© Sportreport

Nicht nach Wunsch verlief das Weltcup-Wochenende für die ÖSV-Skispringer im schweizerischen Engelberg. Nachdem Daniel Huber mit Platz zwölf am Samstag bester Österreicher wurde, belegte sein Teamkollege Michael Hayböck am Sonntag ebenfalls den zwölften Rang.

Direkt hinter Hayböck belegte Daniel Huber den 13. Platz. Nach dem ersten Durchgang hatte sich der Salzburger mit Zwischenrang vier noch berechtige Chancen auf das Podium ausgerechnet. Mit Gregor Schlierenzauer (24.) und Manuel Fettner (26.) gelang noch zwei weiteren Österreichern der Sprung in die Punkteränge. Nach einer kurzen Weihnachtspause geht es für die ÖSV-Adler mit der Vierschanzentournee weiter. Der erste Wettkampf findet am 29.12. in Oberstdorf (GER) statt.

Michael Hayböck: „Insgesamt habe ich mich an diesem Wochenende stabilisiert und bin knapp an den Top-10 dran. Im zweiten Durchgang ist mir endlich ein besserer Sprung gelungen, bei dem auch das Vertrauen wieder da war.“

Daniel Huber: „Ich wollte es im zweiten Sprung vielleicht besonders genau machen und hatte dann nicht mehr die notwendige Freiheit drinnen. Ich war beim Absprung zu spät und habe dann mit dem Rückenwind richtig gespürt, wie der Hang einen ansaugt. Ich weiß aber, dass ich in einer guten Form bin und mit den Besten mitspringen kann.“

Cheftrainer Andreas Widhölzl: „Es war ein schwieriges Wochenende hier. Daniel war im ersten Durchgang sehr gut dabei und hat dann im zweiten ein wenig überpowert. Das ist natürlich sehr schade und hätte uns als Team sehr gutgetan. Ich hoffe die Jungs nehmen mit, dass sie es nicht zu perfekt machen müssen, denn wenn der Kopf verkrampft, dann geht es meistens in die falsche Richtung. Wir werden jetzt über Weihnachten gut regenerieren und in Oberstdorf ist dann der Neustart.“

Ergebnis Engelberg (20.12.2020)
https://oesv.info/media2/presse/cb918712e8ff071b.pdf
 


 
Neunte Plätze für Ofner und Kappacher bei erstem Weltcuprennen in Val Thorens
Zwei neunte Plätze durch die Steirerin Katrin Ofner und den Salzburger Adam Kappacher haben die ÖSV-Skicrosser am Sonntag beim ersten von zwei Weltcuprennen in Val Thorens (FRA) erreicht! Bei den Herren zog Daniel Traxler ebenso wie Kappacher in das Viertelfinale ein, in dem der Oberösterreicher bei einem harten Positionskampf jedoch einen Ski verlor und sich deshalb mit Rang 13 begnügen musste. Für Johannes Aujesky (25.) war das Rennen ebenfalls nach einer unglücklichen Situation, in deren Folge der Niederösterreicher vom Kurs abkam und an einem Tor vorbeifuhr, im Achtelfinale zu Ende. Die Steirer Sandro Siebenhofer und Robert Winkler sowie der Vorarlberger Frederic Berthold landeten nach ihrem Aus in der 64er-Auftaktrunde jeweils auf Platz 33. Die Oberösterreicher Thomas Mayrpeter und Johannes Rohrweck mussten wegen Knieblessuren auf einen Start verzichten.

„Im Achtelfinale hat alles gepasst, da habe ich einen sehr guten Lauf erwischt und konnte vorne wegfahren. Wenn es dann aber in die Zweikämpfe geht, treffe ich derzeit leider oft eine falsche Entscheidung. So war es auch heute im Viertelfinale. Wenn ich zum Beispiel links überholen sollte, probiere ich es rechts und umgekehrt. Mir fehlen einfach noch einige Heats, damit das wieder besser funktioniert“, meinte Katrin Ofner.

„Ich bin mit meinem neunten Platz zufrieden, schließlich habe ich bis heute noch keinen einzigen Heat in Val Thorens bestritten, weil ich hier bisher noch keine Qualifikation geschafft habe. Ich habe heute gut gekämpft und im Achtelfinale auch ein gutes Manöver gezeigt, als ich gleich zwei Konkurrenten überholt habe und damit von Position drei auf Platz eins gefahren bin. Im Viertelfinale wollte ich das noch einmal versuchen, aber da sind meine Gegner einfach zu sauber gefahren und haben mir dadurch keine Möglichkeit zum Überholen gegeben. Aber die Richtung stimmt und ich hoffe, dass ich meinen Aufwärtstrend morgen beim zweiten Rennen fortsetzen kann“, sagte Adam Kappacher.

Bei den Herren sorgte Jonathan Midol für einen französischen Heimsieg. Der Kanadier Reece Howden und der Deutsche Florian Wilmsmann belegten die Plätze zwei und drei. Bei den Damen gewann die Schweizerin Fanny Smith vor der Französin Jade Grillet Aubert und der Kanadierin Marielle Thompson.

Das weitere Programm:
Montag, 21. Dezember 2020 (2. Rennen)
:
09.25 Uhr: Qualifikation Herren
10.15 Uhr: Qualifikation Damen
11.15 Uhr: Finale der Top 32 Herren und Top 16 Damen

TV-Hinweis:
ORF SPORT+ überträgt das zweite Rennen in Val Thorens am Montag (21.12.2020) ab
11.10 Uhr LIVE!

Presseinfo Österreichischer Skiverband

20.12.2020


Die mobile Version verlassen