In der 21. Runde der Tipico Bundesliga stand am Montag das Duell SCR Altach vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Im Nachtragsspiel geht der Favorit im Schnürlregen von Altach baden. Aufgrund zweier defensiver Nachlässigkeiten feiern die Gastgeber einen überraschend, aber keinesfalls unverdienten, 3:2-Heimsieg.
Im dichten Regen von Altach neutralisierten sich beide Teams in den ersten Minuten. Überraschenderweise wirkten die Gastgeber in der Startphase offensiv gefestigter und zielstrebiger. So war es keine Überraschung, dass Altach die erste dicke Torchance des Spiels vorzufinden. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr der Gäste übernahm Gebauer die Kugel direkt. RBS-Torhüter Stankovic konnte sich mit einer spektakulären Parade auszeichnen. In der Folge übernahm zwar Red Bull Salzburg das Kommando auf dem Spielfeld. Wirklich zwingend wurde es allerdings praktisch nie. Einzig in der 22. Minute „brannte etwas der Baum“. Torhüter Kobras machte allerdings vor dem anstürmenden Farkas den „Feuerlöscher“. In der Folge waren die Gäste durch zwei Abschlüsse von Okugawa (25, 31.) weitere die gefälligere Mannschaft. Effektiver waren die Gäste. In der 36. Minute ging dann auch SCR Altach in Führung. Die Verteidigung der „Bullen“ „begleitet“ Sam bestenfalls. Der ehemalige deutsche Bundesliga-Spieler zirkelt in der Folge den Ball souverän zur 1:0-Pausenführung in die Maschen.
In der Halbzeitpause nahm Gäste-Trainer Marsch zwei Veränderungen vor. Hwang und Daka ersetzten den farblosen Koita und Bernede. Mit dem neuen Duo wirkten die „Bullen“ körperlich und geistig präsenter. An der Charakteristik des Spiels änderte sich zunächst wenig. Red Bull Salzburg hatte ein klares optisches Übergewicht, konnten daraus allerdings kein Kapital schlagen. SCR Altach verlegte sich auf Konterangriffe. Diese waren allerdings nur im Ansatz gefährlich. Ein katastrophaler Abspielfehler sollte in der 52. Minute für das nächste sportliche Ausrufzeichen setzen. Gäste-Verteidiger Onguene spielt den Ball direkt in die Beine von Gebauer. Der legt quer für Sam und dieser hat in der Folge gefühlt wenig Mühe die Kugel überlegt zum 2:0 in die Maschen einzuschieben. In den folgenden Minuten wirkte Red Bull Salzburg spürbar angeschlagen. Unerklärbare Abspielfehler sorgten dafür, dass die Verunsicherung bei den Gästen fast spürbar zum Angreifen war. In der 62. Minute gelang den Mozartstädtern, etwas entgegen dem Spielverlauf der Anschlusstreffer. Eine „Joker“-Kombination zeichnete für das 2:1-Verantwortlich. Daka bringt den Ball von der rechten Seite zur Mitte. Dort steht Hwang der die Kugel versenkt. In der Folge hatten Daka (65.) und Szoboszlai (72.) gute Offensivaktionen. Der Ausgleichstreffer sollte nicht gelingen. Besser machten es an diesem Abend erneut die Gäste. Aus einem Konterangriff machte SCR Altach den Treffer zum 3:1. Nach Hereingabe von Fischer versenkt Zwischenbrugger die Kugel im Salzburger-Gehäuse (80.). Weitere vier Minuten später gelang den Bullen der erneute Anschlusstreffer. Farkas bedient, aus abseitsverdächtiger Position, erneut Hwang zum 3:2. In der Schlussphase hatten die Mozartstädter durch Ramalho noch eine gute Ausgleichschance. Der sechste Treffer sollte allerdings nicht gelingen. Endstand in der Cashpoint-Arena somit 3:2.
SCR Altach war die effektivere Mannschaft und gewinnt am Ende nicht unverdient. Red Bull Salzburg hatte zwar die besseren Spielanteile. Die letzte Genauigkeit und auch der allerletzte Nachdruck war im Spiel der Bullen allerdings nicht erkennbar.
SCR Altach vs. Red Bull Salzburg 3:2 (1:0)
Cashpoint Arena, 4.030 Zuschauer, SR Altmann.
Tore: Sam (36., 52.), Zwischenbrugger (80.) bzw. Hwang (62.,84.)
SCR Altach: Kobras – Thurnwald (74./D. Nussbaumer), Dabanli, Schmiedl, Karic – Sam, Zwischenbrugger, Wiss, Schreiner (57./Fischer)- Tartarotti (57./Oum Gouet) – C. Gebauer
Red Bull Salzburg: Stankovic – Farkas, Ramalho, Onguene, Ulmer (58./Szoboszlai) – Mwepu, Bernede (46./), Okugawa, Ashimeru – Koita (46./Hwang), Berisha
02.03.2020