Wintersport, Österreich, ÖSV

© Sportreport

Anna Gasser ist am Freitag im Damenfinale der Slopestyle-WM in Aspen (USA) auf Rang sechs gelandet! Die Kärntnerin erhielt für ihren dritten und letzten Run 76,96 Punkte, ließ dabei aber einen besseren Score durch eine unsaubere Landung nach dem ersten Kicker liegen, die in weiterer Folge dazu führte, dass Gasser auch auf einen einfacheren Trick auf dem zweiten Kicker umdisponieren musste.

Am Ende fehlten der Big-Air-Olympiasiegerin gerade einmal 1,17 Punkte auf Edelmetall.

Gold ging an die Neuseeländerin Zoi Sadowski-Synnott (85,95) vor der US-Amerikanerin Jamie Anderson (81,10) und der Australierin Tess Coady (78,13). „Wie es sich bereits in der Qualifikation abgezeichnet hat, war es auch im Finale extrem knapp. Leider habe ich im dritten Run bei der Landung am ersten Kicker einen Schlag bekommen und dadurch viel Speed verloren. Damit war auch meine Medaillenchance dahin“, sagte Anna Gasser.

Bei den Herren triumphierte der Norweger Marcus Kleveland (90,66) vor dem Kanadier Sebastien Toutant (82,53) und dem Finnen Rene Rinnekangas (82,51). Die beiden Österreicher Moritz Amsüss (31.) und Clemens Millauer (43.) verpassten den Einzug in das Finale der Top 16.
 


 
Julia Schwaiger sprintet in die Top-Ten
Im heutigen Sprintrennen von Nove Mesto (CZE) zeigten die ÖSV-Damen eine mannschaftlich gute Leistung. Julia Schwaiger blieb am Schießstand fehlerlos, lieferte eine starke läuferische Performance ab und belegte am Ende Rang neun (+38,1 sec.). Damit konnte die 25-Jährige ihr bisher bestes Weltcup-Einzelergebnis einstellen. Nur knapp hinter der Salzburgerin schaffte mit Lisa Hauser eine weitere Österreicherin den Sprung in die Top-15. Die Tirolerin musste insgesamt nur einmal in die Strafrunde und klassierte sich am Ende auf Rang 13 (+43,5 sec.). Dunja Zdouc und Katharina Innerhofer belegten die Ränge 41 und 86.

Der Sieg ging heute ein weiteres Mal an Tiril Eckhoff. Die Norwegerin setzte sich trotz einer Strafrunde mit 6,1 Sekunden Vorsprung gegen die fehlerfrei gebliebene Deutsche Denise Herrmann auf Rang zwei durch. Das Podest komplettierte die Italienerin Dorothea Wierer mit einer ebenfalls makellosen Schießleistung auf Rang drei (+10,5 sec.).

Julia Schwaiger (Neunte): „Ich glaube, das war heute für mich ein perfektes Rennen. Ich bin gut in das Rennen gestartet und konnte gleich mit null Fehlern beim Liegenschießen beginnen. Die Schlussrunde war dann richtig brutal, weil ich am Anfang schon relativ viel investiert habe. Aber am Ende ist das heute natürlich ein richtig gutes Ergebnis für mich.“

Lisa Hauser (13.): „Nach dem letzten Wochenende war ich heute ein wenig nervös, weil ich meine Form vielleicht doch nicht ganz über die Pause nach der WM gebracht habe. Aber mit nur einem Fehlschuss und dieser guten Platzierung kann ich heute schon wieder zufrieden sein.“

Weiteres Wettkampfprogramm Nove Mesto:
Samstag, 13.03.2021, Verfolgung Herren, 14.45 Uhr
Samstag, 13.03.2021, Verfolgung Damen, 17.30 Uhr
Sonntag, 14.03.2021, Mixed-Staffel, 10.25 Uhr
Sonntag, 14.03.2021, Single-Mixed-Staffel, 13.45 Uhr
 


 
Stephanie Brunner muss auf Finale in der Lenzerheide verzichten
Wie bereits bekannt wurde, trat Stephanie Brunner nach ihrem Sturz beim Abschlusstraining in Aare die Heimreise an, um den Grad der Verletzung abzuklären. Die MRT-Untersuchung in Graz ergab einen Riss des vorderen Syndesmosebandes im rechten Sprunggelenk. Die Tirolerin wird am Sonntag von Dr. Mandl in Graz operiert und muss somit auf den Riesenslalom beim Finale in der Lenzerheide verzichten.

Presseinfo Österreichischer Skiverband

12.03.2021