© Sportreport

Nach dem Weltcupauftakt in Kontiolahti (FIN) steht mit dem Heimweltcup-Doppelpack in Hochfilzen ein echtes Highlight für das österreichische Biathlonteam auf dem Programm. An zwei Wochenenden werden von 11. bis 13. bzw. 17. bis 20. Dezember insgesamt zwölf Rennen im WM-Ort von 2017 ausgetragen.

Die Vorbereitungsarbeiten rund um das moderne WM-Stadion sind praktisch abgeschlossen und die Strecke präsentiert sich in rennfertigem Zustand. „Wir können auch in diesem Jahr perfekte Rennbedingungen garantieren. Auch wenn der Regen am Wochenende die Strecke ein wenig belastet hat, sind wir optimal für die bevorstehenden Wettkämpfe gerüstet“, bestätigt der Leiter der Sparte Biathlon im ÖSV und Chef des lokalen Organisationskomitees Franz Berger.

Bei den österreichischen Biathlon-Stars ist die Vorfreude auf die Heimwettkämpfe groß, auch wenn man dieses Jahr Corona-bedingt ohne die Unterstützung der Fans auskommen muss. Die Mannschaft bleibt im Vergleich zum Saisonauftakt sowohl bei den Damen als auch bei den Herren unverändert.

ÖSV-Team Weltcup Hochfilzen:
Herren (6):
Julian Eberhard, Simon Eder, Patrick Jakob, David Komatz, Felix Leitner, Harald Lemmerer

Damen (5): Lisa Hauser, Katharina Innerhofer, Christina Rieder, Julia Schwaiger, Dunja Zdouc

STIMMEN:
Ricco Groß (ÖSV-Cheftrainer Herren):
„Die Vorfreude auf die zwei Wochen in Hochfilzen ist riesengroß. Es ist hoffentlich ein Vorteil für uns, dass wir häufig auf diesem Schießplatz trainiert haben und wir freuen uns alle sehr auf die Wettkämpfe. Kontiolahti war für uns ein relativ schwieriger Einstieg. Die Leistungen waren teilweise Licht und Schatten und es hätte durchaus ein bisschen besser sein können. Wir haben einfach zu viele Fehler geschossen, die ein besseres Resultat verhinderten. Aber wir werden den Kopf garantiert nicht hängen lassen und gerade die Athleten, die die Staffel gelaufen sind, haben gezeigt, dass sie mit der Weltspitze mithalten können. Jetzt werden wir versuchen, die Übergangstage bestmöglich zu nutzen, damit uns gleich ein guter Einstieg bei den Rennen in Hochfilzen gelingt.“

Markus Fischer (ÖSV-Cheftrainer Damen): „Kontiolahti war ein guter Auftakt für uns. Wir wussten im Vorfeld nicht, wo wir stehen, aber das Training und die gesamte Vorbereitung waren sehr vielversprechend. Mit den ersten Ergebnissen haben wir gesehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nach den ersten vier Einzelrennen mit drei Athletinnen unter den Top 25 des Gesamtweltcups zu sein, damit haben wir nicht gerechnet. Das stimmt mich sehr zuversichtlich. Das ganze Team ist fit und wir haben die ersten Wettkampftage gut verkraftet. Jetzt schauen wir, dass wir diesen guten Schwung mit nach Hochfilzen nehmen. Das ist unser Wohnzimmer und dort kennen wir jeden Meter.“

Wettkampfprogramm Hochfilzen – Weltcup 3:
Freitag, 11.12.2020, Sprint Damen, 11.30 Uhr
Freitag, 11.12.2020, Sprint Herren, 14.20 Uhr
Samstag, 12.12.2020, Staffel Damen, 11.45 Uhr
Samstag, 12.12.2020, Verfolgung Herren, 14.45 Uhr
Sonntag, 13.12.2020, Verfolgung Damen, 11.45 Uhr
Sonntag, 13.12.2020, Staffel Herren, 14.00 Uhr

Wettkampfprogramm Hochfilzen – Weltcup 4:
Donnerstag, 17.12.2020, Sprint Herren, 14.15 Uhr
Freitag, 18.12.2020, Sprint Damen, 14.15 Uhr
Samstag, 19.12.2020, Verfolgung Herren, 13.00 Uhr
Samstag, 19.12.2020, Verfolgung Damen, 15.00 Uhr
Sonntag, 20.12.2020, Massenstart Herren, 12.00 Uhr
Sonntag, 20.12.2020, Massenstart Damen, 14.25 Uhr

Presseinfo Österreichischer Skiverband

08.12.2020


Die mobile Version verlassen