Zum Abschluss der 14. Runde in der ADMIRAL Bundesliga stand am Sonntag das Duell WAC gegen SK Rapid Wien auf dem Programm. Die Hausherren aus Wolfsberg konnten sich dabei überraschend klar mit 4:1 durchsetzen.
Das Spiel begann wie allgemein erwartet. Die Gäste hatten ein leichtes optisches Übergewicht, die Gastgeber waren in der Vorwärtsbewegung die gefährlichere Mannschaft. Bereits in der dritten Minute sorgte ein Schuss von Taferner alleine vor dem Rapid-Tor für Aufregung. Goalie Gartler und Verteidiger Aiwu, vor dem einschussbereiten Dieng, klären die Situation. Ein Abschluss von Liendl fiel in der elften Minute zu genau auf Torhüter aus. Selbiges kann man über einen Querpass von Fountas auf der Gegenseite behaupten. In der 17. Minute hätten die Hütteldorfer in Führung gehen können. Nach einer herrlichen Vorlage von Knasmüllner setzt Schick den Ball in den Wolfsberger Nachthimmel. In der 22. Minute gingen die Gastgeber in Führung. Gemeinsam mit Röcher setzt Jasic Dieng in Szene. Der Stürmer behält den Überblick und sieht den aufgerückten Außenverteidiger der „durchläuft“. Die überlegte Hereingabe drückt der 18-Jährige zum 1:0-Führungstreffer in die Maschen. In der Folge mühten sich die Hütteldorfer sich gefällig in Szene zu setzen.
Die Passqualität und auch die „Entscheidungen auf dem Spielfeld“ waren am Ende ausbaufähig. In der 28. Minute wurden die Hütteldorfer wieder gefällig vor dem Tor der Kärntner vorstellig. Nach einer ansehnlichen Kombination setzte Auer den Ball über das Tor. Selbiges kann man auf der Gegenseite von einem Abschluss von Peretz behaupten. Allerdings mit einem großen Unterschied. Der Ball ging neben das Tor. Es folgten auf beiden Seiten jeweils der erste Eckball der zu einem Tor führte. In der 31. Minute verlängerte Leitgeb eine Liendl-Flanke ideal zum aufgerückten Innenverteidiger Gugganig, der aus kurzer Distanz den Treffer zum 2:0 erzielt. 120 Sekunden verlängert auf der Gegenseite Knasmüllner einen Eckball ideal zu Aiwu. Der schickt Röcher auf „das Abstellgleis“ und hämmert die Kugel zum 2:1-Anschlusstreffer in die Maschen (33.). Sechs Minuten später sorgte erneut ein Schick-Eckball für Aufregung vor dem WAC-Tor. Der Ball ging an „Freund und Feind“ vorbei und zischte durch die Gefahrenzone. In der 42. Minute setzte Fountas eine Schick-Flanke knapp neben das WAC-Tor. In der 45. Minute prüfte WAC-Stürmer Dieng, Pass von Peretz, Rapid-Torhüter Gartler. Der Schlussmann der Hütteldorfer verhinderte mit einer Glanzparade den dritten Gegentreffer. Dieser fiel dann noch in der Nachspielzeit. Nach einem Abspielfehler von Auer schickt Taferner Stürmer Dieng auf die Reise. Der überläuft Stojkovic und lässt Torhüter Gartler keine Chance. Pausenstand vor 3.500 Zuschauern in der Lavanttal Arena somit 3:1. Aufgrund der höheren Effizienz ging dieses Resultat in Ordnung.
Die ersten Minuten in der zweiten Hälfte gehörten Rapid. Doch die Gäste aus Hütteldorf scheiterten entweder an der gut stehenden WAC-Abwehr oder an Goalie Kofler. Im Laufe der zweiten Spielhälfte übernahmen die Kärntner wieder das Kommando. In der 63. Minute konnten die Wolfsburger das Ergebnis erhöhen. Nach Pass von Baumgartner konnte Peretz den Treffer zum 4:1 erzielen.
Die Hereinnahme von Arasa, kam für Grüll, und Oswald, kam für Grahovac, brachte keine entscheidende Änderung im Spiel von Rapid. Am Ende brachte der Wolfsburger AC das Ergebnis über die Zeit. Der WAC schafft mit dem Sieg den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz mit einem Punkt vor Sturm Graz, deren Spiel gegen SCR Altach aufgrund von Corona-Fällen bei den Grazern verschoben wurde (Nachtragstermin: Mittwoch, 01. Dezember 2021, 19:00 Uhr). Rapid liegt weiter an der 7. Stelle.
WAC vs SK Rapid Wien 4:1 (3:1)
Lavanttal Arena, 3.500 Zuschauer, SR Harkam
Tore: Jasic (22.), Gugganig (31.), Dieng (45.+1.), Peretz (63.) bzw Aiwu (33.)
Aufstellungen:
WAC: Kofler – Jasic, Baumgartner, Gugganig, Dedic – Leitgeb – Peretz, Taferner – Liendl – Röcher, Dieng
Rapid Wien: Gartler – Stojkovic, Aiwu, Hofmann, Auer – Knasmüllner, Grahovac – Schick, Fountas, Grüll – Kara
07.11.2021