Härter als erwartet müssen die Swans Gmunden für ihren Heimsieg in der bet-at-home Basketball Superliga gegen die BK IMMOunited Dukes kämpfen.
Zweimal ziehen die Oberösterreicher auf über 12 Punkte davon, beide Male können die Dukes wieder herankommen. Schlussendlich gewinnen die Schwäne verdient mit 79:73 und belegen damit sicher Platz zwei nach dem Grunddurchgang.
Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes
79:73 (26:18; 43:29; 62:50)
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden
Die Dukes können bis Mitte des ersten Viertels das Spiel ausgeglichen gestalten, bevor sie durch eigene Undiszipliniertheiten in Rückstand geraten und auch die Swans einen Gang höher schalteten. Im zweiten Spielabschnitt pendelte sich der Vorsprung der Gmundner auf sieben bis zehn Punkte ein und vor allem unter dem Korb hatten die Dukes Probleme mit dem Heimteam. Ein Endspurt brachte den Swans eine 43:29-Führung. Nach der Pause kamen die Klosterneuburger wie verwandelt aus der Kabine und holten Punkt um Punkt auf. Vier Minuten vor dem Viertelende stand es plötzlich nur mehr 51:48 für die Swans. Ein Timeout der Oberösterreicher half aber und sie bauten den Vorsprung wieder auf 12 Punkte aus. Auch im Schlussabschnitt gaben sich die Niederösterreicher nicht geschlagen und kamen knapp vier Minuten vor dem Ende wieder auf drei Punkte heran. Die Wende ließen die Schwäne aber nicht zu, zu routiniert agierten sie in den letzten Spielzügen und gewannen verdient mit 79:73.
Daniel Köppel, Spieler Swans: „Es war nicht das schönste Spiel, wir haben eine kurze Rotation gehabt. Dafür, dass es das zweite Spiel in drei Tagen war, haben wir nochmals alles reingehaut.“
Branden Aughburns, Spieler Swans: „Wir waren wie zuletzt ersatzgeschwächt, aber haben uns einen größeren Vorsprung herausgespielt. Die Dukes sind wieder zurückgekommen, aber wir finden irgendwie immer die Energie, damit wir diese Spiele gewinnen.“
Chris O´Shea, Coach Dukes: „Ich muss der Mannschaft ein großes Lob aussprechen, denn trotz der vielen Ausfälle haben wir heute eine ordentliche Leistung gezeigt. Gegen Gmunden ist es nie leicht, wir haben sie heute aber unter 80 Punkten gehalten, das zeigt unsere defensive Disziplin. Hoffentlich können wir das in die nächsten Spiele mitnehmen.“
Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Gmunden hat heute viel Durchhaltevermögen bewiesen, wir haben bis zum Umfallen gekämpft, das Spiel war sicher cool anzusehen. Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht, das müssen wir über 40 Minuten umsetzen. Im unteren Playoff müssen wir jetzt Vollgas geben.“
Beste Werfer: Blazan und Novas Mateo je 20, Anderson 15 bzw. Murray-Boyles 24, Bauer 21 (12 Assists), Blazevic 8
Knapper Sieg für KOS
In einem spannenden Sonntagsspiel der Basketball Zweite Liga feiert KOS Celovec einen knappen Auswärtssieg gegen die Union Deutsch Wagram Alligators. In der ersten Halbzeit kann sich keine Mannschaft absetzen und es geht ausgeglichen in die Pause. Danach sehen die Kärntner bereits wie der sichere Sieger aus, machen es bis zur Schlusssirene spannend, gewinnen aber verdient.
