
Nach 2016 in Lillehammer (NOR) fanden die Youth Olympic Games dieses Mal im schweizerischen Lausanne statt, und waren Schauplatz verschiedenster Wintersportarten für Nachwuchsathleten von 15 – 18 Jahren. Daniel Bacher, 15 Jahre jung, aus dem Stubaital, repräsentierte Österreich in den Freeski-Disziplinen Slopestyle und Big Air.
Bacher qualifizierte sich im Slopestyle zunächst souverän für das Finale (auf Platz 5). Nach drei soliden Runs im Leysin Park, aber ein paar kleineren Fehlern, reihte er sich schlussendlich auf dem guten 7. Rang ein.
Daniel Bacher: „Die Anlage, die man hier für diese Olympischen Jugend-Winterspiele aufgebaut hat, ist mega. Ich habe mein Bestes gegeben und diese fünf Runs hier richtig genossen. Die Stimmung war super, so etwas habe ich noch nie erlebt. Es wäre ein Traum, eines Tages auch bei den großen Olympischen Spielen teilnehmen zu können.“
Im heutigen Big Air Bewerb konnte er seine gute Form noch einmal bestätigen, und sprang auch hier wieder in das Finale. Die Finalläufe eins und zwei verliefen sehr gut für Bacher und katapultierten ihn zwischenzeitlich auf Platz vier. Beim dritten und letzten Sprung wollte Bacher noch einmal alles geben, kam aber bei der Landung zu Sturz und beendete den Big Air Bewerb auf dem sehr guten 6. Platz. Bei seinem Sturz erlitt er eine leichte Oberschenkel- und Schienbeinprellung.
Daniel Bacher: „Die ersten beiden Sprünge waren richtig gut, deshalb wollte ich im letzten Versuch noch einen drauf setzen. Ich habe mich aber in der Luft nicht gut gefühlt, war ziemlich hoch oben und habe nur noch geschaut, dass ich irgendwie lande. … Stürze gehören als Freeskier dazu, ich freue mich vor allem, dass ich in vier von fünf Runs meine Leistung abrufen konnte.”, resümiert Bacher.
Direkt von Lausanne aus geht es für den jungen Tiroler mit dem restlichen Europacup Team weiter nach Crans Montana (SUI), wo ein FIS Slopestyle Europacup auf dem Programm steht (23.-26. Jänner 2020).
Presseinfo ÖSV/FreeSki
22.01.2020