© Sportreport

Das 97. Ländle-Derby brachte das zehnte Unentschieden in diesem Traditionsduell. Bregenz Handball setzte sich bis zur Halbzeit auf 15:11 ab, behielt auch nach Seitenwechsel lange Zeit die Führung. Doch die Gäste spielten sich Tor um Tor heran.

Nach 51 Minuten sorgte Luca Raschel für den 24:24-Ausgleich, Ivan Horvat sorgte zwei Minuten später für die erstmalige Führung der Harder. In einer turbulenten Schlussphase sorgte Bregenz-Kapitän Lukas Frühstück für den 26:26 Endstand. Lachender Dritter dieses Ergebnisses könnte der HC FIVERS WAT Margareten werden, der am Sonntag, 16:00 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1, den Förthof UHK Krems empfängt. Mit einem Sieg könnten die Margaretner die alleinige Tabellenführung übernehmen.

Im ersten Steirer-Derby der Saison und zwischen der HSG Holding Graz und BT Füchse Auto Pichler dem ersten Derby überhaupt, setzten sich die Hausherren dank einer starken zweiten Halbzeit und einem überragenden Nemenja Belos (11 Tore) mit 34:28 durch. Graz schiebt sich damit vorläufig auf Rang 4.

Die ersten Punkte der Saison gab es für die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach. Die Weststeirer erspielten sich knapp vor der Pause einen Fünf-Tore-Vorsprung gegen den SC kelag Ferlach. Direkt nach Seitenwechsel konnten die Gäste auf 15:17 verkürzen, gerieten in der Folge aber mit 22:16 in Rückstand. Bärnbach/Köflach ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und setzte sich 26:23 druch.

Am Samstag will sich roomz JAGS Vöslau nach der 14:31-Niederlage in Hard rehabilitieren, empfängt einen starken HC LINZ AG, bei dem die 0 nach diesem Wochenende gestrichen sein soll. Als Tabellennachbarn geht es beinahe zeitgleich zwischen Sparkasse Schwaz Handball Tirol und der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN um Platz 5. Sonntagnachmittag, 16:00 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1, rundet HC FIVERS WAT Margareten vs. Förthof UHK Krems den Spieltag ab.

Hard Facts
Wurfquote

Bregenz Handball: 60 Prozent (26 Tore aus 43 Würfen)
ALPLA HC Hard: 63 Prozent (26 Tore aus 41 Würfen)
HSG Holding Graz: 68 Prozent (34 Tore aus 50 Würfen)
BT Füchse Auto Pichler: 62 Prozent (28 Tore aus 45 Würfen)
HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: 60 Prozent (26 Tore aus 43 Würfen)
SC kelag Ferlach: 53 Prozent (23 Tore aus 43 Würfen)

Siebenmeter-Statistiken
Bregenz Handball: 7 Tore aus 8 Siebenmetern (88 Prozent)
ALPLA HC Hard: 2 Tore aus 3 Siebenmetern (67Prozent)
HSG Holding Graz: 5 Tore aus 6 Siebenmetern (83 Prozent)
BT Füchse Auto Pichler: 1 Tor aus 2 Siebenmetern (50 Prozent)
HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: 1 Tor aus 2 Siebenmetern (50 Prozent)
SC kelag Ferlach: 1 Tor aus 2 Siebenmetern (50 Prozent)

Torwart-Statistiken
Bregenz Handball: Ralf Patrick Häusle 29 Prozent – 8 gehaltene Bälle aus 28 Würfen
Bregenz Handball: Goran Aleksic 14 Prozent – 1 gehaltener Ball aus 7 Würfen
ALPLA HC Hard: Golub Doknic 32 Prozent – 12 gehaltene Bälle aus 38 Würfen
HSG Holding Graz: Leo Nikolic 26 Prozent – 10 gehaltene Bälle aus 38 Würfen
BT Füchse Auto Pichler: Matthias Meleschnig 26 Prozent – 10 gehaltene Bälle aus 38 Würfen
BT Füchse Auto Pichler: Adin Jasarevic 25 Prozent – 2 gehaltene Bälle aus 8 Würfen
HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Jovo Budovic 43 Prozent – 17 gehaltene Bälle aus 40 Würfen
SC kelag Ferlach: Vladimir Gosic 36 Prozent (14 Tore aus 39 Angriffen)

