
Gleich zum Auftakt der Saison stürmt Johannes Lamparter aufs Podium. Beim Sieg vom Norweger Jarl Magnus Riiber heute in Ruka (FIN) setzte sich der Rumer im Sprint gegen den Drittplatzierten Jens Luraas Oftebro (NOR) sowie seinen Teamkollegen und Viertplatzierten Mario Seidl durch und wird starker Zweiter. Lukas Greiderer auf Platz 6 komplettiert ein starkes ÖSV-Ergebnis.
Den Sprungdurchgang entschied der norwegische Überflieger Jarl Magnus Riiber für sich. Mit einem Sprung auf 140,5 Meter setzte er sich an die Spitze des Feldes, jedoch nur eine Sekunde dahinter folgte ihm schon der erste Österreicher, Mario Seidl. Nachdem der Pongauer im Probedurchgang mit 148 Metern seine persönliche Bestmarke aufgestellt hat, segelte er im Wertungsdurchgang auf 141 Meter. Als Vierter und mit 32 Sekunden Rückstand auf die Spitze ging Doppelweltmeister Johannes Lamparter ins 5 Kilometer Langlaufrennen. Ebenso Lukas Greiderer hatte als Siebenter (+43sek) fürs Langlaufrennen noch eine gute Ausgangsposition.
Im Langlaufrennen konnte Mario Seidl die erste Runde mit Riiber noch mithalten, musste dann aber reißen lassen. Während Jarl Magnus Riiber einen ungefährdeten Sieg feierte, schlossen die Verfolger auf Seidl auf. Lukas Greiderer konnte das Tempo nicht mitgehen und viel schon früher aus der Gruppe, um die beiden verbleibenden Plätze am Podium kämpften schlussendlich vier Athleten. Mit dabei auch Lamparter und Seidl. Im letzten Anstieg ins Stadion konnte sich Lamparter dann entscheidend gegen Oftebro und Seidl durchsetzen. Lukas Greiderer auf Platz Sechs sowie Franz Josef Rehrl, der bei seinem Weltcup-Comeback auf dem 20. Platz viertbester Österreicher wurde, runden ein gutes ÖSV-Ergebnis ab.
Die weiteren Platzierungen der Österreicher:
28. Thomas Jöbstl
30. Martin Fritz
34. Stefan Rettenegger
36. Manuel Einkemmer
Stimmen:
Johannes Lamparter: (2.) „Ich bin sehr zufrieden, wie das Rennen heute gelaufen ist. Der Sprung war jetzt nicht ganz die Bombe, aber trotzdem eine gute Ausgangsposition fürs Rennen. Ich habe richtig schnelle Ski gehabt, mich super gefühlt und in der letzten Runde noch einmal alles aus meinem Körper rausgeholt. Mit einem genialen Finish bin ich gleich wie letztes Jahr in die Saison gestartet. So kann es auf alle Fälle weitergehen.“
Mario Seidl: (4.) „Das Rennen war extrem hart für mich. Ich habe letzte Woche mit einem Infekt zu kämpfen gehabt und überhaupt nicht gewusst, wie der Körper heute auf das Rennen reagiert. Jarl hat ein brutales Tempo an den Tag gelegt und ich hab schnell gemerkt, dass mir das noch zu schnell ist. Trotzdem habe ich zum Schluss noch um das Stockerl mitkämpfen können, für mehr hat es leider nicht gereicht. Richtig positiv ist das Springen, ich habe mich gleich von Anfang an richtig wohl gefühlt und im Probedurchgang mit 148 Metern sogar meine persönliche Höchstweite eingestellt.“
Lukas Greiderer: (6.) „Ich bin mit dem Springen und dem Laufen zufrieden, es war ein solider Wettkampf heute von mir. Läuferisch ist sicher noch etwas Luft nach oben, ein 5 Kilometer Rennen ist so ziemlich das Härteste was es gibt. Es war auf jeden Fall ein guter Durchputzer für die weiteren Rennen.“
Franz-Josef Rehrl: (20.) „Es war ein ganz gutes Langlaufrennen heute, auf der Schanze hab ich leider nicht das zeigen können, was ich eigentlich drauf habe. Aber für den ersten Wettkampf nach der Verletzung bin ich eigentlich ganz zufrieden. Sicher hab ich noch ein paar Baustellen, an denen ich arbeiten muss.“
Morgen Samstag sowie Sonntag finden die weiteren zwei Bewerbe der Ruka-Tour statt.
Zeitplan: (lokale Zeiten, MEZ +1h)
Samstag, 27.11.2021
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 142
10.10 Uhr: Wertungsdurchgang HS 142
16.30 Uhr: Langlauf 10km (4×2,5)
Sonntag, 28.11.2021
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 142
10.10 Uhr: Wertungsdurchgang HS 142
16.05 Uhr: Langlauf 10km (4×2,5)
Medieninfo ÖSV
26.11.2021