In der ICE Young Stars League sind die ersten beiden Halbfinalspieltage absolviert. Die HTC-Nordic Hockey Academy führt nach zwei knappen Erfolgen gegen den EC Red Bull Salzburg mit 2:0. Der topgesetzte EC GRAND Immo VSV feierte gegen die Eishockey Akademie Steiermark zunächst zwar einen Kantersieg, musste sich in Spiel zwei aber geschlagen geben.
Die vergangene Woche in der ICE Young Stars League hatte viel Action zu bieten. Im einzigen Entscheidungsspiel im Viertelfinale setzte sich die Eishockey Akademie Steiermark dank eines Doppelpacks von Clemens Krainz mit 2:1 gegen die Eishockey Akademie Oberösterreich durch.
Nur zwei Tage später ging es für die Steirer bereits mit dem Halbfinale gegen den topgesetzten EC GRAND Immo VSV weiter. Nachdem die Villacher Spiel 1 klar mit 9:1 gewannen (Mark Sojer verbuchte ein Tor und fünf Vorlagen), folgte am nächsten Tag die große Überraschung. Die Eishockey Akademie Steiermark steckte die Auftakt-Pleite gut weg und gewann Spiel zwei auswärts mit 3:2 nach Verlängerung – Kevin Pesendorfer sorgte in der 67. Minute mit seinem zweiten Treffer der Partie für die Entscheidung. Nach dem Ausgleich in der „best-of-five“-Serie haben die Steirer nun zweimal Heimvorteil.
Im zweiten Halbfinale stehen sich die HTC-Nordic Hockey Academy und der EC Red Bull Salzburg gegenüber. Beide Mannschaften setzten sich im Viertelfinale mit einem „Sweep“ durch, zum Semifinal-Auftakt behielt dann das Team aus Ferlach in beiden Partien jeweils mit 4:3 die Oberhand. Dabei zeigten sich die Gastgeber effizienter und gewannen jeweils mit weniger Torschüssen. Janick Wernicke verbuchte bei den Erfolgen der Nordic Hockey Academy zwei Tore und drei Vorlagen. Nun übersiedelt die Serie nach Salzburg.
Medieninfo ICE Young Stars League
15.03.2022