Dieses Wochenende fand in Park City (USA) der Auftakt der Continentalcup-Saison statt. Der ÖSV trat die Reise in die USA mit insgesamt sieben Athleten an. Insgesamt standen zwei Gundersen-Wettkämpfe mit einem Sprung und 10 Kilometer sowie ein Massenstart am Programm. Mit einer Höhenlage von 2000 Meter Seehöhe (Schanze) und 1600 Meter Seehöhe (Loipe in Soldier Hollow) stellt die Höhenlage dabei für die Athleten eine besondere Herausforderung dar. Am besten kamen damit die beiden Deutschen Julian Schmid und Jakob Lange klar. Im Wettkampf vom Freitag ging der Jakob Lange als Sieger von der Loipe. Julian Schmid gewann den Massenstart und den Einzelbewerb am Sonntag, Teamkollege Lange wurde jeweils zweiter.
Die Leistung des jungen ÖSV-Teams konnte sich ebenso durchaus sehen lassen. Mit einem 4., einem 5. und einem achten Platz von Marc-Luis Rainer sowie einem 4., einem 9. und einem 13. Platz von Thomas Rettenegger gaben vor allem zwei Salzburger Athleten ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Weitere Top-Fünfzehn Plätze gab es für Dominik Terzer (zweimal 9. und einmal 10. Platz), Samuel Mraz (8., 10. und 14. Platz), Christian Deuschl (einmal 10. und zweimal 11.Platz) sowie für Fabio Obermeyr (13. Platz)
Das Team tretet heute Montag die Rückreise an. Der Continentalcup geht von 15. – 17. Jänner in Klingenthal (GER) mit drei Wettkämpfen weiter.
Lahnsteiner gewinnt Europacup Abfahrt in Santa Caterina
Bei der heutigen Europacup Abfahrt der Herren im italienischen Santa Caterina ging der Sieg an Maximilian Lahnsteiner. Der Oberösterreicher, der schon das Abschlusstraining für sich entscheiden konnte, feierte damit seinen ersten Sieg im Europacup.
„Das war heute eine top Fahrt von mir. Ich fühle mich derzeit richtig gut. Die Freude über meinen ersten Sieg im Europacup ist sehr groß”, so Lahnsteiner nach dem Rennen.
Hinter Lahnsteiner belegten die Schweizer Lars Rösti (+0,20 Sek.) und Yannik Chabloz (+0,23 Sek.) die Plätze zwei und drei. Mit Clemens Nocker auf Rang sieben (+0,56 Sek.) und Manuel Traninger als Zehnter (+0,60 Sek.) klassifizierten sich insgesamt drei Österreicher in den Top-10.
Morgen steht in Santa Caterina ab 10:00 Uhr die zweite Abfahrt auf dem Programm.
Presseinfo Österreichischer Skiverband
14.12.2020