© Sportreport

ÖSV-Biathletin Anna Gandler hat zum Auftakt der IBU Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in Lenzerheide (SUI) die Bronzemedaille im 10 km Einzelbewerb (Jugend) gewonnen. Nach drei Fehlern musste sich die 19-jährige Tirolerin mit 16,4 Sekunden Rückstand nur der Schweizerin Lea Meier und der Italienerin Rebecca Passler (+12,7 sec.) geschlagen geben. Bei den Herren (Jugend) landete der Salzburger Lukas Haslinger als bester Österreicher auf Rang 17.

Ergebnis Einzel Jugend weiblich (PDF)
https://oesv.info/media2/presse/a3fb8af24283b681.pdf

Hauser im Massenstart auf Rang sieben
Lisa Hauser hat es auch beim dritten Weltcupbewerb in Pokljuka (SLO) in die Top-Ten geschafft. Nach Rang sieben im Einzel und Rang drei in der Single-Mixed-Staffel (mit Simon Eder) landete die 26-jährige Tirolerin im heutigen Massenstart erneut auf Rang sieben. Den Grundstein für ihr nächstes Spitzenergebnis legte die starke Schützin am Schießstand, wo sie nur die letzte Scheibe verfehlte. Im Ziel wies Hauser 59,9 Sekunden Rückstand auf die Siegerin auf.

Diese hieß Hanna Öberg und kommt aus Schweden. Die 24-Jährige musste im letzten Rennen vor der Weltmeisterschaft in Antholz (ITA) wie Hauser einmal in die Strafrunde und setzte sich dank starker Schlussrunde 6,5 Sekunden vor der fehlerfreien Italienerin Lisa Vittozzi durch. Rang drei ging an die Französin Anais Bescond (+27,6 sec./0 Fehler).

Neben Hauser war mit Katharina Innerhofer noch eine zweite Österreicherin beim 12,5 km Bewerb im Einsatz. Die Salzburgerin musste viermal in die Strafrunde und belegte im Endklassement Rang 22 (+2:35,5 min.).

Lisa Hauser: „Drei Rennen in drei Tagen, das ist körperlich schon beinhart. Aber da geht es natürlich allen gleich. Von dem her war es heute umso wichtiger super Material zu haben und ich hatte mega Ski. Dadurch habe ich mir in der Loipe etwas leichter getan und es war richtig lässig zu laufen. Rang sieben ist natürlich super. Nach ein paar erholsamen Tagen daheim, geht es dann darum uns perfekt auf die WM in Antholz vorzubereiten.“
Presseinfo ÖSV

26.01.2020


Die mobile Version verlassen