
In der 24. Runde der Admiral Bundesliga stand am Sonntag das 335. Wiener Derby Rapid Wien vs. Austria Wien auf dem Programm. Das Duell der beiden sportlichen Erzrivalen endete mit dem Standartresultat 1:1!
In der Startphase des 335. Wiener Derby hatten die Gastgeber ein optisches Übergewicht, die Gäste die ersten beiden Möglichkeiten. Ein Djuricin-Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Ein Treffer hätte wegen einer knappen Abseitsposition allerdings gezählt (10.). 120 Sekunden später fand Martins eine gute Schussmöglichkeit vor (12.). Entgegen dem Spielverlauf gingen die Hütteldorfer in der 14. Minute in Führung. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Austria können die Grün-Weißen rasch umschalten. Zimmermann zieht ab, Pentz kann nur kurz abwehren. Ljubicic staubt zum 1:0-Führungstreffer ab. In der Folge fanden die Gastgeber vor, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Zimmermann (17.), Druijf (26.) und eine abgefälschte Flanke von Ljubicic (26.) hätten für den zweiten Treffer sorgen können, vielleicht sogar müssen (26.). Entgegen dem Spielverlauf gelang den Veilchen in der 28. Minute der Ausgleichstreffer. Nach einem Fehlpass von Petrovic kann die Austria kontern. Nach einer Hereingabe von Braunöder drückte Djuricin den Ball aus kurzer Distanz zum 1:1 in die Maschen. Nach diesem Gegentreffer waren die Gastgeber spürbar „beeindruckt“. So hatten die Veilchen durch einen Galvao-Kopfball (39.), Keles (41.) und Grünwald (45.+1.) Einschussmöglichkeiten. Pausenstand somit 1:1! Aufgrund des Chancenverhältnisses war es keinesfalls unverdient und dieser Zwischenstand darf als gerecht bezeichnet werden.
Nach dem Seitenwechsel legten beide Teams einige Minuten „kollektives Verschnaufen“ ein. Offensivmöglichkeiten waren auf beiden Seiten Mangelware. In der 66. Minute blieb nach einem Luftzweikampf zwischen Grüll und Austria-Torhüter Pentz die Pfeife von Schiedsrichter Schüttengruber – durchaus berechtigterweise – stumm. Der Abschluss von Druijf wurde abgeblockt. Wenig später machte Suttner gegen Zimmermann exakt dasselbe! In der Schlussphase war es den Gastgebern vorbehalten vier gute Möglichkeiten vorzufinden. Kopfbälle von Djuricin (84.) und Martel (90.) bzw. Schüsse von Ohio (90.) und Fischer (94.) blieben ohne Torerfolg.
Am Ende geht die 1:1-Unentschieden durchaus in Ordnung. Rapid Wien konnte das Tempo der ersten Halbzeit nicht halten und wirkte in der Schlussphase platt. Austria Wien hatte qualitativ die besseren Möglichkeiten. Es fehlte allerdings das letzte Risiko. Somit blieb es blieb es beim Unentschieden, welches durchaus man als „gerechtfertigt“ bezeichnen darf, weil beide Teams am Ende durchaus „eines am Rasen liegenließen“.
Rapid Wien vs. Austria Wien 1:1 (1:1)
Allianz Stadion, 26.000 Zuschauer (ausverkauft), SR Schüttengruber
Tore: Ljubicic (14.) bzw. Djuricin (28.)
Rapid Wien: Hedl – Stojkovic, Aiwu, Wimmer, Moormann – Ljubicic, Petrovic (73./Grahovac) – Demir (63./Schick), Zimmermann (73./Schobesberger), Grüll – Druijf
Austria Wien: Pentz – Martins, Mühl, Galvao, Suttner – Martel, Braunöder – Keles (61./Jukic), Grünwald (73./Huskovic), Fischer – Djuricin (85./Ohio)
Das war der LIVE-Ticker
20.03.2022