Mit einem 67:55-Sieg gegen die Raiffeisen Flyers Wels verteidigen die BK IMMOunited Dukes den siebenten Tabellenrang der bet-at-home Basketball Superliga.
In einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel haben die Niederösterreicher den längeren Atem und gewinnen das Spiel verdient.
BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels
67:55 (20:14; 34:30; 51:45)
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Das Spiel begann auf mäßigem Niveau und beide Mannschaften taten sich schwer, Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Durch einen Energieanfall kurz vor Ende des Startviertels führten die Dukes mit 20:14. Bis Mitte des zweiten Spielabschnittes glichen die Oberösterreicher aus und die Führung wechselte mehrmals, wobei die Klosterneuburger das bessere Ende hatten und mit einer 34:30-Führung in die Pause gingen.
In der zweiten Halbzeit wurde die Partie intensiver und bis Mitte des Viertel setzten sich die Dukes erstmals zweistellig ab. Ein Welser-Timeout zeigte aber Wirkung und die Flyers verkürzten bis zur Sirene auf 51:45. Der Schlussabschnitt war nichts für schwache Nerven. Die Niederösterreicher waren stets um ein paar Punkte in Front, schafften es aber nicht den Sack endgültig zuzumachen. Erst zwei Dreier von Kostas Oikonomopoulos zwei Minuten vor Schluss brachten die Dukes auf die Siegerstraße. Die Dukes ließen in der zweiten Halbzeit nur 25 Punkte der Oberösterreicher zu und gewannen die Partie verdient mit 67:55.
Chris O´Shea, Coach Dukes: „Ich gratuliere der Mannschaft, es war vor allem eine sehr beeindruckende Defensivleistung, vielleicht die beste in dieser Saison. Danke den Fans für die Unterstützung.“
Kostas Oikonomopoulos, Spieler Dukes: „Wir haben derzeit viele verletzte Spiele und freuen uns über diesen Sieg.“
Davor Lamesic, Spieler Flyers: „Gratulation an Klosterneuburg zu einem verdienten Sieg.“
Christian Von Fintel, Spieler Flyers: „Gratulation an Klosterneuburg. Man hat gesehen, dass es in diesem Spiel um einiges ging. Es war ein sehr physisches Spiel. Am Ende haben sie verdient gewonnen, weil sie die Würfe getroffen haben.“
Beste Werfer: Oikonomopoulos 17, Jakubowski 14, Bauer 13 bzw. Lamesic 12, Lull und Razdevsek je 10
Dragonz in der B2L zurück auf der Erfolgsspur
Nach der tollen Leistung bei der Niederlage im Basketball Austria Cup-Halbfinale gegen die Oberwart Gunners feiern die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz einen ungefährdeten 81:42-Sieg gegen das Future Team Steiermark. Die Steirer können nur im ersten Viertel mithalten, ab dem zweiten Spielabschnitt verläuft das Spiel einseitig und die Burgenländer gewinnen das Basketball Zweite Liga-Spiel deutlich.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Future Team Steiermark
81:42 (15:11; 46:18; 63:35)
Sonntag, 17.00 – Allsportzentrum Eisenstadt
Lukas Knor, Spieler Dragonz: „Wir haben anfangs Schwierigkeiten mit den offensiven Abschlüssen gehabt, aber ab dem zweiten Viertel haben wir gezeigt, dass wir, wenn wir strukturiert unsere Offense spielen, dass uns die Defense nicht aufhalten kann.“
Daniel Hahofer, Spieler Dragonz: „Es war ein gutes Spiel von. Es ist wichtig, dass unsere jungen Spieler auch einmal ordentlich Minuten sammeln konnten.“
Valentin Siegmund, Spieler Future Team: „Wir befinden uns zurzeit in einer schwierigen Phase. Wir sind super in die Partie gestartet, haben dann aber wie aus dem nichts aufgehört zu spielen. Wir haben einfach keine Energie mehr gehabt und nicht geschafft, diese wieder zu bekommen.“
William Emiohe, Spieler Future Team: „Wir sind gut ins Spiel gestartet, aber dann haben wir ein schlechtes zweites Viertel gehabt und auch in der zweiten Halbzeit keine Energie aufs Feld gebracht. Wir müssen aus unseren Fehlern lernen und weiter darauf aufbauen.“
Beste Werfer: Knor 18, Mc Clure 14 Roberts 11 bzw. Siegmund 9, Vötsch 8, Emiohe und Grgic je 6
BK IMMOunited Dukes holen wichtigen Sieg über Wels
Die BK IMMOunited Dukes und die Raiffeisen Flyers Wels lieferten sich eine intensive Partie, in der die Klosterneuburger dank einer starken Schlussphase am Ende siegreich blieben.
