Johannes Lamparter

© Sportreport

Nach seinem ersten Weltcupsieg in Val di Fiemme vergangenes Wochenende legt Johannes Lamparter heute in Klingenthal (GER) nach und feiert seinen zweiten Weltcupsieg. Platz zwei geht an den Esten Kristjan Ilves, auf Platz drei kombiniert sich Ryota Yamamoto (JPN). Franz-Josef Rehrl auf Platz 7 und Mario Seidl auf Platz 8 runden ein starkes ÖSV-Teamergebnis ab.

In erneuter Abwesenheit von Jarl Magnus Riiber, der aufgrund von Rückenprobleme auch die Bewerbe in Klingenthal auslässt und stattdessen das Training vorzieht, platzierten sich Lamparter, Seidl und Rehrl bereits im Sprungdurchgang in den Top Ten. Rehrl zeigte mit 143 Metern den weitesten Sprung des Tages, aufgrund der Noten und der Gate- und Windkompensation resultierte für ihn jedoch nur der siebente Platz und 37 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Mario Seidl hatte als Fünfter 21 Sekunden und Johannes Lamparter als Dritter 9 Sekunden Rückstand auf den Führenden nach dem Springen, Kristjan Ilves.

Im Rennen bildete sich mit Lamparter, Ilves und Yamamoto eine drei Mann starke Führungsgruppe, die bis zum Schluss die Verfolger auf Distanz halten konnte. Der Sieg wurde erst im Zielsprint entschieden, in dem Lamparter um 0,3 Sekunden die Nase vorn hatte. Franz-Josef Rehrl und Mario Seidl hielten sich lange in der Verfolgergruppe, und mit einem soliden Rennen überquerten die beiden als 7. (Rehrl, +32,6sek) und 8. (Seidl, +33,9sek) die Ziellinie. Mit Lukas Greiderer auf Platz 14 schafften nicht weniger als vier ÖSV-Athleten den Sprung in die Top 15.

Die weiteren Ergebnisse der ÖSV-Sportler:
21. Philipp Orter
23. Thomas Jöbstl
28. Martin Fritz
30. Lukas Klapfer
Nicht qualifiziert: Stefan Rettenegger

Mit dem heutigen Ergebnis zieht Johannes Lamparter mit Jarl Magnus Riiber punktegleich in der Weltcup-Gesamtwertung (700 Punkte). Weltcupführender und damit im gelben Trikot bleibt aber Riiber, da der norwegische Ausnahme-Kombinierer mehr Weltcupsiege als Lamparter vorzuweisen hat.

Stimmen:
Johannes Lamparter: (1.) „Ich habe heute einen super Sprung hinlegen können. Die ersten Sprünge und die Umstellung von der Normalschanze auf die Großschanze waren schon ungewohnt, ich habe mich aber von Sprung zu Sprung steigern können. Das Rennen heute war perfekt, ich hab es mir super eingeteilt und von vorne weg kontrolliert. In der letzten Kurve habe ich geschaut, dass ich vorne bin und ich wusste, dass es dann sehr schwer wird, noch an mir vorbeizukommen. Mit dem Sieg bin ich natürlich überglücklich und ich freue mich schon auf den Bewerb morgen.“

Franz-Josef Rehrl: (7.) „Ich bin sehr erleichtert, dass es heute so gut gelaufen ist. Vor dem Rennen war ich richtig nervös, da ich unbedingt zeigen wollte, dass ich in der Loipe gut bin und mehr drauf habe, als ich bisher zeigen konnte. Mit meinem siebenten Platz bin ich sehr zufrieden, es ist mir ein richtiger Stein vom Herzen gefallen. Das gibt mir viel Selbstvertrauen für die nächsten Wettkämpfe.“

Mario Seidl: (8.) „Es war ein lässiger Wettkampf und es hat echt Spaß gemacht, wieder vor Zuschauern zu laufen. Mannschaftlich konnten wir eine super Leistung zeigen und das stimmt mich sehr positiv. Das macht Lust auf mehr.“

Cheftrainer Christoph Eugen: „Es war heute ein sehr schöner Start für uns ins Klingenthal-Wochenende. Man hat gesehen, dass wir uns auf der Großschanze gut gesteigert haben. Besonders Johannes Lamparter hat das heute super durchgezogen, es war nicht einfach zu springen. Wie er das Rennen vorne weg gestaltet hat war richtig gut, auch wie er sich dann im Finish den Sieg nicht mehr nehmen hat lassen. Stark waren auch Franz-Josef Rehrl und Mario Seidl, die sich richtig reingebissen haben und verdient in den Top Ten gelandet sind. Mit dem heutigen Ergebnis bin ich sehr zufrieden.“

Morgen findet in Klingenthal (GER) ein weiterer Wettkampf von der Großschanze statt. Nach der Absage der Wettkämpfe in Planica kommendes Wochenende haben die Athleten morgen in Klingenthal vor Olympia die letzte Möglichkeit, sich auf einer Weltcup-Bühne zu präsentieren und sich für das Olympia-Aufgebot in Stellung zu bringen.

Zeitplan:
Sonntag, 16.1.2022
10.00 Uhr: Qualifikation HS 140
11.30 Uhr: Wertungsdurchgang HS 140
15.30 Uhr: Langlauf 10km (5x2km)
anschließend Siegerehrung

Medieninfo ÖSV

15.01.2022