Auf Platz 17 beendete der Wiener Nico Andermann den Bewerb über 1.500 Meter bei den in Montreal in Kanada stattfindenden Weltmeisterschaften in der Olympiasportart Short Track.
Im Halbfinale, welches er als Fünfter beendete, unterbot der 22-Jährige seine persönliche Bestleistung um zweieinhalb Sekunden und verbesserte damit auch den Österreichischen Rekord um zwei Sekunden. Nun hat Andermann alle rot-weiß-roten Bestleistungen auf den Short Track Distanzen über 500, 1.000 und 1.500 Meter inne.
„Es ist super gelaufen. Das Semifinale war richtig schnell, ich habe aber immer den Anschluss an die besten Leute gehalten. Am Ende ists sich knapp nicht für das B-Finale ausgegangen“, schilderte Andermann aus Kanada. Um nur eine Position verpasste er den Einzug in das kleine Finale. Sein Bruder Dominic landete über 1.500 Meter auf Platz 33, die Goldmedaille holte sich der Ungar Shaoang Liu, der ebenfalls über 500 Meter zum WM-Titel fuhr.
Auf der kürzesten Distanz waren die beiden rot-weiß-roten Vertreter am Samstag in den Platzierungsrennen im Einsatz, nachdem sie in den Vorläufen den Einzug in das Viertelfinale verpassten. Nico gewann seinen Lauf, Dominic wurde in seinem Heat Dritter. Somit schlossen sie den Wettkampf auf den Rängen 29 und 41 ab. Am Sonntag warten noch die Platzierungsrunden über 1.000 Meter auf die beiden Österreicher.
Ergebnisse Short Track Eisschnelllauf Weltmeisterschaften in Montreal:
1.500 Meter Männer:
GOLD: Shaoang Liu (HUN)
SILBER: Pascal Dion (CAN)
BRONZE: Stijn Desmet (BEL)
17. Nico Andermann (AUT)
33. Dominic Andermann (AUT)
500 Meter Männer:
GOLD: Shaoang Liu (HUN)
SILBER: Quentin Fercoq (FRA)
BRONZE: Stijn Desmet (BEL)
29. Nico Andermann (AUT)
41. Dominic Andermann (AUT)
Programm Short Track Eisschnelllauf Weltmeisterschaften in Montreal:
Freitag, 8. April 2022
Vorläufe über 500, 1.000 und 1.500 Meter
Samstag, 9. April 2022
Ranking Finals 500 und 1.500 Meter
Viertelfinale, Halbfinale und Finale 500 Meter
Halbfinale und Finale 1.500 Meter
Sonntag, 10. April 2022
Ranking Finals 1.000 Meter
Viertelfinale, Halbfinale und Finale 1.000 Meter
Superfinale 3.000 Meter (Allroundwertung)
Staffelentscheidungen
Presseinfo
Österreichischer Eisschnelllauf Verband
10.04.2022