© Sportreport

ÖSV-Skispringer Stefan Kraft hat am Sonntag am Holmenkollen in Oslo (NOR) zum zweiten Mal die Raw-Air-Tour gewonnen.

Mit einem dritten Platz sicherte sich der Salzburger die 2022 verkürzte Reihe von Skisprungwettbewerben inklusive 35.000 Euro-Siegerscheck. Bei den Damen konnte Nika Kriznar (SLO) die Norwegen-Tour für sich entscheiden.

Kraft startete die Norwegen-Tour mit einem Auftaktsieg in Lillehammer. In Oslo wurde er am Samstag Achter, zum Finale am Sonntag ließ er seinen siebenten Podestplatz der Saison folgen. Auch die anderen ÖSV-Skispringer zeigten gute Sprünge: Daniel Huber verbesserte sich im zweiten Durchgang um vier Plätze und landete schlussendlich auf Rang neun. Ulrich Wohlgenannt konnte seinen guten ersten Sprung nicht wiederholen und wurde 13. vor Jan Hörl auf Platz 14. Manuel Fettner, im ersten Durchgang nur auf Rang 28, konnte sich im Finale um ganze zwölf Plätze verbessern. Clemens Aigner belegte mit einer Weitenverbesserung um ganze sieben Meter im zweiten Durchgang den 20. Rang.

Bei den Damen konnte die Slowenin Nika Kriznar den Siegerscheck mit nach Hause nehmen. Sie gewann die Raw-Air 2022 mit 39,6 Punkten deutlich vor Tagessiegerin Sara Takanashi (JPN). Auf Platz fünf sammelte Sara Marita Kramer als beste Österreicherin wichtige Weltcup-Punkte und landete direkt vor Landsfrau Chiara Kreuzer.

Für die Herren wartet ab Donnerstag bereits das nächste Saison-Highlight: Die Skiflug-Weltmeisterschaft in Vikersund (NOR). Die Damen wiederum bestreiten am nächsten Wochenende ihr Saisonfinale in Oberhof (GER), wo nur noch zwei Einzel-Entscheidunggen auf dem Programm stehen. Kramer liegt im Weltcup aktuell 195 Punkte vor ihrer ersten Verfolgerin Kriznar. Folglich fehlen der Salzburgerin nur noch fünf Punkte auf ihren ersten Weltcup-Gesamtsieg und die große Kristallkugel.

Stefan Kraft: „Es waren Megatage in Norwegen, ich bin froh, dass es wieder funktioniert. So einen Flow wünscht man sich als Sportler, wenn man hart trainiert. Mit so einem Vorsprung zu gewinnen, bedeutet mir sehr viel, weil es doch eine enge Kiste ist.“

Sara Marita Kramer: „Der letzte Sprung hat mir schon einiges gegeben. Perfekt war er auch nicht, aber ich weiß, dass er Einiges wert war. Jetzt heißt es darauf aufbauen.“

Junioren-WM: Mixed Team siegt, Tschofenig Dreifach-Weltmeister

Bei der Junioren-WM in Zakopane gab es am Sonntag zum Abschluss, nach dem Dreifachsieg bei den Herren sowie Gold im Herren-Teambewerb, erneut einen ersten Patz zu feiern: Österreichs Mixed Team mit Julia Mühlbacher, Vanessea Moharitsch, Daniel Tschofenig und David Haagen holte Gold vor Slowenien und Norwegen. Der Kärntner Tschofenig kann mit drei Goldmedaillen die Heimreise antreten.

Daniel Tschofenig: „Ich bin megahappy mit dem was bei der WM die ganze Woche passiert ist. Da war im ganzen Team eine gute Entwicklung drin. Es hätte nicht besser laufen können. Ich hoffe, dass mit meinen Sprüngen in nächster Zeit noch so gut weitergeht.“
 
Presseinfo
Österreichischer Skiverband

06.03.2022


Die mobile Version verlassen