© Sportreport

Am kommenden Sonntag startet die ADMIRAL Bundesliga in ihre heiße Phase, die Meistergruppe beginnt. Dabei empfängt der FC Red Bull Salzburg zum Start mit dem SK Puntigamer Sturm Graz den ersten Verfolger. Das Duell mit dem Tabellenzweiten aus Graz wird in der Red Bull Arena um 17:00 Uhr angepfiffen, Schiedsrichter ist Dieter Muckenhammer.

• Der FC Red Bull Salzburg startete auch in der vergangenen Saison mit einem Heimspiel gegen Sturm in die Meistergruppe. Damals gab es einen 3:1-Erfolg.
• Die Roten Bullen holten aus den ersten 22 Spielen 55 Punkte. Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel ist das eingestellter Bundesliga-Rekord und war zuvor nur Salzburg selbst in der Saison 2018/19 gelungen.
• Ulmer & Co. sind saisonübergreifend seit 26 Pflichtspielen zu Hause ungeschlagen (23 Siege, 3 Remis). Seit Bundesliga-Gründung hatten die Salzburger nur ein Mal zuvor eine längere ungeschlagene Serie in Pflichtspielen: 71 Heimspiele von Oktober 2016 bis Oktober 2019.
• Die Steirer blieben in den ersten vier Bundesliga-Spielen des neuen Kalenderjahres ohne Niederlage (1 Sieg, 3 Remis) – wie zuletzt 2012 (4) und sind seit sieben BL-Spielen ungeschlagen (3 Siege, 4 Remis) – so lange wie aktuell kein anderes Team.
• Der SK Puntigamer Sturm Graz traf in jedem der ersten elf Auswärtsspiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – wie zuvor nur in der Saison 1995/96.

Personelles
Sekou Koita (Knie), Bryan Okoh (Knie) und Jerome Onguene (erkrankt) fallen aus. Mohamed Camara fehlt aufgrund einer Oberschenkelverletzung aus dem Bayern-Spiel. Albert Vallci hat im heutigen Training eine Muskelverletzung erlitten und ist ebenfalls nicht spielbereit.
Der Einsatz von Daouda Guindo (Rücken) ist fraglich.

Statements
Matthias Jaissle über …
… die Vorbereitung auf das Schlagerspiel nach dem CL-Out:
„Die Vorbereitung darauf war bisher recht unterschiedlich. Vorgestern hatten wir für jene Spieler, die gegen Bayern weniger zum Einsatz gekommen sind, noch ein Spiel-Ersatztraining. Gestern war dann für alle frei, damit wir uns nicht nur körperlich, sondern auch mental von dem doch bitteren Abend in München erholen konnten. Seit heute richten wir unseren Blick aber schon wieder nach vorne, um uns bestmöglich auf die Partie am Sonntag vorzubereiten.“

… den Schlager gegen Sturm Graz:
„Dass es gleich mit diesem Kracher weitergeht, ist top! Wir müssen schnellstmöglich wieder in unsere Spur zurückfinden und das Bayern-Spiel abhaken. Wir freuen uns auf ein Heimspiel vor hoffentlich vielen Zuschauern und hoffen, eine geile Partie abzuliefern.“

Nicolas Seiwald über …
… die Tage vor dem Sturm-Spiel bzw. der anstehenden Woche mit drei wichtigen Matches:
„Der gestrige freie Tag war sehr wichtig für uns. Wir konnten ein wenig abschalten und wollen die Champions League abhaken. Ich persönlich fühle mich schon wieder frisch und freue mich auf das Spiel am Sonntag.
Wir wissen, dass es gegen Sturm immer sehr ungut zu spielen ist. Aber darauf sind wir vorbereitet und werden dagegenhalten. Wir haben heuer ja schon zwei Mal gegen sie gewonnen. Das wollen wir auch am Sonntag. Generell ist die nächste Woche mit diesen drei Spielen (Anm.: Sturm, WAC, WAC) sehr spannend, wir könnten vor der Länderspielpause einiges klarmachen. Wir versuchen natürlich, aus den drei Spielen drei Siege zu holen und uns eine gute Ausgangslage zu verschaffen.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den SK Puntigamer Sturm Graz
24.10.2021 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 4:1 (2:0)
23.07.2021 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0)
09.05.2021 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1)
04.04.2021 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 3:1 (3:1)
28.02.2021 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 2:1 (2:0)
21.11.2020 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 1:3 (0:0)
01.07.2020 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 5:2 (1:0)
10.06.2020 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 1:5 (1:4)
08.03.2020 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 2:0 (0:0)

Medieninfo Red Bull Salzburg

12.03.2022


Die mobile Version verlassen