Der ERBER UHK Krems, Meister und Cupsieger von 2019, ist weiter voll in Fahrt. Gegen den SC kelag Ferlach feierte man den siebten Sieg in Serie, den zweiten in der Bonus-Runde und verbessert sich zumindest vorläufig auf Rang 3.
Den ersten Punkt in der zweiten Meisterschaftsphase holten sich die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN und Sparkasse Schwaz Handball Tirol im einem packenden Duell, das 29:29 endete. In der Quali-Runde wird die Relegation für den HC LINZ AG immer mehr zur traurigen Gewissheit. Nach der 28:30-Heimniederlage gegen die HSG Remus Bärnbach/Köflach fehlen den Oberösterreichern bereits sechs Punkte auf Rang 2 und das bei noch acht zu vergebenden Punkten.
Umgekehrt kann am Ostersonntag Bregenz Handball mit einem Sieg über die HSG Holding Graz das Viertelfinal-Ticket so gut wie sicher buchen. In der Bonus-Runde kommt es zum Gipfeltreffen zwischen dem HC FIVERS WAT Margareten und dem ALPLA HC Hard, 20:20 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1.
Hard Facts
Wurfquote
ERBER UHK Krems: 54 Prozent (27 Tore aus 50 Würfen)
SC kelag Ferlach: 41 Prozent (23 Tore aus 56 Würfen)
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: 59 Prozent (29 Tore aus 49 Würfen)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 62 Prozent (29 Tore aus 47 Würfen)
HC LINZ AG: 70 Prozent (28 Tore aus 40 Würfen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 71 Prozent (30 Tore aus 42 Würfen)
Siebenmeter-Statistiken
ERBER UHK Krems: 1 Tor aus 2 Siebenmeter (50 Prozent)
SC kelag Ferlach: 3 Tore aus 5 Siebenmetern (60 Prozent)
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: 6 Tore aus 7 Siebenmetern (86 Prozent)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 2 Tore aus 4 Siebenmetern (50 Prozent)
HC LINZ AG: 3 Tore aus 4 Siebenmetern (75 Prozent)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 4 Tore aus 4 Siebenmetern (100 Prozent)
Torwart-Statistiken
ERBER UHK Krems: Ivan Budalic 56 Prozent – 28 gehaltene Bälle aus 50 Würfen
SC kelag Ferlach: Ziga Urbic 36 Prozent – 15 gehaltene Bälle aus 42 Würfen
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: Constantin Möstl 33 Prozent – 12 gehaltene Bälle aus 36 Würfen
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: Florian Kaiper 29 Prozent – 2 gehaltene Bälle aus 7 Würfen
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Aliaksei Kishou 31 Prozent – 13 gehaltene Bälle aus 42 Würfen
HC LINZ AG: Markus Bokesch 25 Prozent – 6 gehaltene Bälle aus 24 Würfen
HC LINZ AG: David Zwicklhuber 20 Prozent – 3 gehaltene Bälle aus 15 Würfen
HSG Remus Bärnbach/Köflach: Jovo Budovic 22 Prozent – 8 gehaltene Bälle aus 36 Würfen
Erfolgreiche Angriff
ERBER UHK Krems: 47 Prozent (27 Tore aus 57 Angriffen)
SC kelag Ferlach: 40 Prozent (23 Tore aus 57 Angriffen)
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: 57 Prozent (29 Tore aus 51 Angriffen)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 56 Prozent (29 Tore aus 52 Angriffen)
HC LINZ AG: 56 Prozent (28 Tore aus 50 Angriffen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 59 Prozent (30 Tore aus 51 Angriffen)
Beste Werfer: Julian Ranftl, SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, und Artan Selmani, HC LINZ AG, mit jeweils 9 Treffern
2. Spieltag spusu LIGA Bonus-Runde
ERBER UHK Krems vs. SC kelag Ferlach 27:23 (12:9)
Sa., 03. April 2021, 19:30 Uhr
Werfer ERBER UHK Krems: Tobias Auß (6), Sebastian Feichtinger (4), Jakob Jochmann (3), Fabian Posch (3), Oliver Nikic (3), Gunnar Prokop (2), David Nigg (2), Gasper Hrastnik (2), Kenan Hasecic (1), Gabor Hajdu (1)
Werfer SC kelag Ferlach: Izudin Mujanovic (6), Matic Kotar (5), Mathias Rath (4), Peter Keresztes (3), Leander Krobath (2), Dean Pomorisac (2), Blaz Klec (1)
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 29:29 (15:12)
Sa., 03. April 2021, 20:15 Uhr
Werfer SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: Julian Ranftl (9), Elias Kofler (3), Julian Pratschner (3), Felix Fuchs (3), Samuel Kofler (3), Markus Mahr (2), Matthias Wegerer (2), Marko Katic (2), Wilhelm Jelinek (1), Moritz Mittendorfer (1)
