© Sportreport

Damen-Meister STEELVOLLEYS Linz-Steg hat sich 24 Stunden vor dem AVL-Schlagerspiel gegen VC Tirol keine Blöße gegeben, gewann Samstagnachmittag bei Nachzügler UNIONvolleys Bisamberg souverän in drei Sätzen (25:17, 25:18, 25:19) und setzte sich an die Tabellenspitze.

Für die Oberösterreicherinnen war es der fünfte Sieg im fünften Spiel, während der Vorletzte noch dem ersten Saisonerfolg hinterherläuft. Topscorerinnen: Alexandra Pany (12) bzw. Carly Biddingfield und Joeclyn Urias Castro (je 8).

Linz-Steg-Coach Roland Schwab setzte den gesamten Kader ein und fasste das Match so zusammen: „Heute war ein schneller Sieg wichtig, Mit dem Spielende beginnt sofort die Vorbereitung auf das morgige Spitzenmatch. Wir haben in verschiedenen Formationen gespielt und eine konstant gute Leistung gezeigt. Diese Qualität werden wir auch in den kommenden Spielen benötigen!“

Am Sonntag um 16 Uhr empfangen die Linzerinnen in der SNMS Linz-Kleinmünchen VC Tirol, der Samstagabend seine erste AVL-Saison-Niederlage kassierte, bei ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt mit 2:3 (25:18, 12:25, 25:18, 18:25, 10:15) das Nachsehen hatte. „Ich bin davon überzeugt“, so Schwab, „dass wir mehr Wechselmöglichkeiten haben und unser Spiel von der Bank besser beleben können. Das haben wir zuletzt mehrmals unter Beweis gestellt. Nicht auszuschließen, dass es am Sonntag ähnlich sein wird!“
Einen Heimsieg fuhr SG VB NÖ Sokol/Post ein. Der Rekordmeister setzte sich im Duell mit TI-wellwasser®-volley 3:1 (25:21, 25:22, 16:25, 25:19) durch und hält nun wie der VC Tirol bei zwölf Punkten. Topscorerin war Diana Mitrengova, die 19 Punkte zum Heimsieg beisteuerte. Die Innsbruckerinnen (Aleksandra Omelaniuk 13 Punkte) fielen hingegen nach der zweiten Saison-Niederlage auf Rang fünf hinter UVC Holding Graz zurück. „Ich bin froh, dass wir drei Punkte geholt haben, das war alles andere als selbstverständlich. Es war zwar nicht die Leistung wie am Mittwoch in der MEVZA-League, aber mit Sicherheit ein ganz wichtiger Sieg“, freute sich Mitrengova, Kapitänin des Tabellendritten.

Vizemeister UVC Holding Graz wurde im Steiermark-Derby gegen SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz seiner Favoritenrolle gerecht, behielt im Raiffeisen Sportpark mit 3:0 (25:23, 25:20, 25:21) die Oberhand. „Wir haben heute dank unseres Service mit einer mittelmäßigen Leistung drei Punkte geholt“, resümierte Graz-Sportdirektor Frederick Laure.

TSV Sparkasse Hartberg muss weiter auf den ersten Punktgewinn warten, verlor im letzten Samstagsspiel gegen PSV VBG Salzburg 1:3 (19:25, 25:19, 21:25, 22:25).

AVL Women-Grunddurchgang
23.10.: UNIONvolleys Bisamberg vs. ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg 0:3 (17:25, 18:25, 19:25)
23.10.: SG VB NÖ Sokol/Post vs. TI-wellwasser®-volley 3:1 (25:21, 25:22, 16:25, 25:19)
23.10.: UVC Holding Graz vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 3:0 (25:23, 25:20, 25:21)
23.10.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. VC Tirol 3:2 (18:25, 25:12, 18:25, 25:18, 15:10)
23.10.: TSV Sparkasse Hartberg vs. PSV VBG Salzburg 1:3 (19:25, 25:19, 21:25, 22:25)

24.10., 16:00: ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VC Tirol
24.10., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg vs. SG VB NÖ Sokol/Post
26.10., 16:00: TI-wellwasser®-volley vs. UVC Holding Graz
 


 
AVL Men: Heimsiege für Ried, Waldviertel und Sokol/Post
Durchwegs Heimsiege gab es am Samstag in der AVL Men. Dabei präsentierte sich UVC Weberzeile Ried, erster Verfolger von AVL Men-Tabellenführer Union Raiffeisen Waldviertel, gut bei Schlag. Die Oberösterreicher feierten einen souveränen 3:0 (25:21, 25:15, 25:15)-Erfolg gegen TSV Raiffeisen Hartberg. Es war der vierte AVL-Saisonsieg für die Innviertler, die damit bei 12 Zählern aus sechs Partien halten. Topscorer war Rieds Tomasz Rutecki mit 19 Punkten. Bei den Gästen kam Lukas Glatz auf 11 Punkte. Auch der Tabellenführer ließ am Samstag nichts anbrennen, setzte sich gegen Aufsteiger Hypo Tirol Volleyballteam ebenfalls mit 3:0 (25:20 25:21, 25:18) durch und fuhr den 5. Sieg im 5. Spiel ein. Topscorer Marek Sulc bzw. Lorin Leander Örley mit jeweils 15 Punkten. Etwas mehr zu kämpfen hatte SG TJ Sokol V/Post SV Wien. Schlussendlich gewann man aber das Duell der Tabellennachbarn, schlug VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt mit 3:1 (25:17, 21:25, 25:15, 25:17) und hält nun bei drei Erfolgen aus fünf Spielen. Beste Scorer: Clemens Ecker (20) bzw. Arwin Kopschar (21).