Erfolgreiche Angriff
Bregenz Handball: 57 Prozent (26 Tore aus 46 Angriffen)
ALPLA HC Hard: 58 Prozent (26 Tore aus 45 Angriffen)
HSG Holding Graz: 61 Prozent (34 Tore aus 56 Angriffen)
BT Füchse Auto Pichler: 50 Prozent (28 Tore aus 56 Angriffen)
HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: 51 Prozent (26 Tore aus 51 Angriffen)
SC kelag Ferlach: 46 Prozent (23 Tore aus 50 Angriffen)

Bester Werfer: Ante Esegovic, Bregenz Handball, und Nemanja Belos, HSG Holding Graz, mit je 11 Treffern
 


 
3. Spieltag HLA MEISTERLIGA Grunddurchgang
Bregenz Handball vs. ALPLA HC Hard 26:26 (15:11)

Fr., 17. September 2021, 18:30 Uhr

Werfer Bregenz Handball: Ante Esegovic (11), Alexander Wassel (5), Mikhail Vinogradov (4), Marko Coric (2), Matic Kotar (2), Lukas Frühstück (1), Marian Klopcic (1)

Werfer ALPLA HC Hard: Luca Raschle (5), Srdjan Predragovic (5), Ivan Horvat (5), Karolis Antanavicius (3), Jadranko Stojanovic (3), Dominik Schmid (2), Paul Schwärzler (2), Lukas Schweighofer (1)
 


 
HSG Holding Graz vs. BT Füchse Auto Pichler 34:28 (16:15)
Fr., 17. September 2021, 19:00 Uhr

Werfer HSG Holding Graz: Nemanja Belos (11), Christian Hallmann (6), Paul Offner (6), Joszef Albek (5), Thomas Scherr (3), Rok Skol (2), Leo Nikolic (1)

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Anze Ratajec (9), Martin Breg (6), Adam Seferovic (4)Luca Plassnig (3), Mario Maretic (2), Thomas Tremmel (2), Thomas Wulz (1), Patrick Prokop (1)
 


 
HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. SC kelag Ferlach 26:23 (15:10)
Fr., 17. September 2021, 19:00 Uhr

Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Sebastian Hutecek (7), Mislav Nenadic (5), Marco Dobric (5), Leonhard Langmann (4), Paul Langmann (2), Milos Djurdjevic (2), Fabian Glaser (1)

Werfer SC kelag Ferlach: Dean Pomorisac (8), Peter Keresztes (4), Adrian Milicevic (3), Mathias Rath (2), Mladan Jovanovic (2), Aljaz Supovec (1), Nils Krauland (1), Nico Sager (1), Raphael König (1)
 


 
roomz JAGS Vöslau vs. HC LINZ AG
Sa., 18. September 2021, 17:30 Uhr

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Sa., 11. September 2021, 18:00 Uhr

HC FIVERS WAT Margareten vs. Förthof UHK Krems
So., 20. September 2021, 16:00 Uhr
 


 

Tabelle
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte
1 ALPLA HC Hard 3 2 1 0 91:67 +24 5
2 Bregenz Handball 3 2 1 0 90:74 +16 5
3 HC FIVERS WAT Margareten 2 2 0 0 63:54 +9 4
4 HSG Holding Graz 3 2 0 1 90:89 +1 4
5 Förthof UHK Krems 2 1 1 0 56:49 +7 3
6 Sparkasse Schwaz Handball Tirol 2 1 1 0 52:47 +5 3
7 SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 2 1 0 1 50:50 0 2
8 HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 3 1 0 2 67:75 -8 2
9 roomz JAGS Vöslau 2 1 0 1 43:59 -16 2
10 HC LINZ AG 2 0 0 2 54:57 -3 0
11 SC kelag Ferlach 3 0 0 3 75:89 -14 0
12 BT Füchse Auto Pichler 3 0 0 3 78:99 -21 0

