© Sportreport

Union Raiffeisen Waldviertel gab sich zum Auftakt der neuen Austrian Volley League Men-Saison keine Blöße. Der Meister, ÖVV-Cup- und frischgebackene AVL-Supercup-Sieger gewann bei den VBK kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt souverän 3:0 (25:17, 25:19, 25:20).

Das neuformierte Team von Headcoach Zdenek Smejkal bestätigte damit die gute Form aus dem Supercup-Duell mit VCA Amstetten NÖ (3:1) vor einer Woche.

„Für ein besseres Ergebnis hätten wir den Ball einfach öfter auf den Boden bringen müssen. Wir hatten durchaus gute Phasen, Chancen waren da, aber in Summe ist noch viel Luft nach oben“, resümierte WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer.

Das Hypo Tirol Volleyballteam will heuer im Kampf um den Titel mitreden. Dafür haben sich die Innsbrucker im Sommer neu aufgestellt. Zum Ligastart gegen TSV Raiffeisen Hartberg hatte die Mannschaft von Headcoach Stefan Chrtiansky nur im ersten Satz zu kämpfen, setzte sich 3:0 (26:24, 25:16, 25:18) durch. Herausragender Spieler war der brasilianische Diagonalangreifer Luan Weber mit 26 Punkten. Für Hartberg erzielten Dmytro Fedorenko und Dorde Knezevic je zehn Punkte.

Für die Überraschung des ersten Spieltages sorgte UVC McDonald’s Ried. Die Innviertler schlugen im letzten Spiel des Tages in ihrem Raiffeisen Volleydome Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob 3:1 (23:25, 25:18, 25:19, 25:17). Die Kärntner hatten sich in der ersten CEV Champions League-Runde in guter Verfassung präsentiert, Budva aus Montenegro zweimal besiegt, standen allerdings in Ried ab dem zweiten Satz auf verlorenem Posten.

„Das war ein Desaster. Ich hatte unsere Spieler vor Ried gewarnt, sie haben aber offensichtlich nicht auf mich gehört. Wir hatten Ausfälle, Anastasios Aspiotis war nicht fit, die Abstimmung hat nicht gepasst, Service und Annahme waren schwach. Aber Ried ist auch eine Top-Mannschaft, die in dieser Saison ganz vorne mitmischen wird“, so Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu. Am Mittwoch empfangen die Kärntner in der zweiten Champions League-Runde den finnischen Meister Ford Levoranta Sastamala. ORF SPORT + überträgt ab 17:55 Uhr live.

Am Sonntag trifft zunächst der UVC Holding Graz auf TJ Sokol V/Post SV Wien (14:30 Uhr). Abgeschlossen wird die erste Runde mit dem Duell zwischen VBC TLC Weiz und VCA Amstetten NÖ (16:00 Uhr).

Austrian Volley League Men, 1. Runde
01.10.: VBK kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. Union Raiffeisen Waldviertel 0:3 (17:25, 19:25, 20:25)
01.10.: Hypo Tirol Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg 3:0 (26:24, 25:16, 25:18)
01.10.: UVC McDonald’s Ried vs. SK Zadruga Aich/Dob 3:1 (23:25, 25:18, 25:19, 25:17)
02.10., 14:30: UVC Holding Graz vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
02.10., 16:00: VBC TLC Weiz vs. VCA Amstetten NÖ
 


 
AVL Women: TI-volley und Klagenfurt fahren zum Auftakt drei Punkte ein
Meister Linz-Steg startet Sonntag in Saison

TI-ROWA-Moser-volley hat Samstagnachmittag das Auftaktspiel zur Austrian Volley League Women 22/23 für sich entschieden. Bei Außenseiter UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn feierten die Innsbruckerinnen einen 3:1 (27:25, 22:25, 25:16,25:18)-Erfolg.

„75 Prozent meiner Spielerinnen sind erkältet, Zuspielerin Tina Plattner laboriert mittlerweile seit drei Wochen an einer hartnäckigen Verkühlung. Das ist extrem leistungshemmend. Für sie kam Theresa Beer zu Beginn des dritten Satzes, sie hat ihre Sache hervorragend gelöst. Mit ihr nahm unser Spiel Fahrt auf und wir konnten die Sätze drei und vier dominieren“, berichtete der Coach der Innsbruckerinnen, Roe Hernandez.

Im Abendspiel ließ ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt dem TSV Sparkasse Hartberg keine Chance, gewann in nur 59 Minuten 3:0 (25:10, 25:20, 25:10). Für die Kärntnerinnen erzielten Nikolina Bajic und Ehize Lauren Omoghibo je 16 Punkte. Valentina Mogg war Hartbergs beste Scorerin (11).

Die Top-Teams der vergangenen Saison starten am Sonntag in die AVL-Saison. Bereits zu Mittag (12 Uhr) empfängt im Schlager UVC Holding Graz den Vizemeister und ÖVV-Cup-Sieger VB NÖ Sokol/Post. Die Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg beginnen ihre Mission Titelverteidigung um 17 Uhr mit einem Heimspiel gegen PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg. Der Meister konnte sich bereits am vergangenen Samstag in Amstetten durch einen 3:0-Sieg über Sokol/Post den ersten AVL-Supercup sichern. Aufsteiger ASKÖ Volksbank Purgstall debütiert in der höchsten Spielklasse bei den Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz. Spielbeginn ist ebenfalls 17 Uhr.

LAOLA1 streamt diese Saison alle Spiele live!

Austrian Volley League Women, 1. Runde
01.10.: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. TI-ROWA-Moser-volley 1:3 (25:27, 25:22, 16:25, 18:25)
01.10.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TSV Sparkasse Hartberg 3:0 (25:10, 25:20, 25:10)
02.10., 12:00: UVC Holding Graz vs. VB NÖ Sokol/Post
02.10., 17:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
02.10., 17:00: Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD).

Spielplan, Ergebnisse, Tablle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

01.10.2022


Die mobile Version verlassen