Die vorweihnachtliche Weltcupreise der ÖSV Freeskier geht weiter. Der dritte FIS Big Air Weltcup der Saison ist zu Gast im SunTrust Park in Atlanta (Georgia, USA) – dem Baseballstadion der ‚Atlanta Braves‘. Nach den Schauplätzen Modena – Skipass Messezentrum (ITA) und Peking – Olympia Anlage 2022, (CHN) erwartet die Athleten erneut eine spektakuläre Kulisse als Schauplatz der internationalen Freeski-Bühne. Das Stadium bietet Platz für bis zu 40.000 Fans und verspricht eine große Show.
Mit einem mannschaftlich starken Ergebnis in Peking (8. Lara Wolf, 10. Lukas Müllauer, 19. Sam Baumgartner, 25. Hannes Rudigier) bestreiten auch in Atlanta jene Athleten den Big Air Weltcup. Das gestrige und einzige eineinhalbstündige Training verlief für das gesamte ÖSV-Team sehr gut.
Lukas Müllauer als aktuell stärkster österreichischer Sportler resümiert das Training:
„Ich möchte ganz klar an meine Leistung in Peking anknüpfen. Dass ich das Peking-Finale vorzeitig abbrechen, und nicht meine Leistung zeigen konnte, hat mich einige Zeit beschäftigt. In Atlanta werden die Karten neu gemischt. Mit dem gestrigen Training bin ich voll zufrieden und freue mich auf morgen. Die Rampe ist zwar etwas kleiner als Peking, lässt dennoch einiges zu. Saubere, stylische und technisch schwierige Sprünge sind ein Muss, wenn ich wieder den Sprung in’s Finale und höher schaffen möchte.“
Die besten sechs Damen und besten zehn Herren qualifizieren sich für das Finale.
Programm
21. Dezember, 09:55 – 15:00 (GMT-5): Qualifikation Damen & Herren
21. Dezember, 19:00 – 20:30 (GMT-5): Finale Damen (Top 6) & Herren (Top 10)
ÖSV Snowboardcrosser kämpfen bei Weltcup in Cervinia mit Wetterproblemen
Die aktuellen Wetterverhältnisse stellen die Veranstalter des Snowboardcross-Weltcups in Cervinia (ITA) auf eine harte Probe! Nachdem bereits am Donnerstagabend beschlossen worden war, anstelle der heutigen Qualifikation ausschließlich Heats in Form eines Sechzehntelfinales bei den Herren und eines Achtelfinales bei den Damen zu fahren, musste auch dieses Vorhaben nach dem Training am Freitagvormittag verworfen werden.
„Das Training war bei dichtem Schneefall und starkem Nebel schon grenzwertig, daher hat die Jury beschlossen, die geplanten Vorrunden-Heats nicht auszutragen. Angesichts der Witterungsbedingungen war diese Entscheidung auch die einzig richtige“, berichtete ÖSV-SBX-Headcoach Tom Greil. Am Samstag soll nun zunächst mit Beginn um 10.00 Uhr das Sechzehntelfinale der Herren sowie das Achtelfinale der Damen bestritten werden, ehe ab 11.00 Uhr in 6er-Heats die Finalentscheidungen der Top 48 Herren und Top 24 Damen geplant sind.
Programm des Snowboardcross-Weltcups in Cervinia (Änderungen möglich):
Samstag, 21.12.2019:
10.00 Uhr: Sechzehntelfinale der Herren und Achtelfinale der Damen
11.00 Uhr: Finale der Top 48 Herren und Top 24 Damen
TV-Hinweis:
ORF SPORT+ überträgt den Snowboardcross-Weltcup in Cervinia am Samstag, 21.
Dezember 2019, ab 10.55 Uhr LIVE!
Presseinfo ÖSV
20.12.2019