Zum Start in die Frühjahrssaion der Tipico Bundesliga musste der LASK beim Winterkönig FC Red Bull Salzburg antreten. Die Bullen „verloren“ in der Winterpause Mittelstürmer Haaland an den deutschen Bundesligisten Borussia Dortmund. Umso interessanter waren daher die Vorzeichen für das Duell Erster gegen Zweiter.
Das Spiel begann erwartungsgemäß. Tabellenführer Salzburg übernahm das Kommando und hatte in den ersten 15 Minuten zwei Stangenschüsse durch Hwang und Daka zu verzeichnen. Der LASK ließ sich aber durch die Chancen beirren und wude mutiger. Den ersten gefährlichen Angriff der Gäste aus Oberösterreich nutze Frieser zum 1:0. Nur fünf Minuten später traf Holland zum 2:0.
Die Salzburger nach diesem schnellen Rückstand konsterniert. In der 40. Minute gelang dann doch noch vor der Pause.der 1:2 Anschlusstreffer durch Okugawa.
In der zweiten Hälfte der LASK noch mutiger. Mit dem Ein-Tore-Vorsprung im Rücken spielten die Oberösterreicher ihre Offensivstärke aus. Statt dem zu erwartenden Angriffsfeuerwerk der Hausherren, übernahmen die Gäste das Kommando.
In der 56. Minute krönte Frieser seine gute Leistumg mit seinem zweiten Treffer. Der Zwei-Tore-Vorsprung war wieder hergestellt.
Salzburg gelang nur mehr Ergebniskosmetik. Nach einem Eckball erzielte Mwepu den 2:3 Endstand (81.).
Am Ende gewinnt der LASK verdient gegen Red Bull Salzburg mit 3:2 und übernimmt damit auch die Tabellenführung in der Tipico Bundesliga. Die Linzer verteidigten dabei ihre makellose Auswärtsbilanz. Sie gewannen zehn von zehn Spielen.
Tipico Bundesliga – Runde 19
FC Red Bull Salzburg vs LASK 2:3 (1:2)
Red Bull Arena Salzburg, Wals/Siezenheim
Schiedsrichter: Harald Lechner
Tore: Okugawa (40.), Mwepu (81.) bzw Frieser (20./56.), Holland (25.)
14.02.2020