 


 

Das 97. Ländle-Derby endet mit einem 26:26 Unentschieden

Bregenz Handball und ALPLA HC Hard trennen sich am Freitagabend, 17. September 2021, nach einem emotionalen, spannenden und kampfbetonten Ländle-Derby mit einem 26:26 (15:11) Unentschieden. Beide Teams bleiben mit der Punkteteilung aus der heutigen Partie weiter ungeschlagen.

Gastgeber Bregenz Handball beginnt das 97. Ländle-Derby in seiner Heimhalle, der Handballarena Rieden-Vorkloster, kann den Ball im ersten Angriff jedoch nicht erfolgreich in den Maschen des Harder Tors versenken. Die Roten Teufel haben durch einen 7-Meter-Wurf die Chance, in Führung zu gehen, allerdings verhindert Keeper Ralf Patrick Häusle den Wurfversuch von Srdjan Predragović. Das erste Tor in dieser Partie fällt auf Seiten der Gastgeber und Ante Esegovic netzt erfolgreich zur 1:0 Führung ein (3. Minute). Jadranko Stojanovic gelingt zehn Sekunden später der erste Treffer für die Harder. Bregenz legt stets mit einem Tor vor, Hard zieht umgehend nach. Die nächsten Minuten ist ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen in einer ausgeglichenen Partie zu sehen (7:7, 15. Minute). Durch einen gelungenen 3:0-Lauf durch einen Treffer von Kotar und einem Doppelback von Esegovic bauen die Gastgeber ihren Vorsprung erstmals auf plus drei Treffer aus (10:7, 18. Minute), worauf ALPLA HC Hards Cheftrainer Hannes Jón Jónsson mit der Team-Time-Out Karte reagiert. Durch Zeitstrafen gegen Ivan Horvat und Paul Schwärzler sieht sich Hard kurze Zeit später in doppelter Unterzahl, was von Bregenz eiskalt ausgenutzt wird und sie ihre Führung weiter ausbauen lässt (13:8, 23. Minute). Torhüterparaden von Ralf Patrick Häusle und die unglücklichen Treffer von Metall verhindern weitere erfolgreiche Abschlüsse der Roten Teufel. Der Vorsprung von Bregenz Handball hält sich hartnäckig und die Roten Teufel kehren zur Pause mit einem 11:15 Rückstand in die Kabine.

Nach Seitenwechsel gelingt Ivan Horvat nach nur 28 Sekunden der nächste Treffer für die Roten Teufel, für Horvat ist es sein erster in dieser Partie. Das Spiel geht schnell hin und her und der ALPLA HC Hard kehrt mit neuem Schwung zurück auf die Platte. In den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit gelingt es den Harder Jungs, den Rückstand zu halbieren (16:18, 35. Minute). Es sind keine sieben Minuten im zweiten Durchgang gespielt und es ist Kapitän Dominik Schmid, der in den entscheidenden Situationen Verantwortung auf der Platte übernimmt und die Harder durch seinen Anschlusstreffer wieder ins Spiel bringt (17:18, 37. Minute). Die Anspannung und Härte in diesem Ländle-Derby werden zunehmend stärker und mit der Roten Karte gegen Florian Mohr muss Bregenz Handball in der 42. Minute einen Dämpfer einstecken. Diesen Schlüsselmoment weiß die Mannschaft des ALPLA HC Hard für sich zu nutzen. Die Crunchtime verspricht eine feurige Angelegenheit zu werden und es ist noch alles möglich. Die Chance auf den Ausgleich gelingt Hard durch einen unglaublich präzisen Pass von Schlussmann Golub Doknic auf Flügelflitzer Luca Raschle, der eiskalt einnetzt (24:24, 52. Minute). Rückraum-Shooter Ivan Horvat bringt die Harder sogar erstmals in diesem Ländle-Derby in Führung und Karolis Antanavičius erhöht auf plus zwei Treffer (26:24, 56. Minute). Dieser gelungene 4:0-Lauf der Harder hat das Blatt gewendet, die Gäste sind nicht nur top motiviert, sondern haben auch das Momentum auf ihrer Seite. Doch, wer glaubt, die Partie ist bereits entschieden, sollte sich vier Minuten vor Schluss irren. Die Jungs von Cheftrainer Markus Burger bäumen sich ein allerletztes Mal auf, hauen alles nach vorne, was geht und Marko Coric erzielt den Anschlusstreffer. Es ist schließlich Kapitän Lukas Frühstück, dem 20 Sekunden vor Abpfiff der Ausgleich gelingt. Ivan Horvats letzter Wurfversuch landet neben dem Tor und für einen weiteren Angriff für Bregenz ist die Zeit auf der Anzeigetafel abgelaufen. So trennen sich Bregenz Handball und der ALPLA HC Hard nach sechzig Minuten mit einem 26:26 (15:11) Unentschieden.

