© Sportreport

In der 17. Runde der bet-at-home Basketball Superliga gewannen die Kapfenberg Bulls das Steirer-Derby gegen UBSC Raiffeisen Graz mit 68:89.

Vor allem kurz vor der Pause gelang den Bulls die Vorentscheidung. Die Überraschung der Runde lieferte der SKN St. Pölten, der die favorisierenden Swans aus Gmunden mit 82:71 nach Hause schickte und damit das Ticket für die Top-6 fixierte. Die Niederösterreicher trafen vor allem im Schlussviertel ihre Würfe hochprozentig und sicherten sich so den wichtigen Sieg im Kampf um die Play-Off-Plätze. Im Sky-Sport-Austria Livespiel setzten sich die Raiffeisen Flyers Wels gegen BC GGMT Vienna mit 101:91 durch und zogen mit dem direkten Konkurrenten um Platz fünf an Punkten gleich.

UBSC Raiffeisen Graz vs. Kapfenberg Bulls
68:89 (17:23; 38:47; 57:75)
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz

Die Heimmannschaft durfte sich über die erste Führung im Steirer-Derby freuen. Die Bullen kämpften sich aber sofort zurück, spielten ihre Angriffe routiniert zu Ende und führten nach dem ersten Viertel mit 23:17. Die Kapfenberger setzten sich sofort durch zwei erfolgreiche Dreier mit zehn Punkten ab. Durch Unachtsamkeiten kamen die Grazer wieder näher heran, die Bulls hatten die Partie aber stets im Griff.

Das dritte Viertel gestaltete sich sehr ausgeglichen und der Vorsprung pendelte sich bei zehn Punkten ein. Erst ein 8:0-Run der Kapfenberger am Ende des Viertels beendete die letzten Hoffnungen der Grazer, die mit einem 18-Punkte-Rückstand in den Schlussabschnitt gingen. Die Bullen spielten im letzten Viertel den Sieg solide nach Hause und gewannen das Steirer-Derby verdient mit 68:89.

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Ende zweites Viertel und die zweite Halbzeit haben uns den Sieg gekostet. Gratulation an Kapfenberg.“

Nicholas Mcglynn, Spieler Graz: „Leider war unsere team-Defense heute schlecht. Wir haben viele Fehler gemacht. In der Offensive haben wir unsere offenen Würfe nicht getroffen. Wir müssen das abhaken und uns auf die nächsten Spiele fokussieren.“

Mike Coffin, Coach Bulls: „Solide Leistung in der Defense. Wir haben dieses Spiel verdient gewonnen.“

Thomas Schreiner, Spieler Bulls: „Wir haben defensiv einen guten Job gemacht, haben konsequent unsere Strategie umgesetzt und schlussendlich verdient gewonnen.“

Beste Werfer: Pollard 16, Daniel 12, Mcglynn und Whittaker je 11 bzw. Herrera 22, Mcclellan 20, Krstic 16

SKN St. Pölten Basketball vs. Swans Gmunden
82:71 (20:25; 39:46; 56:57)
Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten

Das erste Viertel gestaltete sich sehr spannend und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Auf Seiten der Niederösterreicher prägte Schilder das Spiel, der im ersten Viertel bereits 16 Punkte scorte. Die Swans übernahmen kurz vor Viertelende nicht nur die Initiative, sondern durch einen 8:0-Run auch die Führung nach dem ersten Viertel. Mit Fortdauer des zweiten Spielabschnitts kamen die Gmundner immer besser ins Spiel und führten nach fünf Minuten erstmals zweistellig. Zwar holten die St. Pöltner noch bis zur Pause ein paar Punkte auf, die Oberösterreicher waren aber die dominierende Mannschaft der ersten Halbzeit.

Nach der Pause kamen die Niederösterreicher besser aufs Parkett zurück und verkürzten den Spielstand. Das zweite technische Foul von Trmal bedeutete das Spielende für den St. Pöltner. Kurz vor dem Ende des dritten Viertels durften sich die Niederösterreicher über den verdienten Ausgleich freuen. Der Stand vor dem Schlussabschnitt war 57:56 für Gmunden. Der SKN startete stark ins letzte Viertel hinein und angeführt von Krayem und Schilder stellten die Niederösterreicher auf 74:61. Die Oberösterreicher kamen zwar nochmals auf sechs Punkte heran, der SKN gewann die wichtige Partie aber verdient mit 82:71.

