
In der Gruppe C der UEFA Conference League stand am Donnerstag das Duell Austria Wien vs. Hapoel Be’er Sheva auf dem Programm. Die 9.400 Zuschauer im Viola Park bekamen am Ende keine Tore zu sehen. Endstand somit 0:0!
Das Spiel begann wie im Vorfeld erwartbar. Beide Teams hatten zuletzt Probleme in der Defensive. Dementsprechend wurde der der Fokus auf eine kompakte Defensive gelegt. Die Gäste aus Israel wirkten offensiv marginal etwas griffiger, etwas zielstrebiger und die Wiener Violetten suchten ihr Heil in Konterangriffen. Beide Spielausrichtungen waren allerdings nur im Ansatz gefährlich. In der 13. Minute gab es den ersten Ansatz von Torgefahr und dieser ging von den Gästen aus. Bei einem Konterangriff hatte Hatuel Zeit, Platz und mehrere Passoptionen. Seine Abspielentscheidung fiel unter die Rubrik „äußerst suboptimal“. Auf der Gegenseite wurde es zum ersten Mal gefährlich, als Gruber nach schöner Einzelleistung knapp das lange Eck des Tors verfehlte (17.). 60 Sekunden später setzte Fitz einen Schuss aus rund 18 Metern an die Latte. Gäste-Torhüter Glazer sah in dieser Situation alles andere als gut aus. Auf der Gegenseite rettete Galvao in allerhöchster Not vor Hemed (20.). Aus dem folgenden Eckball hatten dann auch die Gäste einen Alutreffer. Vitor setzte einen Kopfball an die Latte. Den Abpraller blockte Galvao in höchster Not. Nach verhaltenen ersten zehn Minuten, hätte es in der Folge auch „gut und gerne 1:1 stehen können“. In der 29. Minute wurde Fitz mit einem Schuss vor dem Gäste-Tor vorstellig. Dieser fiel allerdings zentral auf den Goalie aus. Auf der Gegenseite hatte Hatuel sein „Zielvisier“, nach einem Stellungsfehler in der Austria-Hintermannschaft, schlecht eingestellt und schoss am Tor vorbei (32.). Auf der Gegenseite hatte Jukic in der 43. Minute die letzte Chance vor der Pause. Zwischenstand nach unterhaltsamen ersten 45 Minuten somit torlos 0:0!
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Veilchen das Kommando und hatten durch einen Gruber-Kopfball die erste gute Möglichkeit (52.). Neun Minuten später verpasste Holland einen Fitz-Freistoß denkbar knapp. Auf der Gegenseite setzten nun die Gäste auf Konterangriffe, vorzüglich über die linke Angriffsseite, diese waren durchaus im Ansatz gefährlich, zwingende Torgefahr strahlten diese allerdings nur bedingt aus. In der 67. Minute nahm sich Holland aus der 2. Reihe ein Herz und zog ab. Torhüter Glazer war rechtzeitig im bedrohten Eck und machte den „Spielverderber“. Auf der Gegenseite. In der 76. Minute hatte der eingewechselte Huskovic, nach einem Energieanfall die große Chance auf den Führungstreffer. Sein Schuss wurde alleine vor dem Tor in allerhöchster Not geblockt. Es war die größte Chance des Spiels und gleichzeitig auch die letzte Möglichkeit. Endstand im Viola Park somit 0:0!
Die Veilchen hätten dieses Spiel gewinnen können, vielleicht sogar müssen. Mit etwas Pech aber auch auch der anderen Seite verlieren können. Das Fazit nach dem Spiel fällt dementsprechend gespalten aus. Fakt ist, dass der Kampf um den 2. Platz in der Gruppe, welche das europäische Überwintern bedeutet, definitiv am Ende auch zur Nervenschlacht werden wird.
Austria Wien vs. Hapoel Be’er Sheva 0:0
Viola Park (Generali Arena), 9.400 Zuschauer, SR Fesnic (ROU)
Tore: Fehlanzeige
Austria Wien: Früchtl – Ranftl, Mühl, Galvao, Martins – Braunöder, Holland, Fischer – Gruber (70./Keles), Fitz (80./Teigl), Jukic (70./Huskovic)
Hapoel Be’er Sheva: Glazer – Abu Abaid, Vitor, Tibi – Dadia, Sulejmanow (58./Safuri), Bareiro, Elias (58./Shamir), Micha (86./Lopes) – Hemed (75./Ansah), Hatuel (86./Jehezkel)
Das war der LIVE-Ticker
Die Bilder zum Spiel
Austria Wien gegen Hapoel Be’er Sheva – die Bilder vom Spiel in der UEFA Conference League
08.09.2022