
Am Sonntag kam es zum Testspiel Österreich – Slowakei im Ernst-Happel-Stadion in Wien. Die beiden EM-Endrundenteilnehmer trennten sich mit 0:0. Die Generalprobe vor der Europameisterschaft für das Team von Franco Foda ist somit nicht gelungen.
Der ÖFB-Teamchef veränderte die Aufstellung im Vergleich zur Niederlage in England an fünf Positionen. Außerdem bestätigte er Daniel Bachmann als Einser-Tormann bei der EURO.
Die Gastgeber waren zu Beginn der ersten Hälfte das aktivere Team. Die Slowaken fielen vor allem durch ihre defensive Spielweise auf. Bereits in der 7. Minute musste bei den Gästen der Stürmer Ivan Schranz verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam Michal Duris in die Partie. Ansonsten gab es wenige große Chancen in der ersten Halbzeit. Die beste Möglichkeit hatten trotz ihrer passiven Spielweise die Gäste aus der Slowakei. Ein Volley von Robert Mak auf das Tor konnte aber von ÖFB-Schlussmann Daniel Bachmann entschärft werden (27.). Auf der anderen Seite hatten die Österreicher ihre beste Gelegenheit durch Christoph Baumgartner. Sein Abschluss nach einer schönen Kombination mit Marcel Sabitzer konnte von Torhüter Martin Dubravka aber pariert werden (34.). Österreich probierte es vermehrt über hohe Bälle. Die tiefstehenden Slowaken hatten durch ihre kontrollierte Defensive in der ersten Halbzeit damit keine Probleme. Somit ging es ohne Tore in die Kabinen.
Früh in der zweiten Halbzeit kam es zu einer kuriosen Situation. Lukas Haraslin versuchte aus kurzer Distanz Bachmann zu überheben. Dieser konnte den Ball noch halten, der Slowake fiel bei dem Versuch vor das österreichische Tor. Der Ball landete bei Ondrej Duda, der nur ins leere Tor schießen musste, aber den liegenden Haraslin traf. Der Schiedsrichter entschied dann zurecht auf Abseits. Für lange Zeit gab es dann kaum große Chancen, lediglich ein Grillitsch-Volley aus der Distanz traf die Stange (61.). Mit der Einwechslung von Marko Arnautovic in der 64. Minute kam aber neuer Schwung in das Offensivspiel der Österreicher. Der Stürmer drückte dem Spiel sofort seinen Stempel auf und verbuchte einige große Tormöglichkeiten, wie beispielsweise einen Stangenschuss (68.). In der 74. Minute konnte sich Torhüter Bachmann erneut auszeichnen. Nach einem schweren Abwehrfehler von Trimmel parierte der Schlussmann einen Schuss von Duris. Im gesamten Spiel war die Defensive der Österreicher fehleranfällig, die Slowaken konnten dies aber nicht ausnützen. Am Schluss waren dann die Gastgeber wieder näher dran am Führungstreffer. Die letzte Chance vergab Michael Gregoritsch. Dessen Kopfball wurde von Dubravka stark pariert (89.).
Der letzte Test vor der EURO 2020 ging also wieder ohne Tor für Österreich über die Bühne. Bereits in den letzten beiden Spielen gegen England (0:1) und Dänemark (0:4) gelang kein Treffer. Spätestens am 13. Juni beim EM-Spiel gegen Nordmazedonien sollten die Tore allerdings wieder gelingen.
Österreich – Slowakei 0:0
Ernst Happel Stadion, 3.000 Zuschauer (Coronavirus-Pandemie limitiert), SR Schnyder (SUI)
Tore: Fehlanzeige
Aufstellung:
Österreich: Bachmann – Trimmel (78./Posch), Lienhart, Hinteregger, Ulmer – Grillitsch, Alaba (46./Laimer) – Lazaro (78./Gregoritsch), Baumgartner (54./Ilsanker), Sabitzer (46./Schaub) – Kalajdzic (64./Arnautovic)
Slowakei: Dúbravka – Pekarík, Šatka, Škriniar, Hubočan – Kucka (63./Hrosovsky), Hromada (63./Gregus) – Haraslín (76./Benes), Duda (76./Koscelnik), Mak (63./Weiss) – Schranz (7./Duris)
Tobias Vychytil für Sportreport
06.06.2021