rückstrand betrug bereits 1min45sek auf die Spitze. Für Franz-Josef Rehrl lief es im Springen heute nicht nach Plan, Platz 7 und zwei Minuten Rückstand scheinten bei ihm in der Zwischenbilanz auf. Auf Platz 11 folgte Philipp Orter (+2min44sek), der heute eine tadellose Leistung auf der Schanze zeigte.

Im Langlaufrennen musste Martin Fritz gemeinsam mit Joergen Graabak (NOR) und Manuel Faisst (GER), die nur eine Sekunde hinter Fritz ins Rennen starteten, 43 Sekunden für einen Platz unter den ersten Drei aufholen. Für die nur 5 Kilometer, die es heute zu bewältigen gab, war das heute zuviel Rückstand. Die ersten drei des Sprungdurchgangs blieben dann auch im Endergebnis ganz vorne. Um Platz 4 kämpften schlussendlich fünf Athleten, darunter Martin Fritz und Franz-Josef Rehrl. Die Entscheidung fiel im letzten Stieg ins Stadion, auf dem Fritz und Rehrl der starken Konkurrenz aus Deutschland und Norwegen nichts entgegensetzen konnten.

Nur knapp an den Top Ten vorbei schrammte der Kärntner Thomas Jöbstl, der sich mit einem beherzten Langlaufrennen und der vierten Laufzeit von Platz 20 nach dem Springen auf Platz 11 im Endergebnis verbesserte. Für Thomas Jöbstl ist es bisher beste Ergebnis seiner Karriere. Philipp Orter verlor im Langlaufrennen drei Positionen und wurde 14.

Die weiteren Platzierungen der ÖSV-Athleten:
24. Lukas Greiderer
27. Lukas Klapfer
37. Paul Gerstgraser

Martin Fritz (7.) „Ich bin zufrieden mit dem siebten Platz heute. Auf der Loipe ist es mir ganz gut gegangen, zum Schluss raus fehlt mir jedoch noch etwas die Kraft. Ich denke aber, dass ich ein relativ hohes Grundtempo habe und die Form passt. Meine Sprünge waren heute schon recht gut, zum arbeiten gibt es aber immer noch etwas. Ich freue mich nun auf die nächsten Aufgaben und die ersten Zehn-Kilometer Rennen.“

Franz-Josef Rehrl (8.) „Es war zwar mein bisher bestes Ergebnis bei einem Auftakt, mit dem heutigen Wettkampf bin ich aber nicht zufrieden. Auf der Schanze habe ich viel hergeschenkt und im Langlaufrennen haben wir es richtig schnell angehen müssen, damit wir zur Gruppe rankommen. Zum Schluss konnte ich dann nicht mehr. Zum Auftakt ist ein achter Platz ok, aber da geht mehr.“

Thomas Jöbstl (11.) „Ich bin überglücklich, dass es gleich zu Beginn der Saison so gut geklappt hat. Der Sprung war ganz gut und auf der Loipe hab ich mich super gefühlt, leider war es nur ein fünf Kilometer Rennen, ich habe mir gewünscht dass es noch länger geht. Ich hoffe, dass es so weiter geht und dass ich mich bald in die Top Ten verbessern kann.“

Morgen Samstag findet in Ruka ein Einzelbewerb (1 Sprung, 10 Kilometer) auf der Großschanze statt.

Zeitplan:
Samstag, 30.11.2019

8.15 Uhr: Probedurchgang/Qualifikation HS 142
9.30 Uhr: Wertungsdurchgang HS 142
15.00 Uhr: Langlauf 10km (4×2,5)

Presseinfo Österreichischer Skiverband | Austrian Ski Federation

29.11.2019


Die mobile Version verlassen