Rasnov

© Sportreport

Österreichs Skispringer erwartet in den nächsten Tagen, nach dem Skifliegen am Kulm am vergangenen Wochenende, ein Kontrastprogramm auf der Normalschanze von Rasnov in Rumänien. Die erfolgreichen Skisprung-Damen sind unterdessen nach einwöchiger Wettkampfpause im slowenischen Ljubno im Einsatz.

Die Hill-Size der Trambulină Valea Cărbunării, so der Name der Schanze in Rasnov, beträgt 97 Meter. Nach dem Skifliegen am Kulm bedeutet das eine im wahrsten Sinne des Wortes kleine Herausforderung für die Athleten. Es gilt die Technik entsprechend anzupassen.

Nach zweiwöchiger Trainingspause kehrt der 21-jährige Salzburger Jan Hörl, der in der laufenden Saison bereits mit einem dritten Platz beim Weltcup in Engelberg (SUI) aufzeigen konnte, mit geladenen Batterien in den Weltcup-Kader zurück.

Stefan Kraft kommt als Träger des gelben Trikots mit 138 Punkten Vorsprung auf Karl Geiger (GER) im Gesamtweltcup als einer der großen Favoriten nach Rumänien.

ÖSV-Kader für Rasnov (ROU): Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer

Programm Rasnov (HS97):
Donnerstag, 20. Februar
10:30 Uhr: Offizielles Training
12:00 Uhr: Qualifikation
Freitag, 21. Februar
13:00 Uhr: Probedurchgang
14:00 Uhr: Wettkampf
Samstag, 22. Februar
11:00 Uhr: Qualifikation
12:45 Uhr: Wettkampf

ÖSV-Skispringerinnen freuen sich auf Slowenien
Genauso wie bei den Herren ist auch bei den ÖSV-Damen die Vorfreude auf das bevorstehende Weltcup-Wochenende groß. Nach einwöchiger Wettkampfpause reist das Team von Cheftrainer Harald Rodlauer ausgeruht und in voller Besetzung nach Ljbubno (SLO).

Chiara Hölzl führt derzeit im Weltcup mit 90 Punkten Vorsprung auf die norwegische Titelverteidigerin Maren Lundby. Direkt dahinter rangiert auf Platz 3 mit Eva Pinkelnig ebenfalls eine Österreicherin.

Pinkelnig, die für die vergangene Woche ursprünglich einen Besuch bei der Hochzeit von guten Freunden in Kolumbien geplant hatte, musste ihre Reise kurzfristig aufgrund von Orkan „Sabine“ ändern. Sie nützte die Wettkampfpause stattdessen, um in Dubai (VAE) Sonne und Energie für die bevorstehenden Aufgaben zu tanken.

ÖSV-Kader für Ljubno (SLO): Lisa Eder, Chiara Hölzl, Daniela Iraschko-Stolz, Sara Marita Kramer, Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger

Programm Ljubno (HS94):
Freitag, 21. Februar
12:00 Uhr: Offizielles Training
14:00 Uhr: Qualifikation
Samstag, 22. Februar
10:15 Uhr: Probedurchgang
11:30 Uhr: Wettkampf – Team
Sonntag, 23. Februar
10:15 Uhr: Probedurchgang
11:30 Uhr: Wettkampf

Medieninfo ÖSV

19.02.2020