Florian Trmal, Coach SKN: „Wir haben heute, trotz der Ausfälle, ein sehr gutes Spiel abgeliefert. In der zweiten Halbzeit haben wir super Teambasketball gezeigt. Hut ab vor der gesamten Mannschaft.“

Jakob Wonisch, Spieler SKN: „Nach der Niederlage letzte Woche gegen Oberwart, wollten wir heute in die Top-6 kommen. Wir haben das vor allem durch ein starkes Schlussviertel heute tatsächlich geschafft.“

Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Wir waren in der ersten Halbzeit solide, haben aber in der zweiten Hälfte komplett den Faden verloren und in der Defensive und Offensive schlecht exekutiert.“

Enis Murati, Spieler Swans: „Wir haben es heute nicht geschafft über 40 Minuten unsere Defense aufs Feld zu bringen. Es hat unsere Intensität gefehlt. Im Schlussviertel hat St. Pölten dann die wichtigen Würfe getroffen und uns das Genick gebrochen. Sie haben heute verdient gewonnen.“

Beste Werfer: Schilder 30, Krayem 22, Böck 9 bzw. Murati 26, Blazan und Friedrich je 11

BC GGMT Vienna vs. Raiffeisen Flyers Wels
91:101 (20:21; 38:50; 66:70)
Samstag, 19 Uhr – Hallmann Dome, Wien

Die Flyers aus Wels starteten besser in das Sky-Sport-Austria-Livespiel der Runde und führten mit bis zu fünf Punkten. Das Spiel war heiß umkämpft und beiden Mannschaften war die Wichtigkeit des Spiels bewusst. Nach dem ersten Viertel führten die Oberösterreicher um einen Punkt. Anfang des zweiten Spielabschnitts wechselte die Führung mehrmals. Wels nutzte danach Unkonzentriertheiten der Wiener und setzte sich um neun Punkte ab.

Nach der Pause war das Spiel lange Zeit ausgeglichen. Der BC Vienna erhöhte danach die Wurfquote und kam immer näher an die Oberösterreicher heran. Ein Dreier von Wels sicherte die Vier-Punkte-Führung der Flyers nach 30 Minuten. Das Spiel stand Anfang des Schlussviertels auf Messers Schneide, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und die Führung wechselte mehrmals. Die Oberösterreicher hatten mit Ray und Von Fintel zwei treffsichere Akteure, die das heutige Spiel zu Gunsten der Flyers entschieden. Die Welser gewannen das wichtige Spiel mit 99:91 und zogen mit dem BC GGMT Vienna an Punkten gleich.

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Leider eine bittere Niederlage heute. Wir haben, im Gegensatz zu Wels, die wichtigen Würfe heute nicht getroffen. Wels hat verdient gewonnen.“

Mustafa Hassan-Zadeh, Spieler Vienna: „Wir sind sehr schlecht gestartet und haben in der Defensive nicht gut gespielt. Wir haben keinen Zugriff in der Defense bekommen und haben verdient verloren.“

Sebastian Waser, Coach Wels: „Gratulation an meine Mannschaft. Was wir in den letzten fünf Spielen abgeliefert haben – und insbesondere heute – kann mir nur den größten Respekt entlocken. Hut ab!“

Davor Lamesic, Spieler Wels:
„Es war kämpferisch und offensiv eine unglaublich starke Leistung von uns. Wir können sehr zufrieden sein mit dem Sieg, jedoch liegt noch ein weiteres wichtiges Spiel vor uns.“

Beste Werfer: Pack 18, Siriscevic 16, Haughton 13 bzw. Ray 32, Awosika 22, Razdevsek19
 


 
KOS überrascht in der B2L gegen Dragonz
In der 16. Runde der Basketball Zweite Liga gewinnt KOS Celovec, aufgrund einer sehr guten ersten Halbzeit, gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz mit 78:76.

