© Sportreport

Nach den ersten beiden Stationen der noch jungen Weltcup-Saison 2019/20 rangiert das Nationalteam der österreichischen Skispringer mit 680 Punkten gemeinsam mit Norwegen auf dem geteilten, ersten Platz der Nationen-Wertung.

Bester Österreicher ist aktuell der Tiroler Philipp Aschenwald, der mit 93 Punkten auf dem dritten Platz liegt. Gemeinsam mit Stefan Kraft (8.) und Daniel Huber (10.) befinden sich derzeit drei ÖSV-Skispringer in den Top-Ten der Gesamtwertung.

Am kommenden Wochenende will die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Felder die erfreulichen Leistungen zum Saisonstart weiter bestätigen. In Nizhny Tagil (RUS) im mittleren Ural-Gebirge ist am Samstag und Sonntag je ein Einzelwettkampf geplant. Gesprungen wird auf der Tramplin-Stork-Schanze (HS134).

Am vergangenen Samstag wurden in Ruka (FIN) gleich fünf Athleten aufgrund regelwidriger Anzüge disqualifiziert. Mit Robert Johansson (NOR), Johann Andre Forfang (NOR), Marius Lindvik (NOR), Peter Prevc (SLO) und Anze Semenic (SLO) wurden drei Norweger und zwei Slowenen von der FIS-Jury aus den Ergebnislisten gestrichen.

Die österreichischen Skispringer sind am Dienstag von Finnland direkt nach Russland weitergereist, wo am Mittwoch bereits zwei Trainingseinheiten absolviert werden.

Philipp Aschenwald
„Ich freue mich über meine bisherigen Leistungen. Jetzt gilt es, das Niveau weiter aufrecht zu halten und so gut es geht darauf aufzubauen. Insgesamt freue ich mich über den starken Saisonstart der Mannschaft, aber man muss nach vorne blicken. Die Saison ist noch jung und ich möchte bis zum ersten großen Highlight heuer, der Vierschanzentournee, immer besser werden.“

Programm Nizhny Tagil (RUS) – alle Zeiten MEZ (Nizhny Tagil +4h)

Freitag, 6. Dezember
13:30 Uhr: Offizielles Training
15:30 Uhr: Qualifikation

Samstag, 7. Dezember
14:30 Uhr: Probedurchgang
15:30 Uhr: Wettkampf

Sonntag, 8. Dezember
14:00 Uhr: Qualifikation
15:30 Uhr: Wettkampf

04.12.2019


Die mobile Version verlassen