
Knapp nach dem Jahreswechsel standen für die U16 und U18 der Nordic Hockey Academy die Teilnahme am ECEL Winter Classic in den USA auf dem Programm. Nach dem Turnier zog der sportliche Leiter Sam Liebkind zufrieden Bilanz.
„Es war ein großartiges Turnier. Die Organisation und auch die teilnehmenden Teams waren absolut top! Alle aus dem Top-Bereich. Wir waren die einzige U16 und U18-Mannschaft aus Europa welche eingeladen wurde. Für unsere Spieler war es ein großartiger Lernprozess. Der Unterschied zwischen dem europäischen und den nordamerikanischen Stil ist gewaltig. Dazu kommt die kleinere Eisfläche. Daher ist das Spiel so noch schneller, noch intensiver. Für Spieler und auch für uns Trainer“, gibt Sam Liebkind zu Protokoll.
Rein sportlich betrachtet stehen sowohl für die U18 wie auch die U16-Mannschaft der Nordic Hockey Academy nach vier Spielen, ein Sieg und drei Niederlagen zu Buche. Für die Spieler der NHA waren es die ersten Spiele in Nordamerika gegen Gegner aus der Top-Elite. Aus rot-weiß-roter Sicht gaben einige österreichische Talente ihre Visitenkarte ab. Alexander Gschiel war mir drei Scorerpunkte (1 Tor, zwei Assist) der erfolgreichste Punktesammler seiner Mannschaft. Er war nicht der einzige Österreicher der sich sportlich in Erscheinung setzen konnte. Janick Wernicke (1 Tor, 1 Assist), Matteo Mitrovic (1 Assist), Fabian Möth (1 Tor) und Benedikt Dorner (ebenfalls 1 Tor) konnten sich in die Socrerwertung eintragen.
Das sportliche Ausrufezeichen aus Sicht der Gesamtteamorganisation gelang der Nordic Hockey Academy im U18-Bewerb. Der Sieg gegen die „Hill Academy“ sorgt für Aufsehen. In der jüngeren Teamhistorie zogen auch die aktuellen NHL-Stars Mitchell Warner und Brendan Lemieux des Teams über.
Vermutlich auch dank seiner starken Leistungen beim ECEL Winter Classic hatte am Ende auch Raphael Nemeth Grund zur Freude. Der 18-Jährige Wiener wurde zum ersten Mal für die Nationalmannschaft nominiert. Zum ersten Mal in seiner sportlichen Karriere.
Neben dem eigenen sportlichen Auftreten standen auch der Erfahrungsaustausch und ein Blick hinter den Kulissen auf dem Programm. Neben einem Besuch beim NHL-Team Boston Bruins stand auch der Besuch bei Spielen der US-College-Liga NCAA auf dem Programm.
War die Teilnahme am ECEL Winter Classic für die Nordic Hockey Academy einmalig? Das Feedback der teilnehmenden Teams aus Kanada und den USA war sehr positiv. Auch für den sportlichen Leiter der Norweger selbst war die Teilnahme am ECEL Winter Classic sehr positiv. „Wir sind dankbar für die Erfahrung und würden uns gerne wieder gegen diese Gegner auf äußerst hohem Niveau erneut messen“.
Nach dem Gastspiel in Nordamerika gilt es nun die Erfahrungen aus dem Turnier an der US-Ostküste wieder im Meisterschaftsbetrieb umzusetzen. Rein sportlich betrachtet deuten die Vorzeichen auf eine durchaus sportlich erfolgreiche nähere Zukunft hin.
10.02.2020