Die BK IMMOunited Dukes mussten ersatzgeschwächt in dieses für sie wichtige Spiel gegen die punktegleichen Welser gehen. Neben Miletic fehlten Burgemeister und Mullings, einige andere Spieler waren zwar einsatzbereit, aber angeschlagen. Keine idealen Voraussetzungen also für die Klosterneuburger, die sich wieder etwas Luft zu den hinteren Plätzen verschaffen wollten.
Die Gastgeber starteten energiereich ins Spiel und verteidigten intensiv, mit dem Abschluss wollte es aber noch nicht so recht klappen. So hieß es nach vier Minuten „nur“ 5:3. Nach dem eher verschlafenen Beginn fanden nun auch die Flyers zunehmend hinein und eroberten mit einem 5:0-Run die Führung. Das spornte die Dukes offenbar an, die ihre Bemühungen wieder verstärkten und letztlich dank eines Buzzer Beater-Dreiers von Oikonomopolous mit 20:14 in die erste Viertelpause gingen.
Im zweiten Spielabschnitt wurde die Partie noch härter, teilweise auch emotionaler, was natürlich auf die besondere Tabellenkonstellation zurückzuführen war. Gegen Viertelmitte schnappten sich die Oberösterreicher die Führung zurück, Klosterneuburg scorte in diesen fünf Minuten nur vier Punkte. Der zweite Teil dieses Viertels verlief auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die Dukes, die zur Halbzeitpause knapp mit 34:30 voranlagen.
Auch nach Seitenwechsel ging es intensiv und ausgeglichen weiter. Doch nach knapp fünf Minuten und drei erfolgreichen Angriffen in Folge konnten die Klosterneuburger mit 46:37 die bis dahin größte Lücke zwischen beiden Teams aufmachen. Die folgende Auszeit der Welser zeigte zunächst keine Wirkung, denn die Dukes erhöhten sofort auf 48:37, dank einer soliden Schlussphase verkürzten die Gäste aber doch noch ein wenig (51:45).
Im Schlussabschnitt hielten die Klosterneuburger ihren Vorsprung lange Zeit bei etwa vier bis sechs Punkten, verloren dann aber mit James Murray-Boyles einen wichtigen Spieler nach dessen fünftem Foul. Doch der Rest der Mannschaft zeigte eine beherzte Leistung und zwei Minuten vor Spielende stellte Oikonomopolous mit seinem vierten Dreier auf 60:53. In der nächsten Dukes-Offense war es erneut der Grieche, der per Dreipunkter für die endgültige Entscheidung sorgte.
Chris O’Shea, Headcoach der Dukes: „Ich gratuliere der Mannschaft, es war vor allem eine sehr beeindruckende Defensivleistung, vielleicht die beste in dieser Saison. Danke den Fans für die Unterstützung!“
Davor Lamesic, Spieler der Flyers: „Gratulation an Klosterneuburg zu einem verdienten Sieg.“
BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels 67:55 (20:14, 14:16, 17:15, 16:10)
Werfer Dukes: Oikonomopolous 17, Jakubowski 14, Bauer 13, Murray-Boyles 8, Leydolf 6, Joyce 5, Blazevic 3, Bavcic 1
Werfer Wels: Lamesic 12, Lull 10, Razdevsek 10, Birts 7, Ledoux 7, Delaney 5, von Fintel 4
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BK IMMOunited Dukes
13.02.2022