© Sportreport

UHC Stockerau hat am Samstag in der 5. WHA-Runde durch einen 27:25 (12:12)-Auswärtssieg über die MGA Fivers die Tabellenführung übernommen.

Die Weinviertlerinnen führen nun (7 Punkte/5 Spiele) vor den wegen ihrer European Leauge-Qualifikations-Einsätzen am Samstag pausierenden Teams von Hypo Niederösterreich und WAT Atzgersdorf (beide je 6/3).

Dem nicht genug, zog Stockeraus Ines Rein Lorenzale in der Torschützenliste mit der bisher allein führenden Slavica Schuster Levak (BT Füchse Powersports) gleich. Beide halten nun bei 39 Toren (Schnitt 7,8). Schuster Levak traf am Samstag zweimal, verwertete zwei Siebenmeter. Rein Lorenzale netzte neunmal ein, war damit beste Werferin der Partie.

In der Sporthalle Trofaiach trennten sich die Tabellennachbarn Perchtoldsdorf Devils (5.) und BT Füchse Powersports (6.) 27:27 (15:14).

Im Niederösterreich-Derby zwischen dem UHC Eggenburg und ROOMZ HOTELS ZV Handball Wr. Neustadt gaben die Gäste aus Wr. Neustadt klar den Ton an und gewannen das Duell der Tabellennachbarn mit 30:20 (17:11). Wr. Neustadt hält nun als Achter bei vier Zählern aus vier Spielen. Eggenburg ist Zehnter (2/4).

Das Aufeinandertreffen zwischen Schlusslicht HIB Handball Graz und SSV Dornbirn Schoren (11.) muss aus Sicherheitsgründen verschoben werden, da es im Umfeld der Vorarlbergerinnen einen Covid-Fall gibt. Der Ersatztermin wird bekanntgegeben.

WHA-Grunddurchgang, 5. Runde
17.10. MGA Fivers – UHC Müllner Bau Stockerau 25:27 (12:12)
17.10. UHC Eggenburg – ROOMZ HOTELS ZV Handball Wr. Neustadt 20:30 (11:17)
17.10. BT Füchse Powersports – Perchtoldsdorf Devils 27:27 (15:14)

12.12., 19:00: HC Sparkasse BW Feldkirch vs. Hypo Niederösterreich
Termin offen: WAT Atzgersdorf – SC witasek Ferlach/Feldkirchen
Termin offen: HIB Handball Graz – SSV Dornbirn Schoren
 


 
EHF European League: Molde meistert Hypo NÖ auch in der Südstadt
Hypo Niederösterreich hat am Samstag auch das Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur EHF European League-Gruppenphase verloren.

Österreichs Rekordmeister unterlag dem norwegischen Top-Verein Molde HK im BSFZ Südstadt – der COVID-19-Pandemie geschuldet vor leeren Rängen – 21:30 (7:14). Im Hinspiel hatte man nach einer 12:11-Führung zur Pause mit 19:28 den Kürzeren gezogen.

Hypo NÖ benötigte am Samstag 41 Minuten, um die ersten zehn Tore zu erzielen. Beste Werferinnen der Südstädterinnen waren Johanna Schindler (5), Claudia Wess und Ana Pandza (beide 4). Für Molde trafen Sherin Obaidli, Mathilde Rivas-Toft und Ingrid Vikas je viermal. Anniken Obaidli, mit 11 Toren überragende Werferin des Hinspiels, kam diesmal auf 3 Tore.

Die Norwegerinnen müssen nun noch eine Runde meistern. Zwölf Teams qualifizieren sich für die Gruppenphase (4 Pools), für die Herning-Ikast Handbold (DEN), Handballklub Lada (RUS), CS Minaur Baia Mare (ROU) und Siófok KC (HUN) gesetzt sind.

WAT Atzgersdorf tritt am Sonntagnachmittag (14 Uhr) beim Thüringer HC an. Das deutsche Spitzenteam mit den ÖHB-Teamspielerinnen Beate Scheffknecht, Nina Neidhart, Josefine Huber, Klara Schlegel und Petra Blazek hat das Hinspiel in Wien klar mit 39:24 (23:11) gewonnen.

EHF European League, 2. Qualifikationsrunde
10.10.: Molde HK Elite (NOR) – Hypo Niederösterreich (AUT) 28:19 (11:12)
17.10., 18:05: Hypo Niederösterreich (AUT) – Molde HK Elite (NOR) 21:30 (7:14)

10.10.: WAT Atzgersdorf (AUT) – Thüringer HC (GER) 24:39 (11:23)
18.10., 14:00: Thüringer HC (GER) – WAT Atzgersdorf (AUT)

Presseinfo ÖHB/WHA

17.10.2020


Die mobile Version verlassen