Union Deutsch Wagram Alligators vs. KOS Celovec
62:65 (14:10; 30:30; 41:52)
Sonntag, 16.00 – BORG Dt. Wagram
Hannes Quirgst, Ass. Coach Alligators: „Schaden, wir haben heute eine gute Möglichkeit ausgelassen, zu viele leichte Punkte verlegt und uns kurzzeitig selbst in ein keines Loch gespielt. Wenn wir ein wenig besser exekutiert hätten, wäre ein Sieg möglich gewesen. Gratulation an KOS.“
Bruno Golino, Spieler Alligators: „In der ersten Halbzeit haben wir eine solide Defense gespielt und auch in der Offensive gute Spielzüge kreiert. Nach der Pause haben wir leider nachgelassen und viele leichte Punkte liegengelassen Gratulation an KOS.“
Rok Heiligstein, Coach KOS: „Ich gratuliere beiden Teams zu einem harten, aber guten Spiel. Wir haben es so erwartet, weil wir eine lange Anreise hatten und ohne einen wichtigen Spieler spielten. Jetzt müssen wir uns für unser nächstes Heimspiel vorbereiten.“
Samuel Seher, Spieler KOS: „Grundsätzlich war es ein solides Spiel, wir haben einen wichtigen Spieler vorgeben müssen. Es war bis zum Schluss ein knappes Spiel, aber wir haben es gewonnen.“
Beste Werfer: Göd 14, Golino und Nikolic je 9 bzw. Sajevic 19, Sliskovic 14, Huber 10
Tapfer kämpfende Dukes unterliegen dem Meister
Trotz zahlreicher Ausfälle wehrten sich die BK IMMOunited Dukes mit aller Kraft gegen Meister Gmunden. Letztlich kassierten sie aber doch eine knappe Niederlage im Abschlussspiel des Grunddurchgangs.
Die Klosterneuburger reisten mit zahlreichen Personalsorgen zum schweren Auswärtsspiel nach Gmunden. Ohne Burgemeister, Mullings, Miletic, Bavcic und Oikonomopoulos standen sie vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe, auch wenn den Swans mit Friedrich und Güttl ebenso zwei Leistungsträger fehlten. Die Dukes hielten zu Beginn noch wacker dagegen, vor allem Murray-Boyles, der die ersten acht Punkte für sein Team erzielte. Auf Seiten der Gastgeber stach Neuzugang Novas-Mateo heraus, der früh heiß lief, im ersten Viertel 15 Punkte erzielte und sein Team bald davonziehen ließ. So hieß es nach zehn Minuten 26:18 für die Oberösterreicher.
Im zweiten Spielabschnitt pendelte sich dieser Abstand längere Zeit ein, nach sechs Minuten verkürzten die Dukes dann aber auf 29:34 und erarbeiteten sich die Chance, sogar noch näher zu kommen. Doch die Gmundner antworteten darauf mit einem 9:0-Run, der den Abstand zwischen beiden Teams bis zur Pause auf 43:29 anwachsen ließ.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit lieferten sich die zwei Mannschaften fast eine Art Drei-Punkte-Contest mit mehreren erfolgreichen Würfen auf beiden Seiten. Die Dukes-Offense gestaltete sich in der Folge aber erfolgreicher als jene der Swans und so verkürzten sie nach knapp sechs Minuten auf 50:53. Dank einer besseren Schlussphase erhöhten die Gmundner bis zur Sirene aber auf 62:50.
Auch im letzten Viertel versuchten die ersatzgeschwächten Klosterneuburger mit letzter Kraft dagegenzuhalten und verkürzten nach knapp sechs Minuten auf 59:65, zwei Minuten später waren sie gar auf drei Punkten dran. Dann war aber die Luft ein wenig draußen und die Swans erhöhten wieder, letztlich feierten sie einen 79:73-Heimsieg.
Chris O’Shea, Headcoach der Dukes: „Ich muss der Mannschaft ein großes Lob aussprechen, denn trotz der vielen Ausfälle haben wir heute eine ordentliche Leistung gezeigt. Gegen Gmunden ist es nie leicht, wir haben sie heute aber unter 80 Punkten gehalten, das zeigt unsere defensive Disziplin. Hoffentlich können wir das in die nächsten Spiele mitnehmen.“
Valentin Bauer, Spieler der Dukes: „Gmunden hat heute viel Durchhaltevermögen bewiesen, wir haben bis zum Umfallen gekämpft, das Spiel war sicher cool anzusehen. Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht, das müssen wir über 40 Minuten umsetzen. Im unteren Playoff müssen wir jetzt Vollgas geben.“
Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes 79:73 (26:18, 17:11, 19:21, 17:23)
Werfer Dukes: Murray-Boyles 24, Bauer 21, Blazevic 8, König 7, Jakubowski 6, Leydolf 5, Joyce 2
Werfer Swans: Blazan 20, Novas Mateo 20, Anderson 15, Aughburns 12, Jelks 5, Köppel 4, Schartmüller 3
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BK IMMOunited Dukes
06.03.2022