Emotionen, Leidenschaft und Kampf, all das hält das 97. Ländle-Derby bereit! Bregenz Handball überzeugt mit einer sehr konzentrierten und starken Leistung. Vor allem Ante Esegovic hat einen sehr guten Weg zurück ins Bregenzer Team gefunden und ist mit elf Treffern der Torschützenkönig des Ländle-Derbys. Der ALPLA HC Hard hat speziell in der zweiten Halbzeit Moral bewiesen und sich durch Kampfgeist, großen Einsatz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung stark zurück ins Spiel gebracht.

Dominik Schmid, Kapitän ALPLA HC Hard
„Wir haben heute sehr schwer ins Spiel gefunden und in der ersten Halbzeit nicht unser bestes Spiel gezeigt. Wir waren zu statisch, haben zu viele Fehler gemacht und lagen zur Pause schon mit minus vier Toren zurück. Doch wir haben gewusst, dass mehr in uns steckt und genau das haben wir in der zweiten Halbzeit gezeigt. In der Deckung sind wir besser und konsequenter gestanden und vorne konnten wir unsere Chancen erfolgreicher verwerten. So ist es uns gelungen, Tor für Tor aufzuholen und kurz vor Ende der Partie sogar mit zwei Treffern in Führung zu gehen. Es ist dann natürlich sehr bitter für uns, dass es uns dann nicht gelungen ist, diesen Vorsprung nach Hause zu spielen und es am Ende nur für einen Punkt gereicht hat. Aber auch darauf können wir aufbauen und Positives aus diesem Spiel mitnehmen. Dass es im Handballsport schnell gehen kann und wir ein Spiel auf den Kopf stellen können, haben wir gezeigt. Wir haben als Mannschaft bis zum Schluss nie aufgegeben und Moral bewiesen. Für die Fans in der Halle und den Handballsport im Ländle war es eine richtig geile Partie. Mit Bärnbach/Köflach wartet kommenden Freitag das nächste Heimspiel in der Teufelsarena, da werden wir wieder Vollgas geben.“

Nico Schnabl, ALPLA HC Hard
„Wenn man den Spielverlauf in der zweiten Halbzeit betrachtet, können wir mit dem einen Punkt nicht zufrieden sein. Wir haben vier Minuten vor Schluss mit zwei Toren geführt und haben es leider nicht geschafft, diesen Vorsprung über die Zeit zu spielen. Trotz all dem haben wir einen Vier-Tore- Rückstand aus der ersten Halbzeit aufgeholt und letztlich doch ein Unentschieden gegen eine starke Bregenzer Mannschaft geholt. Für mich persönlich war es heute ein sehr besonderer Moment, im ersten Ländle-Derby der Saison in Bregenz vor ausverkaufter Halle einzulaufen und viele bekannte Gesichter zu sehen.“

Die Top-Torjäger
Bregenz Handball
– Ante Esegovic (11), Alexander Wassel (5), Mihail Vinogradov (4) ALPLA HC Hard –Srdjan Predragović (6), Luca Raschle (5), Ivan Horvat (5)
 


 

Erster Saisonsieg für die HSG XeNTiS

Erstes Heimspiel, erster Saisonsieg! Die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach feiert einen ungefährdeten 26:23 Sieg gegen den SC kelag Ferlach.