Die SWARCO RAIDERS Tirol mühen sich zu einem 93:84.Sieg gegen die junge Mannschaft der Raiffeisen Dornbirn Lions. Im Abendspiel setzte sich BBU Salzburg gegen die Union Deutsch/Wagram Alligators sicher mit 76:56 durch. Im dritten Viertel forcierten die Salzburger die Entscheidung.

KOS Celovec vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
78:76 (22:18; 48:38; 59:57)
Samstag, 16 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt

Stefan Hribar, Ass.Coach KOS: „Unnötig spannendes Spiel am Schluss. Wir sind aber bekannt dafür. Es ist aber ein sehr wichtiger Sieg zu Hause.“

Marin Sliskovic, Spieler KOS: „Wir haben solide angefangen und haben den Gameplan in der ersten Halbzeit gut durchgezogen. In der zweiten sind wir nicht mehr so ins Laufen gekommen und haben knapp gewonnen.“

Felix Jambor, Coach Dragonz: „KOS hat es geschafft, mit sehr viel Energie ins Spiel zu gehen und sie wollten es mehr als wir. In der zweiten Halbzeit haben wir dagegengehalten und sind besser ins Spiel gekommen. Am Ende war KOS disziplinierter und der Sieg geht in Ordnung.“

Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Es war ein harter Fight. Gratulation an KOS zum glücklichen Sieg. Es ist extrem bitter, da wir 5-6 Spiele sehr knapp verloren haben. In den Play-Offs wird hoffentlich das Glück zu uns zurückkommen.“

Beste Werfer:
Sliskovic 22, Heine 17, Huber 12 bzw. Memcic 18, Cosic 13, Knor 12

SWARCO RAIDERS Tirol vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
93:84 (21:27; 39:46; 69:60)
Samstag, 18 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck

Markus Schwab, sportlicher Leiter Raiders: „Gratulation an Dornbirn. Wir haben am Schluss Klasse bewiesen, haben das Spiel schlau zu Ende gespielt und verdient gewonnen.“

Rene Grdadolnik, Spieler Raiders: „Wir haben jetzt fast ein Monat kein Spiel gehabt. Wir haben im dritten Viertel wirklich gut gespielt. Auf das können wir aufbauen.“

Thomas Roijakkers, Coach Lions: „Wir haben gut gekämpft, aber leider ist uns ein wenig die Luft ausgegangen. Leider hatten wir in den entscheidenden Szenen kein Wurfglück.“

Francis Torreborre, Spieler Lions: „Leider haben wir dieses Spiel nicht gewonnen. Wir werden das morgen im Training besprechen und stärker zurückkommen.“

Beste Werfer: Grdadolnik 25, Keric 22, Bas 13 bzw. Torreborre 23, Prosek 22, Gmeiner 15

BBU Salzburg vs. Union Deutsch Wagram
76:56 (17:9; 33:29; 54:37)
Samstag, 18.30 Uhr – Sporthalle Alpenstraße, Salzburg

Christian Ponz, Coach Salzburg: „Wir haben gewusst, dass es kein leichtes Spiel heute wird. Wir sind gut ins Spiel gestartet und haben unseren Gameplan gut umgesetzt. Nach einen kurzen Einbruch sind wir wieder gut zurückgekommen und haben das umgesetzt, was wir in der Halbzeit besprochen haben.“

Felix Leindecker, Spieler Salzburg: „Wir hatten einen ganz guten Start, hatten im zweiten Viertel einen ziemlichen Durchhänger. In der zweiten Halbzeit haben wir gut gespielt und haben deutlich gewonnen.“

Lukas Hofer, Coach Alligators: „Gratulation an Salzburg zur starken Defensivleistung. Wenn wir so auftreten, haben wir es nicht verdient zu gewinnen.“

Martin Wustinger, Spieler Alligators: „Schade, dass wir im Endeffekt doch noch so hoch verloren haben. In der Halbzeit waren wir noch sehr gut dabei. Im Endeffekt haben wir zu viele Turnover gehabt und unkonzentriert gespielt.“

Beste Werfer: Mitchell 15, De La Cruz und Sánchez Daza je 14 bzw. Marek 14, Wustinger 8, Schmid 6

Presseinfo Basketball Austria/Basketball Superliga/B2L

16.01.2021


Die mobile Version verlassen