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Richard Wöss (6), Petar Medic (6), Gerald Zeiner (4), Emanuel Petrusic (3), Clemens Wilfling (3), Dario Lochner (3), Michael Miskovez (2), Alexander Wanitschek (1), Sebastian Spendier (1)
HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard
So., 04. April 2021, 20:20 Uhr
2. Spieltag spusu LIGA Quali-Runde
HC LINZ AG vs. HSG Remus Bärnbach/Köflach 28:30 (10:15)Sa., 03. April 2021, 18:30 Uhr
Werfer HC LINZ AG: Artan Selmani (9), Marc-Andre Haunold (7), Christian Kislinger (5), Philipp Preinfalk (2), Markus Bokesch (1), Dominik Ascherbauer (1), Nikola Kosteski (1), Moritz Bachmann (1), Jan Tajnik (1)
Werfer HSG Remus Bärnbach/Köflach: Milos Djurdjevic (7), Klemen Cehte (6), Jadranko Stojanovic (5), Alexander Bellina (5), Fabian Glaser (4), Deni Gasperov (3)
Bregenz Handball vs. HSG Holding Graz
So., 04. April 2021, 16:00 Uhr
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HC FIVERS WAT Margareten | 1 | 1 | 0 | 0 | 32:27 | +5 | 15 | 17 | |
2 | Sparkasse Schwaz Handball Tirol | 2 | 0 | 1 | 1 | 56:59 | -3 | 15 | 16 | |
3 | ERBER UHK Krems | 2 | 2 | 0 | 0 | 57:50 | +7 | 11 | 15 | |
4 | ALPLA HC Hard | 1 | 1 | 0 | 0 | 29:25 | +4 | 12 | 14 | |
5 | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 2 | 0 | 1 | 1 | 56:61 | -5 | 10 | 11 | |
6 | SC kelag Ferlach | 2 | 0 | 0 | 2 | 48:56 | -8 | 9 | 9 |
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bregenz Handball | 1 | 1 | 0 | 0 | 26:23 | +3 | 8 | 10 | |
2 | HSG Remus Bärnbach/Köflach | 2 | 1 | 0 | 1 | 53:54 | -1 | 7 | 9 | |
3 | HSG Holding Graz | 1 | 1 | 0 | 0 | 33:27 | +6 | 3 | 5 | |
4 | HC LINZ AG | 2 | 0 | 0 | 2 | 55:63 | -8 | 3 | 3 |
WESTWIEN trennt sich von Schwaz mit Unentschieden
Die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN trennt sich in der Südstadt von der Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit 29:29 (15:12) und steht mit 11 Punkten auf dem 5. Platz der Bonus-Runde. Bereits am Dienstag geht es für WESTWIEN mit dem Auswärtsspiel in Krems weiter.
Zu Beginn sind es vor allem die Deckungsreihen und Torhüter, die das Spiel prägen und so dauert es 5 Minuten bis Julian Ranftl den ersten Treffer der Partie erzielt. Nach dem 2:0 durch Pratschner können auch die Schwazer erstmals anschreiben, allerdings stellt abermals Pratschner auf 3:1 für die Gastgeber. In einem weiter eher torarmen Spiel trifft Felix Fuchs nach 12 Minuten zum 4:3 und nach einer weiteren Parade von Möstl im Tor erhöht Kofler auf 5:3. Die Mannschaft von Michael Draca kann in Folge immer vorlegen und führt nach 17 Minuten durch Wegerer mit 8:5. Die Deckung der Westwiener steht, vor einem wieder bestens aufgelegten Möstl, sehr stabil und auch im Angriff agieren die Glorreichen Sieben sehr geduldig. Julian Ranftl trifft zum 12:8 und kurz darauf ist es Wegerer, der auf 13:9 stellt. BIs zur Pause hält WESTWIEN die Führung und geht mit einem 15:12 Vorsprung in die Kabine. Zu Beginn der zweiten Halbzeit können die Schwazer auf 15:13 verkürzen, ehe Kapitän Jelinek auf 16:13 stellt. Die Tiroler bleiben aber dran und kommen nach 37 Minuten auf 18:17 heran. Moritz Mittendorfer trifft zum 20:18 aber die Schwazer gleichen durch einen Doppelschlag auf 20:20 aus und können kurz darauf auch erstmals in Führung gehen. WESTWIEN bekommt in dieser Phase keinen Zugriff in der Deckung und so legen die Gäste immer wieder vor. 10 Minuten vor dem Ende trifft Ranftl per Siebenmeter zum 24:24 und auch eine Minute später vom Punkt zum 25:25. Schwaz legt weiter immer mit einem Tor vor aber Felix Fuchs kann erneut ausgleichen und zum 28:28 treffen. 90 Sekunden vor dem Ende bringt Ranft WESTWIEN mit 29:28 in Front, Schwaz gleicht prompt aus und Trainer Draca nimmt noch eine letzte Auszeit. Der letzte Angriff bleibt aber ohne Tor und so trennt sich WESTWIEN am von Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit 29:29 (15:12).
