Nach ihrem neunten Platz beim ersten Saisonweltcup in der Olympiasportart Short Track unterstrichen Dominic und Nicolas Andermann, Tobias Wolf und Matthias Wolfgang mit einem erneuten Österreichischen Rekord und einem dritten Platz in ihrem Vorlauf beim Viertelfinale des 5.000-Meter-Staffellaufes des zweiten Saisonweltcups in Salt Lake City.
Das rot-weiß-rote Quartett war dabei mehr als zehn Sekunden schneller und blieb erstmals in 6:51.622 deutlich unter sieben MInuten.
„Es war ein perfektes Teamwork“, freute sich Nicolas Andermann, der gemeinsam mit seinen drei Teamkollegen im stark besetzten Heat mit China und Großbritannien den dritten Platz holte. Dabei waren die Österreicher deutlich schneller als Italien, die vor knapp einem Jahr die Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen in dieser Disziplin holten.
„Mit dem Ergebnis von Salt Lake City haben sie die Leistungen von Montreal bestätigt. Es war ein tolles Rennen von ihnen und damit haben sie die Tür in Richtung der WM weit aufgestoßen“, erklärte ÖESV-Generalsekretär Hermann Filipic. Denn auch nach dem zweiten Weltcuprennen, dessen Ergebnis dann nach den Finalläufen am Sonntagabend feststehen wird, wobei Österreich nicht mehr schlechter als Rang neun positioniert sein wird, liegen die vier Österreicher in den besten zwölf Nationen der Welt, die dann für die WM im März in Seoul qualifiziert sind.
In den ersten Läufen der vier Einzelrennen, diesmal sind es zwei Bewerbe über 500 sowie jeweils ein Bewerb über 1.000 und 1.500 Meter, scheiterten die vier Österreicher mit einer direkten Qualifikation für die Finalläufe. Sie müssen es nun am Samstag- als auch am Sonntagvormittag in den Repechage-Runden, den Hoffnungsläufen, versuchen.
Presseinfo
Österreichischer Eisschnelllauf
05.11.2022