Schon vor Saisonbeginn hatte man im weststeirischen Handballlager den Fokus auf die dritte Runde in der HLA MEISTERLIGA gelegt und den Sieg gegen den SC kelag Ferlach eingeplant. Nach zwei Niederlagen in Schwaz und in der Südstadt ist die Erleichterung natürlich groß, nun gepunktet zu haben.

Die Gäste aus Ferlach müssen einige Spieler vorgeben. So fehlte neben Krobath, Ploner, Setnikar und Gonzalez-Martinez auch noch Neuzugang Kocbek. Mit einem verstärkten Future Team standen die Kärntner am Parkett und nahmen den Kampf an.

Während in den Anfangsminuten die Verunsicherung in der Heimmannschaft klar spürbar war, kam mit Fortdauer der Partie die Sicherheit sowohl in Angriff als auch in Abwehr dazu. Angeführt vom starken Strategen Hutecek wurden viele Torchancen herausgespielt und Nenadic und Dobric konnten sich immer wieder in Szene setzen. Mit einem souveränen 15:10 Halbzeitstand ging es in die Kabinen.

Auch wenn die Gäste sich nach der Pause kurz aufbäumten, stellten die Gastgeber Mitte der zweiten Hälfte wieder klare Verhältnisse her – auch dank zwei roter Karten gegen die Kärntner. Zu erwähnen auch noch die tolle Leistung von Youngster und Man-of-the-Match Leo Langmann, der den verletzten Christian Bellina am Flügel ausgezeichnet ersetzt hat und vier Treffer erzielen konnte.

Auch wenn man sich bei der HSG noch eine Leistungssteigerung erwartet, ist man nach dem Punktgewinn gegen Ferlach zufrieden – ehe man zum schweren Auswärtsspiel nach Vorarlberg zu ALPLA HC Hard reisen muss.

Leo Langmann (Spieler HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach): „Wir hatten uns fest vorgenommen diese zwei Punkte heute in der Weststeiermark zu behalten und sind jetzt am Ende überglücklich, dass wir den ersten Saisonsieg einfahren konnten.“

Lukas Besser (Spieler SC kelag Ferlach): „Durch unsere lange Verletztenliste konnten wir nicht über die volle Distanz mithalten – auch weil viele Spieler davor im Future Team 60 Minuten spielen mussten.“
 


 

Drei Heimspiele für HT-Teams am Wochenende

Auch im dritten Saisonmatch des HLA MEISTERLIGA Grunddurchgangs hat Sparkasse Schwaz Handball Tirol Heimrecht – am Samstag (18.00 Uhr) gastiert die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN in der Osthalle. In der HLA CHALLENGE empfängt das Tiroler Future Team davor (15.30 Uhr) das Harder Future Team – und am Sonntag (16.00 Uhr) spielt medalp Handball Tirol zuhause gegen das Future Team des HC Linz.

Der Saisonstart von Sparkasse Schwaz Handball Tirol darf durchaus als gelungen bezeichnet werden, aus den beiden ersten Spielen holten die Adler drei Punkte; gegen Förthof UHK Krems fehlten nur Sekunden zum Sieg. Derzeit rangieren die Tiroler auf dem fünften Platz der Zwölferliga, am Samstag kommt der Sechste SG INSIGNIS Handball WESTWIEN nach Schwaz. Das Team aus der Südstadt verlor zum Auftakt in Bregenz, setzte sich dann aber – ebenso wie Handball Tirol – souverän gegen die HSG Bärnbach/Köflach durch.