Felix Fuchs: „Wir haben gut in die Partie reingefunden und konnten uns in der ersten Halbzeit auch eine Führung mit bis zu 4 Toren herauswerfen. Leider haben wir eine Phase gehabt, in der wir zu unkonzentriert waren und so haben wir Schwaz wieder herankommen lassen. Wir haben uns dann aber wieder gefangen und am Ende sogar noch die Chance auf den Sieg. Das Unentschieden ist aber glaube ich ein gerechtes.“
Michael Miskovez: „WESTWIEN ist um einiges besser ins Spiel gestartet und wir haben in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten mit ihrem schnellen Spiel gehabt. Unser Angriff und Rückzug war dann in den zweiten 30 Minuten um einiges besser. Das Unentschieden ist nach dem Spielverlauf verdient. “
Adler holen Remis bei der SG Westwien
In einem spannenden LAOLA1-Livematch des 2. Spieltages der spusu-LIGA-Bonusrunde gab es keinen Sieger: Am Karsamstag trennten sich die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN und Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit einem 29:29-Remis.
Keinen Gewinner gab es am Samstagabend in der Südstadt beim Duell zwischen der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN und Sparkasse Schwaz Handball Tirol – dafür konnten beide Mannschaften im zweiten Spiel der spusu-LIGA-Bonusrunde jeweils den ersten Punkt einfahren.
Positiv aus Tiroler Sicht war nicht nur dieser Umstand, sondern vor allen Dingen, dass man sich nach einem 12:15-Pausenrückstand in der zweiten Halbzeit wesentlich verbessert – vor allem spielfreudiger – präsentierte und die Partie zwischenzeitlich drehen konnte. Das sollte den Adlern, die nach wie vor den zweiten Rang einnehmen, Auftrieb für die nächsten Aufgaben geben: Bereits am Mittwoch kommt es in der Osthalle zum Kräftemessen mit ALPLA Hard (17.00 Uhr, live auf Krone TV).
Zunächst fanden beide Teams keine Mittel und Wege, um den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen – es dauerte bis zur 6. Spielminute, ehe Julian Ranftl den Bann von der Siebenmeterlinie brechen konnte und auf 1:0 stellte. Für die Gäste ging der Spuk gar bis zur 8. Minute weiter, dann traf Petar Medic zum 1:2, nun hatte auch Sparkasse Schwaz HT angeschrieben. Nach zwölf Minuten lautete der Zwischenstand lediglich 3:3, erst danach wurden die Offensivreihen etwas stärker. Die Adler hatten jedoch weiterhin Schwierigkeiten im Angriffsspiel, agierten mitunter zu statisch scheiterten immer wieder an Westwien-Schlussmann Constantin Möstl.
Die Hausherren machten ihre Sache besser, nach 23 Minuten lagen sie mit 11:7 voran, vier Minuten vor der Pause mit 14:9. Sparkasse Schwaz HT konnte den Abstand bis zur Halbzeit verringern, bei 15:12 wurden die Seiten gewechselt. Die Adler, bei denen Balthasar Huber ein kurzes Comeback gab, wollten die zweite Saisonniederlage gegen Westwien und damit die zweite Playoff-Niederlage unbedingt abwenden – und zeigten das in Hälfte zwei auch deutlich.
