Die Ausgangslage für das U21-Nationalteam (JG 2000) vor dem Start in das Länderspieljahr 2022 wird bei einem Blick auf die Tabelle schnell offensichtlich. Die Auswahl von Teamchef Werner Gregoritsch darf sich nach den Niederlagen im Herbst in Norwegen, Finnland und gegen Kroatien (jeweils 1:3) in der Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2023 keinen Ausrutscher mehr erlauben.
Zum Auftakt gastieren Österreichs Talente am 25. März (18:00 Uhr, live in ORF Sport+) im Gradski Stadion Varteks (Varazdin) bei Gruppenleader Kroatien. Anschließend empfängt das U21-Team am 29. März (18:00 Uhr, live in ORF Sport+) die Alterskollegen aus Norwegen zum von Raiffeisen präsentierten Duell in der josko ARENA in Ried (>>> Hier geht es zu den Tickets).
„Wir dürfen kein Spiel mehr verlieren, es ist also unsere letzte Chance“, so Gregoritsch. Die Situation sei vergleichbar mit jener, als sich Österreichs U21 2019 erstmals für eine EURO qualifizieren konnte. Der Teamchef sieht trotz der schwierigen Ausgangslage keinen Grund zur Sorge: „Viele meiner Spieler haben im vergangenen Jahr eine sehr positive Entwicklung genommen. Sie haben das Können und das Niveau, diese beiden Spiele erfolgreich zu bestreiten. Wir sind nicht schwächer als Kroatien und Norwegen.“
Bewährtes Stammpersonal
Dabei kann der U21-Teamchef erstmals nach langer Zeit wieder auf einen Großteil seines Stammpersonals zurückgreifen. Besonders erfreulich: Bielefeld-Legionär Patrick Wimmer, der im Oktober und November gleich vier Quali-Spiele verpasste, kehrt zurück in das U21-Aufgebot.
„Patrick hat uns auf und neben dem Platz sehr gefehlt“, so Gregoritsch. Und weiter: „Seine Präsenz, seine Wucht und seine Mentalität werden uns unheimlich weiterhelfen. Er hat oft bewiesen wie wichtig er für uns ist. Patrick hat in Bielefeld eine super Entwicklung genommen und er hat diesen unbedingten Willen, den er in jeder Situation vorlebt.“
Mit Alexander Prass und David Affengruber kehren weitere Stützen des Teams, die im November fehlten, zurück. Auch Goalgetter Junior Adamu und Yusuf Demir stehen im Aufgebot. Mit Goalie Tobias Lawal kehrt zudem ein Langzeitverletzter zurück.
„Im Herbst mussten wir teilweise die Ausfälle von zehn Stammkräften verschmerzen. Das hat uns natürlich vor Probleme gestellt. Wenn man sich die ersten Spiele anschaut, als wir personell aus dem Vollen schöpfen konnten, haben wir gezeigt, welche Qualität in dieser Truppe steckt. Deshalb bin ich sehr froh, dass einige dieser Schlüsselspieler nun zurückkehren.“
Mit den drei Rapidlern Moritz Oswald, Martin Moormann und Bernhard Zimmermann, sowie Can Keles (FK Austria Wien) stehen vier Debütanten im Kader. Verzichten muss Gregoritsch hingegen auf den verletzten Kapitän Flavius Daniliuc, David Nemeth, Nicolas Seiwald (im Nationalteamkader), sowie auf die U19-Teamspieler Muharem Huskovic, Leonardo Ivkic und Lukas Wallner, die im U19-Kader für die Eliterunde in Spanien stehen.
„Es freut mich zu sehen, wenn sich jüngere Spieler wie Braunöder, Moormann oder Zimmermann aufdrängen und bei ihren Klubs wichtige Rollen einnehmen. Ich bin überzeugt, dass wir einen sehr, sehr guten Kader für diese beiden Spiele zur Verfügung haben. Das Ziel ist klar, wir wollen im Juni ein Endspiel gegen Finnland haben.“
Zum Abschluss der laufenden Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2023 gastiert Finnland am 3. Juni (18:00 Uhr) in der josko ARENA in Ried.
Der U21-Kader für die Spiele in Kroatien und gegen Norwegen
Tor: GÜTLBAUER Lukas (FAC; 0/0), HEDL Niklas (SK Rapid; 9/0), LAWAL Tobias (LASK; 2/0)
Abwehr: AFFENGRUBER David (SK Puntigamer Sturm Graz; 3/0), AIWU Emanuel (SK Rapid; 11/2), AUER Jonas (SK Rapid; 10/1), KLARER Christoph (Fortuna Düsseldorf/GER; 10/0), MOORMANN Martin (SK Rapid; 0/0), SEIWALD Felix (SV Guntamatic Ried; 2/0)
Mittelfeld: BRAUNÖDER Matthias (FK Austria Wien; 2/0), CHAM Muhammed (SC Austria Lustenau; 3/0), DEMAKU Vesel (FK Austria Wien; 14/0), DEMIR Yusuf (SK Rapid; 6/1), KELES Can (FK Austria Wien; 0/0), OSWALD Moritz (SK Rapid; 0/0), PRASS Alexander (SK Puntigamer Sturm Graz; 8/1), SCHMID Romano (SV Werder Bremen/GER; 13/5), TAFERNER Matthäus (RZ Pellets WAC; 8/0), WIMMER Patrick (DSC Arminia Bielefeld/GER; 7/2)
Angriff: ADAMU Junior (FC Red Bull Salzburg; 10/9), KRONBERGER Luca (SK Puntigamer Sturm Graz; 5/0), MUSTAPHA Marlon (FC Flyeralarm Admira; 2/0), ZIMMERMANN Bernhard (SK Rapid; 0/0)
Auf Abruf: Bischof Noah (Cashpoint SCR Altach), Gindl Mathias (FK Austria Wien), Hahn Niels (FK Austria Wien), Jenciragic Belmin (FC Flyeralarm Admira), Jukic Aleksandar (FK Austria Wien), Naschberger Johannes (WSG Tirol), Sabitzer Thomas (WSG Tirol), Skrbo Stefan (WSG Tirol), Strauss Felix (Cashpoint SCR Altach), Sulzbacher Lukas (SK Rapid), Trummer Vincent (SK Puntigamer Sturm Graz), Velimirovic Dalibor (SK Rapid)
Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2023
Kroatien – Österreich: 25. März 2022, 18:00 Uhr, Gradski Stadion Varteks, Varazdin
Österreich – Norwegen: 29. März 2022, 18:00 Uhr, josko ARENA, Ried im Innkreis
Medieninfo ÖFB
15.03.2022