Die Westwiener konnten sich zudem ebenfalls für den Europacup qualifizieren; während die Adler jedoch erst im Oktober an der Reihe sind, ist Westwien bereits ausgeschieden. Im EHF European Cup scheiterte man vor wenigen Tagen mit 27:29 und 19:31 am russischen Vertreter Saratov. „Das Resultat sieht letztlich klarer aus, als es war. Westwien ist im zweiten Match am Torhüter verzweifelt, hat aber insgesamt in beiden Partien gut gespielt. Auch in der HLA MEISTERLIGA hat sich die Mannschaft gut präsentiert, und das trotz einiger Ausfälle“, meint Handball-Tirol-Trainer Frank Bergemann. „Wir wissen, dass da eine starke, junge Mannschaft auf uns wartet, die schnellen Handball praktiziert und eine unangenehme 3:2:1-Deckung stellt. Wir haben uns in den letzten Jahren, vor allem auch in der Vorsaison, stets schwergetan gegen Westwien, wir sind gewarnt.“

In der abgelaufenen Meisterschaft gewann Sparkasse Schwaz Handball Tirol im Grunddurchgang auswärts knapp, verlor jedoch zuhause in einer ebenfalls engen Begegnung. Und im Playoff gab es ein Remis in der Südstadt. Bei den Tirolern wird Armin Hochleitner nach wie vor ausfallen.

Zwei Heimspiele in der HLA CHALLENGE
In der HLA CHALLENGE bestreitet das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Samstag das zweite Saisonspiel und möchte nach der knappen 23:24-Auftaktniederlage gegen Traun nun anschreiben. Mit den Youngsters des ALPLA HC Hard wartet jedoch ein harter Kontrahent, gegen den sich medalp Handball Tirol zuletzt gerade noch mit 33:32 durchsetzen konnte. Die Innsbrucker wiederum gehen nach zwei Siegen als Tabellenführer in ihr Heimspiel am Sonntag gegen das Future Team SG HC LINZ AG / EDELWEISS. Die Oberösterreicher konnten bisher zwei Punkte holen, siegten in Salzburg, verloren dann aber deutlich zuhause gegen Lauterach.

HLA MEISTERLIGA Grunddurchgang, 3. Spieltag
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN Samstag, 18.00 Uhr, Osthalle Schwaz

HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 3. Spieltag
Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT vs. ALPLA HC Hard FT Samstag, 15.30 Uhr, Osthalle Schwaz
medalp Handball Tirol vs. SG HC LINZ AG / EDELWEISS FT Sonntag, 16.00 Uhr, SH Hötting West
 


 

WESTWIEN trifft am Samstag auswärts auf Handball Tirol

In der dritten Runde der HLA MEISTERLIGA trifft die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN am Samstag um 18:00 Uhr auswärts auf Sparkasse Schwaz Handball Tirol.

Die Glorreichen Sieben wollen nach dem Aus im Europacup an ihre starken Leistungen in der HLA MEISTERLIGA anknüpfen und die Punkte aus Tirol mit nach Hause nehmen. Nach dem letzten Sieg zu Hause gegen Bärnbach steht WESTWIEN momentan mit 2 Punkten auf Rang 6 der Tabelle. Die Tiroler starteten mit einem Sieg gegen Bärnbach und einem Unentschieden gegen Krems in die Saison und halten damit bei 3 Punkten. In der letzten Saison gestalteten sich alle Duelle zwischen den beiden Mannschaften äußerst spannend: Zweimal konnte sich Schwaz mit einem Tor durchsetzen, einmal trennte man sich mit einem 29:29 Unentschieden.

Constantin Möstl: „Wir haben nach dem anstrengenden Europacup-Wochenende gut regeneriert und sind auf Schwaz vorbereitet. Die Tiroler haben seit Jahren eine sehr starke Mannschaft, aber ich bin davon überzeugt, dass wenn wir unsere Leistung abrufen können das Spiel gewinnen werden.“
 


 
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
ALPLA HC Hard
HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach
Sparkasse Schwaz Handball Tirol
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN

17.09.2021


Die mobile Version verlassen