Nun lief der Ball wesentlich besser in den Reihen der Tiroler. Es gelang, die offensive Deckung der Gastgeber effektiver zu bearbeiten. Gerade über die Flügel führte das vermehrt zum Torerfolg. Richard Wöss verkürzte in Minute 38 auf 17:18, Michael Miskovez gelang in Minute 41 der Ausgleichstreffer zum 20:20. Wiederum Richard Wöss brachte Sparkasse Schwaz HT mit 21:20 in Führung; Dario Lochner erzielte vom linken Flügel das 24:22 (47.). Einmal mehr wurde eine Partie zwischen Westwien und Handball Tirol zum Krimi, bereits in der Hauptrunde hatten beide Spiele mit einem 28:27-Auswärtssieg geendet. Topscorer Julian Ranftl (9 Tore) machte das 24:24 (51.). Dreieinhalb Minuten vor Schluss stand es dann 28:27 für die Adler, doch Westwien kam durch Felix Fuchs und nochmals Ranftl zum 29:28. Emanuel Petrusic antwortete mit dem 29:29. Danach vergaben die Westwiener ihre letzte Chance, auch die Tiroler scheiterten mit dem finalen Wurf – das Unentschieden war letztlich leistungsgerecht.
Frank Bergemann (Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol): „Es war ein gewonnener Punkt für uns, das Remis geht absolut in Ordnung. Wieder war es so eine enge Partie gegen Westwien. Die Deckung war bis auf wenige Ausnahmen über die gesamte Spielzeit sehr gut und stabil. Im Angriff hatten wir aber in der ersten Halbzeit unsere Probleme. In der zweiten haben wir das dann gegen diese Deckungsvariante der Westwiener wesentlich besser gelöst, wir haben geduldiger gespielt und vor allem über die Flügel mehr Tore erzielt. Es war sehr wichtig, dass die Mannschaft nach der Pause so zurückgekommen ist; die Körpersprache hat mir gefallen, wir haben den Willen gezeigt, das Match zu drehen.“
HSG feiert zweiten Auswärtssieg der Saison
Ein prall gefülltes Osterkörberl gab es heute für die HSG Remus Bärnbach/Köflach. Djurdjevic & Co. in der TIPS Arena in Linz. Die Weststeirer dominieren das Geschehen über weite Strecken, machen es am Ende aber nochmals spannend.
Schlechter Start in der TIPS Arena in Linz in das heutige Spiel am Ostersamstag. Nach wenigen Minuten führen die Oberösterreicher mit 3:1. Linz spielt eine aggressive Abwehr und die Weststeirer finden in den Anfangsminuten kaum eine Lücke.
In der achten Spielminute trifft Alexander Bellina von Linksaußen zum 4:4 Ausgleich und auch die Abwehr der Steirer wirkt nun gefestigt. Im nächsten Angriff hat die HSG Remus Bärnbach/Köflach sogar die Chance zur erstmaligen Führung und Milos Djurdjevic trifft in Überzahl aus der zweiten Reihe. Mit einer Glanztat verhindert Jovo Budovic in der 11. Spielminute den Ausgleichstreffer.
Sebastian Hutecek bringt die Abwehr der Gastgeber immer wieder in Bedrängnis und ist oftmals nur durch ein Foul zu stoppen, welches mehrmals mit 2-Minuten geahndet wird. Zwischenzeitlich können sich die Gäste auf zwei Treffer absetzen, aber die Oberösterreicher stecken nicht auf und verkürzen wieder auf einen Treffer.
In der ersten Halbzeit ist Milos Djurdjevic der Schlüssel zum Erfolg für die HSG Remus Bärnbach/Köflach. Der Slowene trifft aus allen Lagen und ist auch in der Defensive nicht zu überwinden. Nach 27 gespielten Minuten führen die Steirer mit fünf Treffern. Einziger Wehrmutstropfen für Bärnbach/Köflach – Sebastian Hutecek kann nach einer Sprunggelenksverletzung beim Stand von 9:14 nicht mehr weitermachen. Nach einer starken ersten Halbzeit nehmen die Gäste einen 10:15 Vorsprung mit in die Kabine.
Die Steirer sind auch zu Beginn der zweiten Hälfte voll da und stellen eine aggressive 6:0 Formation aufs Parkett und kassieren erst in der 34. Spielminute den ersten Gegentreffer. Zwar können die Oberösterreicher etwas verkürzen, aber Cehte, Djurdjevic & Co. halten die Hausherren weiter gekonnt auf Distanz.
In der 43. Spielminute ist die Differenz nach wie vor sehr groß – die HSG Remus Bärnbach/Köflach liegt mit 16:22 klar voran. Die Linzer stecken aber trotz großem Rückstand nicht auf und kämpfen sich auf 21:24 heran. Marc Haunold tankt sich mit seinen 1:1 Aktionen immer wieder durch und stellt in der 51. Spielminute auf 23:25.
In einem wahren Krimi in den Schlussminuten lässt Jovo Budovic die Linzer reihenweise verzweifeln und verhindert gleich im Doppelpack den Anschlusstreffer.