Die Rieder hatten von Beginn an kaum Probleme. Dank einer stabilen Annahme konnte Zuspieler Michael Fritz aus allen Optionen wählen. Nach Gewinn des ersten Durchgangs dominierten die Rieder die nächsten beiden Sätze klar. Im ersten Satz verletzte sich Hartbergs Außenangreifer Matthias Glatz am Sprunggelenk und konnte nicht mehr weitermachen.

„Die Hartberger haben im ersten Satz durchaus gezeigt, dass sie vor allem in der Verteidigung stark sind. In dieser Phase war es wichtig, die Bälle ruhig zu Ende zu spielen. Ich hoffe, dass die Verletzung bei Glatz nicht allzu schlimm ist und wünsche ihm eine baldige Genesung“, so Ried-Coach Dominik Kefer. Kapitän Tomek Rutecki ergänzt: „So stell ich mir das Spiel von uns vor. Von Beginn an mit voller Konzentration starten und bis zum Schluss fertig spielen. Bravo!“

Nach dem 5. Erfolg im 5. Spiel war man freilich auch im Waldviertel mit der Darbietung der Mannschaft zufrieden. URW-Coach Zdenek Smejkal: „Wir sind natürlich mit den drei Punkten sehr zufrieden, haben diesen Pflichtsieg souverän eingefahren. Ich bin heute auch mit der Leistung unserer Wechselspieler sehr zufrieden. Sie haben wichtige Emotion aufs Spielfeld gebracht. Ein Dankeschön wieder an unser tolles Heimpublikum!“ Hypo Tirol Volleyballteam-Topscorer Leander Örly: „Es war echt cool, vor so einer Kulisse zu spielen. Wir haben uns als Underdog, denke ich, hier auch gut präsentiert. Wenn wir so weitermachen, ist auch einmal gegen so ein Topteam ein Satzgewinn drinnen.“

AVL Men-Grunddurchgang
UVC Ried/Innkreis vs. TSV Raiffeisen Hartberg 3:0 (25:21, 25:15, 25:15)
SG TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:1 (25:17, 21:25, 25:15, 25:17)
Union Raiffeisen Waldviertel vs. Hypo Tirol Volleyballteam 3:0 (25:20 25:21, 25:18)

24.10., 17:00: VBC TLC Weiz vs. VCA Amstetten NÖ
26.10., 16:00: VBC TLC Weiz vs. SG TJ Sokol V/Post SV Wien
26.10., 17:00: UVC Ried/Innkreis vs. Union Raiffeisen Waldviertel
26.10., 17:00: VCA Amstetten NÖ vs. Hypo Tirol Volleyballteam
 


 
MEVZA League: Aich/Dob unterliegt Zagreb nach 2:0-Satzführung
SK Zadruga Aich/Dob musste in seinem dritten MEVZA League-Saisonspiel die erste Niederlage einstecken. Dabei sah es für die Kärntner im Duell mit Kroatiens Meister Mladost Zagreb lange sehr gut aus, schlussendlich ging man allerdings in der JUFA-Arena mit einem 2:3 (25:12, 25:20, 21:25, 19:25, 11:15) vom Feld. Jani Jeliazkov erzielte für Aich/Dob sensationelle 34 Punkte, bester Scorer der von ÖVV-Teamchef Radovan Gacic trainierten Gäste war Boris Busa (18).

„Eine wirklich bittere Niederlage. Wir haben die Chance liegengelassen, den kroatischen Meister zu schlagen. In den ersten beiden Sätzen haben wir unfassbar gespielt, dann sind wir aber fehleranfällig geworden und Zagreb hat auch den frischeren Eindruck gemacht“, resümierte Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu.

MEVZA League Men
23.10.: SK Zadruga AICH/DOB (AUT) vs. HAOK Mladost ZAGREB (CRO) 2-3 (25-12, 25-20, 21-25, 19-25, 11-15)
27.10., 20:00: OK MERKUR MARIBOR (SLO) vs. OK Calcit KAMNIK (SLO)
30.10., 20:30: OK MERKUR MARIBOR (SLO) vs. ACH Volley LJUBLJANA (SLO)
31.10., 18:00: TJ Spartak MYJAVA (SVK) vs. UVC Holding GRAZ (AUT)
 


 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women

23.10.2021


Die mobile Version verlassen