Mit Tabellenführer HK SZ Olimpija Ljubljana, dem HDD SIJ Acroni Jesenice und den Red Bull Hockey Juniors sind drei Teams aus den Top-5 der Alps Hockey League am Dienstag im Einsatz. Im Topspiel des Tages trifft der Tabellendritte aus Jesenice auf den Tabellenfünften aus Salzburg. Ljubljana ist beim Tabellen-15., dem EC-KAC II, zu Gast und klar zu favorisieren.
Ein enges Duell kann wiederum zwischen dem EC Bregenzerwald und den Wipptal Broncos Weihenstephan erwartet werden. Beide Teams trennen in der Tabelle nur drei Punkte und kämpfen um wichtige Punkte für die Qualifikation der Pre-Playoffs.
Di, 23.02.2021, 19:00 Uhr: EC-KAC II – HK SZ Olimpija Ljubljana
Referees: HEINRICHER, OREL, Holzer, Pötscher. I
Das erste von drei Spielen am Dienstag bestreiten der Tabellen-15., EC-KAC II und Tabellenführer HK SZ Olimpija Ljubljana. Mit einem vollen Erfolg in Klagenfurt wären die Slowenen als erste Mannschaft fix für die Pre-Playoffs, der Top-12, qualifiziert. Das Ziel des AHL-Champions von 2019 ist allerdings mit Sicherheit die Regular Season in den Top-4 zu beenden und somit fix für das Viertelfinale qualifiziert zu sein. Der KA2 hat trotz vier Niederlagen am Stück weiterhin alle Chancen sich für die Pre-Playoffs zu qualifizieren. Aktuell beträgt der Rückstand auf den Zwölft-Platzierten, HC Gherdeina valgardena.it, neun Punkte, bei allerdings noch zwei Spielen weniger ausgetragen als die Südtiroler. Das Duell KA2 gegen HKO gab es in dieser Saison bereits im Rahmen des „Return-2-Play“. In beiden Spielen behielt Ljubljana klar die Oberhand. Nach einem 4:1-Hinspielsieg in Klagenfurt fertigten die „Drachen“ die „Rotjacken“ im Rückspiel klar mit 12:3 ab. Mit fünf Siegen aus den letzten fünf AHL-Spielen und 13 von möglichen 15 Punkten ist Ljubljana auch das formstärkste Team der Liga. Klagenfurt holte vier Punkte aus den letzten fünf Partien und belegt Rang dreizehn in der Formtabelle.
H2H AHL KA2 – HKO: 2:10
Di, 23.02.2021, 19:30 Uhr: EC Bregenzerwald – Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: HOLZER, WALLNER, Kainberger, Martin. I
Das Spiel zwischen dem EC Bregenzerwald und den Wipptal Broncos Weihenstephan hätte erst am Mittwoch, den 24.02.2021 stattfinden sollen, musste allerdings aufgrund einer Spielverlegung der Dornbirn Bulldogs in der bet-at-home ICE Hockey League auf Dienstag vorverlegt werden. Es ist das zweite Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison. Am 23. Jänner feierten die Broncos einen knappen 3:2-Heimsieg nach Overtime. Die Gäste aus Vorarlberg lagen jedoch sowohl mit 1:0 als auch mit 2:1 in Front. Insgesamt wird es das zehnte AHL-Duell sein. WSV führt im H2H mit 7:2 und konnte die letzten fünf Duelle allesamt gewinnen. Die aktuelle Form spricht ebenfalls für die Gäste aus Sterzing. Vor der knappen 2:3-Niederlage beim EHC Lustenau vergangenen Samstag hatte WSV einen Winning-Streak von drei Spielen. Bregenzerwald verlor vier der letzten fünf Spiele. In der Tabelle kommt es zu einem Nachbarschaftsduell. Zudem geht es für beide Teams um wichtige Punkte im Kampf um die Pre-Playoffs. Denn aktuell hat der ECB als Tabellenzehnter 35 Punkte inne. Der WSV folgt mit 32 Punkten auf Platz elf. Der Vorsprung auf den Tabellendreizehnten, SHC Fassa Falcons, beträgt nur fünf- (ECB) respektive zwei (WSV) Punkte.
H2H AHL ECB – WSV: 2:7
Di, 23.02.2021, 20:00 Uhr: HDD SIJ Acroni Jesenice – Red Bull Hockey Juniors
Referees: LESNIAK, PAHOR, Miklic, Snoj. I >
Zu einem absoluten Spitzenspiel kommt es am Dienstag zwischen dem Tabellendritten, HDD SIJ Acroni Jesenice und dem Tabellenfünften, Red Bull Hockey Juniors. Für die Slowenen endete vergangenen Samstag, bei der 1:2-Niederlage in Cortina die längste Siegesserie der Vereinsgeschichte, in der Alps Hockey League. Denn in zwölf Spielen zuvor verließ Jesenice das Eis immer als Sieger. Die Jungbullen befinden sich ebenfalls in starker Form. Von den letzten sechs Begegnungen feierten sie fünf Siege. Am vergangenen Samstag überraschten sie mit einem 3:2-Auswärtssieg bei Migross Supermercati Asiago Hockey, die in der Tabelle unmittelbar vor RBJ auf Platz vier liegen und somit den letzten, direkt fürs Viertelfinale berechtigten Platz, innehaben. Das Duell JES gegen RBJ gab es in dieser Saison bislang einmal. Mit 7:5 setzten sich die Slowenen durch. Jaka Sodja und Jaka Sturm trafen je dreimal. Es war der fünfte Sieg von Jesenice über die Red Bull Hockey Juniors im dreizehnten AHL-Duell.
H2H AHL JES – RBJ: 5:8
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
22.02.2021