Die Partie entwickelt sich zu einer wahren Nervenschlacht, bei der die HSG am Ende aber den kühleren Kopf bewahrt. Fabian Glaser macht 20 Sekunden vor Schluss den Deckel drauf und die HSG Remus Bärnbach/Köflach feiert einen 28:30 Sieg in Linz.
Hollabrunn verteidigt spusu CHALLENGE-Tabellenführung, Füchse erster Verfolger
Zum Abschluss des 2. Spieltag der spusu CHALLENGE Bonus-Runde feierte der UHC Hollabrunn einen 29:25-Erfolg bei WAT Atzgersdorf und verteidigte damit auch die Tabellenführung. Rund 40 Minuten gestalteten die Wiener das Spiel offen, dann gerieten sie mit 18:23 in Rückstand und konnten diesen nicht mehr aufholen.
Im Parallelspiel ging es zwischen den punktegleichen Teams von BT Füchse Auto Pichler und roomz JAGS Vöslau um die erste Verfolgerrolle hinter Hollabrunn. Die Steirer erspielten sich eine knappe 11:9-Pausenführung, die sie nach Seitenwechsel auf vier Treffer ausbauen konnten und am Ende das Parkett als 27:22-Sieger verließen. Damit liegen die Füchse alleine auf Platz 2, einen Punkt hinter Hollabrunn.
2. Spieltag spusu CHALLENGE Bonus-Runde
Sportunion Leoben vs. Union Sparkasse Korneuburg 35:26 (19:13)
Fr., 02. April 2021, 19:30 Uhr
WAT Atzgersdorf vs. UHC Hollabrunn 25:29 (14:14)
Sa., 03. April 2021, 16:00 Uhr
Werfer WAT Atzgersdorf: Alen Bajgoric (11), Fabian Hofbauer (5), Andreas Dräger (4), Florian Dobias (3), Manuel Grün (1), Niklas Rimacek (1)
Werfer UHC Hollabrunn: Vlatko Mitkov (12), Patrick Prokop (7), Goran Vuksa (3), Franz-Josef Fidesser (2), Anze Kljajic (2), Alen Markovic (1), Kevin Wieninger (1), Maximilian Wagner (1)
BT Füchse Auto Pichler vs. roomz JAGS Vöslau 27:22 (11:9)
Sa., 03. April 2021, 16:00 Uhr
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Anze Ratajec (7), Paul Offner (4), Florian Spendier (4), Martin Breg (4), Mario Maretic (3), Thomas Wulz (3), Luka Marinovic (1), Lubomir Jadron (1)
Werfer roomz JAGS Vöslau: Fabian Schartel (5), Julian Riedner (3), Emil Scheicher (3), Daniel Forsthuber (3), Philip Schuster (2), Maximilian Schartel (1), Michael-Albert Stanic (1), Lukas Kohlmaier (1), Christoph Barta (1), Augustas Strazdas (1), Moritz Doblhoff-Dier (1)
2. Spieltag spusu CHALLENGE Quali-Runde
Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten vs. HIB Grossschädl Stahl Graz 32:27 (17:7)
Do., 01. April 2021, 20:00 Uhr
Union Handball Club Tulln vs. HC FIVERS WAT Margareten II 28:29 (13:12)
Fr., 02. April 2021, 18:30 Uhr
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | UHC Hollabrunn | 2 | 2 | 0 | 0 | 61:54 | +7 | 14 | 18 | |
2 | BT Füchse Auto Pichler | 2 | 2 | 0 | 0 | 52:46 | +6 | 13 | 17 | |
3 | roomz JAGS Vöslau | 2 | 1 | 0 | 1 | 53:50 | +3 | 13 | 15 | |
4 | Sportunion Leoben | 2 | 1 | 0 | 1 | 64:58 | +6 | 11 | 13 | |
5 | WAT Atzgersdorf | 2 | 0 | 0 | 2 | 49:54 | -5 | 9 | 9 | |
6 | Union Sparkasse Korneuburg | 2 | 0 | 0 | 2 | 49:66 | -17 | 9 | 9 |
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten | 2 | 1 | 1 | 0 | 57:52 | +5 | 8 | 11 | |
2 | HC FIVERS WAT Margareten 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 54:53 | +1 | 8 | 11 | |
3 | HIB Grosschädl Stahl Graz | 2 | 1 | 0 | 1 | 54:52 | +2 | 5 | 7 | |
4 | Union Handball Club Tulln | 2 | 0 | 0 | 2 | 48:56 | -8 | 4 | 4 |
Presseinfo:
spusu LIGA
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Sparkasse Schwaz Handball Tirol
HSG Remus Bärnbach/Köflach
spusu CHALLENGE
03.04.2021